• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich meine, das Problem wurde hier schon mal angesprochen, ich finde es aber nicht.

Nach einem 3x10 Umbau meines Centurion Accordo GTs kommt die Kette an dieses „Extra“ im Ausfallende. Darf ich das rausnehmen, oder ist das wichtig ? So blockiert die Kette im größten Gang.
Anhang anzeigen 1653549Anhang anzeigen 1653550Anhang anzeigen 1653551Anhang anzeigen 1653552
Ja darfst du.
Wie "groß" ist denn das kleinste Ritzel bei der Kassette? 11Z? Passt denn die Abschlussmutter der Kassette dazu oder läuft die Kette da schon auf?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich möchte mich zuerst für die schnelle und kompetente Hilfe der letzen Tage in diesem Teil des Forum bedanken. Ich habe noch ein paar Fragen:

- Kann ich mit 2x10 Chorus Ergos ein 2x8 C Record Umwerfer gut bedienen?

- Ich habe eine C Record 135bcd Kurbel und möchte eine 49/32 Kettenblattkombination fahren. Dafür brauche ich einen kleineren Lochkreis, aber welche Kurbel von Campagnolo würde passen ohne das Innenlager tauschen zu müssen?

Liebe Grüße,
Sebastian
 
Die Abschlussmutter hat keinen Kontakt mit dem Teil, nein. Die Kassette lässt sich frei drehen.
Das meinte ich nicht. Der Bund mancher Abschlussmuttern ist zu groß für 11Z, so dass die Kette nicht wirklich in die Zähne greifen kann. Hat mit deiner ursprünglichen Frage nix zu tun. Auf dem Bild sieht es halt so aus als wäre "zusätzlich" zu deinem geschilderten Problem auch die Abschlussmutter nicht passend für ein 11Z Ritzel.
 
Das meinte ich nicht. Der Bund mancher Abschlussmuttern ist zu groß für 11Z, so dass die Kette nicht wirklich in die Zähne greifen kann. Hat mit deiner ursprünglichen Frage nix zu tun. Auf dem Bild sieht es halt so aus als wäre "zusätzlich" zu deinem geschilderten Problem auch die Abschlussmutter nicht passend für ein 11Z Ritzel.
Ah verstehe. Die müsste aber eigentlich passen, die Kassette habe ich neu gekauft und erst vor einigen Tagen verbaut.

Die Kassette hatte aber etwas Spiel auf dem Freilauf, daher habe ich hinten, also an den Beginn des Freilaufs, einen Spacer gesteckt und darauf die Kassette. Könnte das Problem daran liegen?
 
Ich möchte mich zuerst für die schnelle und kompetente Hilfe der letzen Tage in diesem Teil des Forum bedanken. Ich habe noch ein paar Fragen:

- Kann ich mit 2x10 Chorus Ergos ein 2x8 C Record Umwerfer gut bedienen?

- Ich habe eine C Record 135bcd Kurbel und möchte eine 49/32 Kettenblattkombination fahren. Dafür brauche ich einen kleineren Lochkreis, aber welche Kurbel von Campagnolo würde passen ohne das Innenlager tauschen zu müssen?

Liebe Grüße,
Sebastian
Ja, den Umwerfer kannst Du problemlos ansteuern. Es gibt eine 9-10s Centaur Kurbel mit 110bcd, die sollte auf ein 110-111mm Innenlager passen. Sonst geht auch eine 3-fach Kurbel mit 2 Kettenblättern, die gab es von Campa auch mit 110bcd. Z.B. so eine, die passt auch mit 110-111mm Welle (beim Rennrad):
1753815435928.jpeg
 
Hallo zusammen,
Kann vielleicht einer der vielen Campagnolo-Experten hier anhand dieses Bildes erkennen, für welches Schraubkranz-Gewinde diese Nabe vorgesehen ist?
Danke Euch!
Record_Nabe.jpg
 
Das ist ein BSA 1.370" x 24 TPI , @Oude Baas Danke fürs ausleihen der Glaskugel.

Ernsthaft wenn nichts eingeprägt ist messen ansonsten wirds schwer.
ok, danke. Bei Maillard schaut man ja - wenn ich mich richtig erinnere - auf eine vorhandene Rille hinter dem Freilaufgewinde. Hätte ja sein können, dass es hier ähnliche Merkmale gibt.
 
Kann ich einen Sattel mit Carbon-Rails in 7x9mm in eine herkömmliche Alu-Patentsattelstütze, die für 7x7xmm Rails gedacht ist, klemmen? Der Bolzen, der die obere Klemmbacke anschraubt ist lang genug.
 
Dank der genauen Typbeschreibung "herkömliche Alu- Patentsattelstütze" kann ich alle Deine Sicherheitsbedenken aus dem Weg räumen und bestätigen das keine Gefahr besteht.

"Vorsicht obiger Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten"

Habe ich schon mal übergangsweise gemacht und wie sagt man in Köln et hat noch immer jut gejange nur würde ich mich um eine andere Klemmung bemühen.
 
Dank der genauen Typbeschreibung "herkömliche Alu- Patentsattelstütze" kann ich alle Deine Sicherheitsbedenken aus dem Weg räumen und bestätigen das keine Gefahr besteht.

"Vorsicht obiger Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten"

Habe ich schon mal übergangsweise gemacht und wie sagt man in Köln et hat noch immer jut gejange nur würde ich mich um eine andere Klemmung bemühen.
Alles klar, danke. Ich will damit nur ein paar Probesitzrunden drehen, da das eigentliche Rad mit der passenden Stütze und Stützendurchmesser noch nicht fertig ist, der Po aber juckt, auf dem neuen Sattel zu sitzen.
Es ging mir eher um die Möglichkeit/ Gefahr, die Carbon-Rails zusammenzudrücken oder anders zu schädigen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück