• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja.
Du brauchst eine Schraubkranz, wahrscheinlich 6fach. Und auf das Gewinde achten. Es gibt französisch und die andere Norm. Der Name dafür fällt mir grade nicht ein
Vielen Dank. Es ist ein 7-fach-Kranz montiert mit RX100. Ich dachte erst an eine Kassette, auch wegen der Steighilfen. Aber die 500er-Naben gab es, glaube ich, nur mit Schraubkranz. Viele Grüße
 
Ich hatte vorhin, als ich die Halterungen geknipst hab, gesehen dass die Bremsarme vollkommen okay sind - ich werd den Teufel tun und da wa dran machen :D
 
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die SNS Bremsen keine Möglichkeit, den Winkel der Beläge zu verstellen.

Lasse mich gern wieder aufschlauen.
Im eingeschränkten Bereich schon, auf der anderen Seite frage ich mich wie diese stabilen Arme sich verbiegen sollten.
20210807_190601_copy_768x1024.jpg


20210807_190615_copy_768x1024.jpg
 
Ich habe die Bremsen noch nie in Dee Hand gehabt, aber könnte man da eine konische Unterlegscheibe zwischenspannen und so den Bremsschuh ausrichten?
 
So aus dem Bauch heraus, Du brauchst ein Innenlager mit einer kürzeren Welle damit die Kettenblätter dichter an den Rahmen rücken. Hast Du die Kette schon gekürzt damit das Schaltwerk sie wieder spannen kann? Die neuen Kettenblätter sind ja deutlich kleiner...
Sehr gute Idee dann würde die Kette auch nicht mehr so schräg ziehen👍🚴🚴😉
 
Und vor allem musst du die Schrauben aus den Ausfallenden rausmachen und das Laufrad so weit es geht nach hinten schieben. Sollte dann das Schaltwerk immer noch am Ritzel "rattern" brauchst du ein anderes Schaltwerk, bei dem das obere Schaltwerksrädchen nicht so hoch sitzt.
Sehr gute Idee hatte ich gestern auch schon alternativ ausprobiert. Das Schaltwerk hat aber trotzdem noch gerattert. Habe mir jetzt alternativ ein Schaltwerk Shimano 600 besorgt, weil es hat einfach definitiv mehr Einstellmöglichkeiten. Ich denke mir das Wchtigste ist erstmal das Innenlager kürzer auszuwechseln, weil dann wieder eine ähnliche Grundeinstellung des Antriebs erzeugt wird wie vorher und dann gucken ob das Schaltwerk es nicht vielleicht doch noch packt. Habe mich jetzt auch für eine Kurbel entschieden mit 53 cm großes Kettenblatt und 34 Zähnen kleines Kettenblatt. Es sieht optisch einfach viel schöner aus. als das 44er Kettenblatt 34 Kettenblatt. Mit 44 43 Kettenblatt sieht mein Rad irgendwie aus wie ein Mountainbike😊😉🚴👍
 
eine Kurbel entschieden mit 53 cm großes Kettenblatt und 34 Zähnen kleines Kettenblatt.
53 Zähne meinst Du bestimmt. Das sind bei Dir dann 19 Zähne Unterschied, das wird sich so richtig Kagge schalten lassen, wenn der Umwerfer das überhaupt packt. Wenn Du vorn dann das Blatt wechsels, fühlt sich das an wie Kette runter. Für so große Sprünge ( was ist denn hinten drauf) brauchst Du ziemlich sicher ein langes Schaltwerk, also ein GS oder ein MTB Schaltwerk. Die kurzen vom Rennrad schaffen es nicht die Kette zu spannen.
 
Ich denke die Beläge waren nicht richtig eingestellt, bitte nicht an den Armen der Bremse rumbiegen.
die passen ja auch nicht drauf
es wurde gebastelt.normalerweise hat die sns gesinterte Beläge und ich denke die wurden gleich nach Felgenfraß gegen andere Schuhe getauscht und nicht richtig justiert bzw.die passen vom Winkel her sowieso nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück