Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ich will es ja andersherum machen:
Unterrohrhebel an solche Daumie-Halterungen implantieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich will es ja andersherum machen:
Ist an ‘nem Crosser montiert und soll verkauft werden. Da werde ich mir vor einer Revision wohl mal den Schaltzug/Schaltzug-Hülle anschauenKönnte G-Feder sein, versiffter Zug, angerissener Zug. Also, was die Reibung erhöht.
Hab ich auch mal versucht aber ging in der Kombi nicht. Die Sockel von den SunRace daumis sind aber ziemlich „standard“ und auch mit Hebel noch deutlich billiger als die von Paul components oä. Da würde das schon eher passen, aber hab es selbst auch noch nicht probiert. Ansonsten passen Schalthebel für den Vorbau auf 22.2 lenkerHat jemand schon einmal versucht, auf alte SunTour Daumenschalterbefestigungen andere alte SunTour Schalthebel (z.B. für Unterrohrmontage) zu befestigen?
(ich weiß, eine sehr eigenartige Frage)
Hier mal ein Vergleich, links original, rechts zu weit innen aufgebohrt, bzw. gedreht.Ich habe mal einen engen innen ausgedreht. Nachdem er ueber die Achse passte, ist er dann beim ersten Einsatz zerbrochen, so duenn war er geworden.
Hat jemand eine Bezungsquelle fuer einen fertigen, ueber die Achse passenden?
Wenn du Regelgewinde vermutes dann mit Ner M 5Ich muss ein Gewinde nachschneiden:
Ist das Gewinde für die Zugführungen am Tretlagergehäuse ein Feingewinde? Die Schraube ist M5, aber ich würde da nur ungern das falsche Gewinde reinschneiden. Kann da jemand helfen?
Das macht Sinn, sehr einfache Lösung. Morgen mal eine Mutter suchen.Wenn du Regelgewinde vermutes dann mit Ner M 5
Mutter testen
Abzieher für Schraubkranz
Hallo, ich stehe vor einem Rätzel. Ich versuche einen Schraubkranz zu entfernen, alle meine Abzieher passen nicht. Ich weiß auch nicht, um welchen Hersteller des Schraubkranzes es sich handelt.
Nach meiner Meinung müsste der Abzieher folgende Masse haben:
Zähne 24, Aussendurchmesser 32, innen 24
Für Hinweise, Bezugsquelle wäre ich dankbar.
Eine Wippermann Connex 10S8 probiere ich in den nächsten Tagen mit Campa 10 aus.KMC passt überall. Wippermann soll auch gehen, habe ich aber noch nicht probiert.
Wie @colner77 schreibt gibt es passende Schellen. Hier z.B. von Sachs-Huret. Ich habe mir da etwas zusammengeschraubt, das demnächst an mein Peugeot P8 kommt: Simplex-Hebel mit den passen Scheiben und Gegenhalter auf einer Sachs-Huret-Schelle. Unten ist der originale Hebel mit Zubehör.Ich will es ja andersherum machen:
Unterrohrhebel an solche Daumie-Halterungen implantieren.
Den als Aufkleber mit freistehenden Buchstaben herzustellen wäre kein Problem.Diesen Mundialita Sattel würde ich gerne wieder vervollständigen, es fehlt der Schriftzug hinten.
Anhang anzeigen 1457786
Das sah ursprünglich wohl so aus:
Anhang anzeigen 1457787
Hat jemand sowas schon mal reproduziert oder reproduzieren lassen?
zu deinem Vorhaben kann ich nichts genaues sagen. Meiner Erfahrung nach passen Shimano-Hebel (getestet: Dura-Ace Barend und RX100 Rahmenschalthebel) ohne irgendwelche Anpassungen an die neuen SunRace-Daumies. Da passt die Höhe der Nut für den Schaltzug perfekt. Einen Sachs-Aris-Hebel habe ich mit einer zurechtgefeilten Unterlegscheibe auch montiert bekommen.Ich will es ja andersherum machen:
Unterrohrhebel an solche Daumie-Halterungen implantieren.
Was meinst du mit „freistehenden Buchstaben“? (Sorry für die blöde FrageDen als Aufkleber mit freistehenden Buchstaben herzustellen wäre kein Problem.
Möglicher Weise so was:Was meinst du mit „freistehenden Buchstaben“? (Sorry für die blöde Frage)
Das heißt du hast nach dem Aufkleben nur Buchstaben auf dem Sattel und keine Folie. Das sieht dann aus wie aufgedruckt.Was meinst du mit „freistehenden Buchstaben“? (Sorry für die blöde Frage)
Bei älteren Stahlrädern sind die Hinterbauten aufgrund von Produktionsmängeln oder Unfällen schon mal asymmetrisch. Bewußt so gebaute Rahmen sind extrem rar, ich kenne da nur eine kleine Manufaktur, die das gemacht hat. Daher gehe ich davon aus, dass der LRS entweder an einen schiefen Rahmen angepasst wurde, oder falsch zentriert wurde. Ob du neue Speichen brauchst, hängt davon ab, ob der LRS richtig gebaut und nur falsch zentriert wurde und wie viel du korrigieren musst.Für die Übergangszeit bis zum neuen LRS habe ich heute einen 9fach Campa Mirage mit CXP33 Laufradsatz gekauft.
Probeweise mal in den Rahmen gesteckt und festgestellt, dass der LRS wohl asymmetrisch zentriert ist. Gegenprobe mit normalen Shimano-LRS funktionierte tadellos im selben Rahmen.
Der LRS stammt aus einem Orbea. Gibt es im RR-Bereich häufiger asymmetrische Hinterbauten? Wie aufwändig ist das Umspeichen, sind dabei neue Speichen notwendig?