• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Ich hätte auch mal eine Frage zum Einbau des Steuersatzes.
Der Radladen hätte erst in 3 Wochen Zeit mit die Konen reinzudrücken.

Gibt es eine nette Kompaktlösung, mit der ich das selber zuhause machen kann / Werkzeugempfehlungen Eurerseits?
Grüße und gute Ausfahrt!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hätte auch mal eine Frage zum Einbau des Steuersatzes.
Der Radladen hätte erst in 3 Wochen Zeit mit die Konen reinzudrücken.

Gibt es eine nette Kompaktlösung, mit der ich das selber zuhause machen kann / Werkzeugempfehlungen Eurerseits?
Grüße und gute Ausfahrt!
sowas zum Beispiel. Oder einfach eine Gewindestange aus dem Baumarkt und zwei Muttern und Holzscheiben und ein wenig Gefühl. Das Thema gab es hier aber schon ein paar mal, denke ich.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cyclus-tools-einpresswerkzeug-fuer-steuersatz-360mm-25225
 
Ich hätte auch mal eine Frage zum Einbau des Steuersatzes.
Der Radladen hätte erst in 3 Wochen Zeit mit die Konen reinzudrücken.

Gibt es eine nette Kompaktlösung, mit der ich das selber zuhause machen kann / Werkzeugempfehlungen Eurerseits?
Grüße und gute Ausfahrt!
Ich hätte auch mal eine Frage zum Einbau des Steuersatzes.
Der Radladen hätte erst in 3 Wochen Zeit mit die Konen reinzudrücken.

Gibt es eine nette Kompaktlösung, mit der ich das selber zuhause machen kann / Werkzeugempfehlungen Eurerseits?
Grüße und gute Ausfahrt!
Gewindestange, grosse unterlegescheiben (karosseriescheiben heissen die wohl), Mutter. Zack! :)


Edit: Wichtig ist, dass die Unterlegscheiben groß genug sind, um klar über dem Durchmesser des Rahmens bzw. der Schalen zu liegen, damit sie nicht unter Druck da halb reinrutschen.. meine waren anfangs zu klein..
 

Anhänge

  • 35C99126-AF47-4808-B048-09BCD84528BD.jpeg
    35C99126-AF47-4808-B048-09BCD84528BD.jpeg
    357,7 KB · Aufrufe: 37
  • E95B2A8E-B572-468F-85A9-44C70171B22E.jpeg
    E95B2A8E-B572-468F-85A9-44C70171B22E.jpeg
    333 KB · Aufrufe: 40
Möchte gerne die Antriebs Übersetzung von meinem Stahlrahmen Klassiker ändern. Bisher hatte ich vorne eine SR Royal Kurbel mit großen Kettenblatt 53 Zähne und kleinem Kettenblatt 42 Zähne. Das würde ich gerne gegen eine Stronglight Kurbel tauschen großes Kettenblatt 44 Zähne kleines Kettenblatt 34 Zähne. Das erste Problem was ich habe ist dass das Umschaltwerk Campagnolo nicht mehr mitmacht, da die Kurbel etwas weiter vom Rahmen absteht siehe Bild. Außerdem funktioniert das Campagnolo Schaltwerk nichts mehr richtig. Prinzipiell läuft es gut, wenn ich aber auf dem kleinen Kettenblatt bin 34Zähne und versuche aufs größte Ritzel 28 Zähne zu schalten. Schaltet das Schaltwerk nicht mehr richtig und rattert nur noch rum.Anhang anzeigen 972618 Was könnte ich da tun?...... Vielen Dank im voraus für Ratschläge 😉🚴🚴🚴🚴Anhang anzeigen 972619Anhang anzeigen 972620Anhang anzeigen 972621Anhang anzeigen 972622
So aus dem Bauch heraus, Du brauchst ein Innenlager mit einer kürzeren Welle damit die Kettenblätter dichter an den Rahmen rücken. Hast Du die Kette schon gekürzt damit das Schaltwerk sie wieder spannen kann? Die neuen Kettenblätter sind ja deutlich kleiner...

Und vor allem musst du die Schrauben aus den Ausfallenden rausmachen und das Laufrad so weit es geht nach hinten schieben. Sollte dann das Schaltwerk immer noch am Ritzel "rattern" brauchst du ein anderes Schaltwerk, bei dem das obere Schaltwerksrädchen nicht so hoch sitzt.
 
Ja.
Du brauchst eine Schraubkranz, wahrscheinlich 6fach. Und auf das Gewinde achten. Es gibt französisch und die andere Norm. Der Name dafür fällt mir grade nicht ein
Vielen Dank. Es ist ein 7-fach-Kranz montiert mit RX100. Ich dachte erst an eine Kassette, auch wegen der Steighilfen. Aber die 500er-Naben gab es, glaube ich, nur mit Schraubkranz. Viele Grüße
 
Ich hatte vorhin, als ich die Halterungen geknipst hab, gesehen dass die Bremsarme vollkommen okay sind - ich werd den Teufel tun und da wa dran machen :D
 
Zurück
Oben Unten