• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vielleicht vergucke ich mich ja, aber steckt da (grüner Pfeil)...
Anhang anzeigen 1623428
... nicht eine Endkappe? Das spräche gegen eine durchlaufende Außenhülle und dann auch gegen den Lösungsvorschlag mit dem Bremszug. Läßt sich diese Endkappe nicht mit einer spitzen Zange fassen und rausziehen? Eventuell auch, nachdem Du so fest an der Außenhülle gezogen hast, daß sich deren spiralförmiges Inneres komplett in die Länge gezogen hat und rauskommt?
Das ist natürlich Unsinn, wenn ich falsch liege und die Außenhülle tatsächlich durch das Oberrohr läuft.
Bei meinem ist ein Röhrchen eingelötet....
tempImageqQAty2.png
tempImagemUzAks.png
tempImagevhKKLw.png
tempImageHeNhYD.png
 
Gute Idee. Also so, dass die Tonne (wie auf dem Bild) die Hülle in den Rahmen zieht, richtig ? Leider sind beide Seiten nicht mehr heile, vielleicht funktioniert es ja dennoch. Anhang anzeigen 1623424



Ansonsten direkt die zweite frage hinterher: Der Vorbau steckt ebenfalls fest, auch Bearbeitung mit dem Gummihammer, einfachem (es gibt ja noch vermutlich besonders leistungsstarkes Rostlösendes) Kriechöl und Rostlöser mit Kälteeffekt haben bisher nichts gebracht. Welche Optionen verleiben nun? Man kann den Vorbau, der ja aus Alu besteht, wohl irgendwie zersetzten, richtig? Ich habe öfters was von Cola gelesen. Was ist davon zu halten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Du kannst den Vorbau nicht zersetzen, jedenfalls nicht so, dass sonst nichts beschädigt würde. Was man angreifen kann, ist das Aluoxid, das ggf das Festklemmen verursacht.
Normale Rostlöser helfen nur in den wenigsten Fällen, denn die sind auf Eisenoxid ausgerichtet und richten bei Alu nichts aus außer ein bisschen Schmierwirkung.

Der Colatrick ist eher Legende. Cola enthält zwar Phosphorsäure, die gegen Aluoxid hilft, aber heutzutage verschwindend wenig davon.
Ob es ratsam ist, mit reiner Phosphorsäure herumzupanschen weiss ich nicht.
Am besten hilft normalerweise erwärmen/abkühlen allerdings um stattliche Temperaturzahlen also Brenner, nicht Fön.
 
Ansonsten müsste der Vorbau sich doch entnehmen lassen, wenn dieser nicht mehr durch die Vorbauschraube mit dem Konus verbunden ist, oder ?
Nein, der Konus verkeilt sich zusammen mit dem Vorbau im Gabelschaft, die Vorbauschraube hat darauf keine Auswirkung, muss aber gelöst sein.
Hier ist der angesprochene Fred, bei dem der Konus dann nach unten herausgezogen wurde: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-6504048
 
Du kannst den Vorbau nicht zersetzen, jedenfalls nicht so, dass sonst nichts beschädigt würde. Was man angreifen kann, ist das Aluoxid, das ggf das Festklemmen verursacht.
Normale Rostlöser helfen nur in den wenigsten Fällen, denn die sind auf Eisenoxid ausgerichtet und richten bei Alu nichts aus außer ein bisschen Schmierwirkung.

Der Colatrick ist eher Legende. Cola enthält zwar Phosphorsäure, die gegen Aluoxid hilft, aber heutzutage verschwindend wenig davon.
Ob es ratsam ist, mit reiner Phosphorsäure herumzupanschen weiss ich nicht.
Am besten hilft normalerweise erwärmen/abkühlen allerdings um stattliche Temperaturzahlen also Brenner, nicht Fön.
Phosphorsäure Verätzungen heilen so gut wie gar nicht
Legenden werden ja gern als letzen Rettungsring angenommen
 
@Elcau De Rosa hat beides. Bei meinem, wo die Zugführung oben ins Oberrohr geht und oben wieder herausgeht ist es ein eingelötetes Röhrchen, durch welches KEINE komplette Zughülle geht, sondern nur der Bremszug selber. Bei dem anderen, wo der Zug oben reingeht und seitlich unten wieder herauskommt (wie es bei dir zu sein scheint), geht der Zug mitsamt Zughülle durch.
 
Nein, der Konus verkeilt sich zusammen mit dem Vorbau im Gabelschaft, die Vorbauschraube hat darauf keine Auswirkung, muss aber gelöst sein.
Hier ist der angesprochene Fred, bei dem der Konus dann nach unten herausgezogen wurde: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-6504048
danke, der Link - und auch die weitern Hinweise - sind äußerst hilfreich. Ich werde später mal ordentlich auf die Vorbauschraube kloppen. Dann klappt das sicher. 👍
@Elcau De Rosa hat beides. Bei meinem, wo die Zugführung oben ins Oberrohr geht und oben wieder herausgeht ist es ein eingelötetes Röhrchen, durch welches KEINE komplette Zughülle geht, sondern nur der Bremszug selber. Bei dem anderen, wo der Zug oben reingeht und seitlich unten wieder herauskommt (wie es bei dir zu sein scheint), geht der Zug mitsamt Zughülle durch.
Gut zu wissen, danke. Ich hab da nämlich echt keine Hülse/Röhrchen entdecken können.
 
danke, der Link - und auch die weitern Hinweise - sind äußerst hilfreich. Ich werde später mal ordentlich auf die Vorbauschraube kloppen. Dann klappt das sicher. 👍

Gut zu wissen, danke. Ich hab da nämlich echt keine Hülse/Röhrchen entdecken können.
Nur fürs Protokoll: Es gibt Leute, die lösen die Alu-Sattelstütze im Stahlrahmen mit Natriumhydroxid auf.
Das sieht aber echt gefährlich aus und ich würde mir das als Laie nicht zutrauen.

Falls der Link nicht durchkommt, auf Youtube nach "How to melt a stuck bicycle seat post using caustic soda" suchen.
 
Zurück