• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...wenn der Steuersatz raus ist würd' ich mir die Muffe noch von innen anschauen - Riss der Steuermuffe ist eigentlich nur bei Alu üblich wie z.B. bei ALAN weil die Elastizität eines Carbonrohr in Längsrichtung bei Alu kaum vorhanden ist und beide Rohre, Oberrohr und Unterrohr beim Fahren mininmal und standig nach vorne Richtung Steuerrohr drücken

...aber das CADEX hat m.W. tapeziertes Alukernrohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Ich will einen gepulverten 22,2 Vorbau entlacken (lassen, ggf. strahlen lassen) - habe ich dann automatisch einen ~22,0 Schaftdurchmesser?
 
...aber das CADEX hat m.W. tapeziertes Alukernrohr

Hatten wir erst letztens im "Nimm du es Faden". Cadex besitzen Vollcarbonrohre:

giant_cadex-002-jpg.1037919


Bild von @Vintage-Racer gepostet
 
Ich hab eine Stronglight Sattelstütze bei der die Klemmung einfach nicht mehr richtig greift, vermutlich weil abgenudelt, also ich krieg den Sattel einfach nicht mehr richtig fest. Gibts da nen Trick oder eher ersetzen?
 
Kann auch ein Steuersatz mit "Industrielagern" (mag der falsche Ausdruck sein aber jeder weiß was gemeint ist...!) Pitting entwickeln? Geht um einen Tange Seiki Falcon 1" mit gedichteten Lagern.
 
Kann auch ein Steuersatz mit "Industrielagern" (mag der falsche Ausdruck sein aber jeder weiß was gemeint ist...!) Pitting entwickeln?
Das ist dann in den Lagern, die sind aber austauschbar und nicht dafür vorgesehen, das man da reingucken kann.
Antwort ist ja! Pitting ist ja wenn die gehärtete Fläche zuerst Poren und dann weitere Schäden nimmt.
 
Guten Abend. Ist das eine spezielle Nabe für Fixie Antrieb oder ist hier ein Umbau auf zB Schraubkranz möglich? Aktuell ist ein 20er Ritzel verbaut.
1212870C-9E29-455C-92DA-DCC009CBC9E8.jpeg
D926215B-658C-4CBA-81D2-7F7199D0B8E9.jpeg
 
Kann auch ein Steuersatz mit "Industrielagern" (mag der falsche Ausdruck sein aber jeder weiß was gemeint ist...!) Pitting entwickeln? Geht um einen Tange Seiki Falcon 1" mit gedichteten Lagern.
Bei Steuerlagern häufig ein "Eindruck/Abdruck" (kein Pitting) der Kugeln in die Lageschale/n, was idR aus zu strammer Einstellung resultiert.
Bei "Pitting/Materialabtrag" platzt bei umlaufenden Teilen Material von der Kugellaufbahn ab, entweder durch hohe Laufleistung undoder beschleunigt durch zu stramme Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Schmidt Ausfaller :p, aber mir geht es um die Nabe.
Habe es noch nicht auseinandergebaut.
Die Frage ist, ob man das einfach umbauen kann, oder ob diese Nabe nur diese eine Bestimmung hat.

Edit: 126er Einbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Schmidt Ausfaller :p, aber mir geht es um die Nabe.
Habe es noch nicht auseinandergebaut.
Die Frage ist, ob man das einfach umbauen kann, oder ob diese Nabe nur diese eine Bestimmung hat.
Ist eine normale Record Strada Nabe, kannste einen normalen 5Fach-6Fach Schraubkranz montieren.
 
Das ist dann in den Lagern, die sind aber austauschbar und nicht dafür vorgesehen, das man da reingucken kann.
Antwort ist ja! Pitting ist ja wenn die gehärtete Fläche zuerst Poren und dann weitere Schäden nimmt.

Bei Steuerlagern häufig ein "Eindruck/Abdruck" (kein Pitting) der Kugeln in die Lageschale/n, was idR aus zu strammer Einstellung resultiert.
Bei "Pitting/Materialabtrag" platzt bei umlaufenden Teilen Material von der Kugellaufbahn ab, entweder durch hohe Laufleistung undoder beschleunigt durch zu stramme Einstellung.
Merci euch beiden. Die Lager selbst haben keine „Rasterpunkte“ wenn ich sie ausgebaut untersuche. Die untere Lagerschale und das untere Laher zeigen aber ein Paar Spuren. Alter Gabelkonus war leicht verbogen.
 
Merci euch beiden. Die Lager selbst haben keine „Rasterpunkte“ wenn ich sie ausgebaut untersuche. Die untere Lagerschale und das untere Laher zeigen aber ein Paar Spuren. Alter Gabelkonus war leicht verbogen.
Die Teile die im Rahmen stecken und unten auf der Gabelsitzt sind ja keine "Lagerschalen" sondern nur Aufnahmen für die eigentlichen Kugellager ,
Aber natürlich müssen diese Teile unbeschädigt sein und die Kugellager auch festhalten und zueinander in der Flucht halten , exakt rund und eben sein und die Lager müssen darin fest sitzen .
Wenn diese Teile beschädigt sind ( wodurch auch immer ) sind die nicht mehr zu verwenden .
 
Zurück