• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du das Ding schon mal draussen hast, hast du die Möglichkeit das vorm Wiedereinbau zu vermessen?
Gibt ja auch schnöde Reparaturgewindehülsen auf dem freien Markt zu kaufen. Könnte ja sein, dass dies eine kostengünstige Alternative wäre falls der oiginale Einsatz doch mal zerstört wird:
Anhang anzeigen 972366
ja..das,werde ich tun..wüsste auch gerne welche Steigungen das Gewinde hat..ich geh da mit Bedacht ean..freu mich ja dass die totgeborene Kurbel wiederbelebt wurde und cielleicht bald in einem meiner Renner ihr zweites Leben erhält.....Schwafel..schwelg 😂
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ja..das,werde ich tun..wüsste auch gerne welche Steigungen das Gewinde hat..ich geh da mit Bedacht ean..freu mich ja dass die totgeborene Kurbel wiederbelebt wurde und cielleicht bald in einem meiner Renner ihr zweites Leben erhält.....Schwafel..schwelg 😂
Freut mich!
Wäre ja auch blöd gewesen rechts immer barfuss und mit dem großen Zeh im Pedalauge zu fahren :rolleyes:
 
Freut mich!
Wäre ja auch blöd gewesen rechts immer barfuss und mit dem großen Zeh im Pedalauge zu fahren :rolleyes:
Ach was- ein gutes Fett nehmen, der Rest ist Gewöhnungssache...
grins.gif
 
Habe da gerade ein Problem mit der Montage von Tubeless-Ready-Gravelreifen (Schwalbe) auf Felgen mit Schlauch. Die waren hier vor Ort im Urlaub nicht erhältlich (dann hätte ich wohl auch gesagt, bitte gleich aufziehen), so dass ich sie mir habe schicken lassen. Die Dinger gehen ganz gut drauf, aber richten sich nicht rund in der Felge ein. Braucht es da auch einen Kompressorluftstoß? Kompressor habe ich natürlich nicht mit, nur die normale Luftpumpe am Rad. Oder mache ich etwas verkehrt?
 
Habe da gerade ein Problem mit der Montage von Tubeless-Ready-Gravelreifen (Schwalbe) auf Felgen mit Schlauch. Die waren hier vor Ort im Urlaub nicht erhältlich (dann hätte ich wohl auch gesagt, bitte gleich aufziehen), so dass ich sie mir habe schicken lassen. Die Dinger gehen ganz gut drauf, aber richten sich nicht rund in der Felge ein. Braucht es da auch einen Kompressorluftstoß? Kompressor habe ich natürlich nicht mit, nur die normale Luftpumpe am Rad. Oder mache ich etwas verkehrt?
Habe das selbst noch nie gemacht aber mir wurde berichtet, dass die Tubeless-Mäntel mit Dichtmilch befüllt und dann mit Druck in die Felge gepustet werden. Dafür wird ein Kompressor oder eine spezielle "Aufziehpumpe" (ich kenne den Namen nicht) verwendet. Der Mantel rutscht dann mit einem Knall in Position und es tritt nur wenig Dichtmilch aus. Wenn der Druck nicht ausreicht setzt sich der Mantel nicht korrekt. In diesem Fall kann die Dichtmilch austreten und eine riesen Sauerei verursachen.
So wurde es mir von einem begeisterten Tubeless-Fahrer beschrieben.
Edit: Grad erst gesehen: soll mit Schlauch verbaut werden. Dann müsste der Luftdruck im Schlauch doch ausreichen? Wie sollte das sonst funktionieren?
 
Habe da gerade ein Problem mit der Montage von Tubeless-Ready-Gravelreifen (Schwalbe) auf Felgen mit Schlauch. Die waren hier vor Ort im Urlaub nicht erhältlich (dann hätte ich wohl auch gesagt, bitte gleich aufziehen), so dass ich sie mir habe schicken lassen. Die Dinger gehen ganz gut drauf, aber richten sich nicht rund in der Felge ein. Braucht es da auch einen Kompressorluftstoß? Kompressor habe ich natürlich nicht mit, nur die normale Luftpumpe am Rad. Oder mache ich etwas verkehrt?
Wenn du die mit Schlauch fahren möchtest, sollte kein Druckluftstoß notwendig sein, nur den Schlauch mal richtig aufrüsten (>= 8 bar).
Für ohne Schlauch musste ich zum Lokalen, da ich keinen Kompressor habe. Dauerte 1 min und 5 € in die Kaffeekasse.

Edit: Dichtmilch erst nachdem der Reifen einmal ordentlich im Felgenbett gesessen hat.
 
Habe da gerade ein Problem mit der Montage von Tubeless-Ready-Gravelreifen (Schwalbe) auf Felgen mit Schlauch. Die waren hier vor Ort im Urlaub nicht erhältlich (dann hätte ich wohl auch gesagt, bitte gleich aufziehen), so dass ich sie mir habe schicken lassen. Die Dinger gehen ganz gut drauf, aber richten sich nicht rund in der Felge ein. Braucht es da auch einen Kompressorluftstoß? Kompressor habe ich natürlich nicht mit, nur die normale Luftpumpe am Rad. Oder mache ich etwas verkehrt?
der Trick ist Gleitmittel! Es gibt Montagefluid für diese Art Reifen, Seifenwasser sollte aber auch funktionieren...
 
Da bin ich mal gespannt, ob der was damit anfangen kann.
Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung. Gerade zieht sich das alles etwas aufgrund anderr Verpflichtungen. Getauscht werden können die Lager also. Wenn es der Freilauf ist, muss vermutlich der Kranz getauscht werden, oder? Beim Schraubkranz wäre der Freilauf ja integriert.
 
Habe da gerade ein Problem mit der Montage von Tubeless-Ready-Gravelreifen (Schwalbe) auf Felgen mit Schlauch. Die waren hier vor Ort im Urlaub nicht erhältlich (dann hätte ich wohl auch gesagt, bitte gleich aufziehen), so dass ich sie mir habe schicken lassen. Die Dinger gehen ganz gut drauf, aber richten sich nicht rund in der Felge ein. Braucht es da auch einen Kompressorluftstoß? Kompressor habe ich natürlich nicht mit, nur die normale Luftpumpe am Rad. Oder mache ich etwas verkehrt?
Ich verwende Babypuder, geht bei mir top
 
IMG_2371.JPEG
IMG_2368.JPEG
IMG_2369.JPEG


Da kommt Freude auf... Gummi wurde nach wenigen Monaten spröde. Reifen sehen jetzt so aus. Anfang 2020 erworben. Ich habe die gleichen mit brauner Flanke, die nicht solche Probleme machen. War wohl offenbar eine alte Charge?!

Und BMO reagiert weder auf E-Mail, Fax noch Telefon. Zumindest weiß ich, wo ich jetzt definitiv nichts mehr bestelle. Dabei habe ich dort über Jahre für ordentlich Umsatz gesorgt. Gab es da nicht einen Inhaber-Wechsel? :-(

Jemand eine Empfehlung für möglichst pannensichere Reifen 25mm mit schwarzer Flanke: Schwalbe? Michelin? Panaracer? Bspw. Schwalbe Durano Plus?

Beste Grüße und schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 972532Anhang anzeigen 972533Anhang anzeigen 972534

Da kommt Freude auf... Gummi wurde nach wenigen Monaten spröde. Reifen sehen jetzt so aus. Anfang 2020 erworben. Ich habe die gleichen mit brauner Flanke, die nicht solche Probleme machen. War wohl offenbar eine alte Charge?!

Und BMO reagiert weder auf E-Mail, Fax noch Telefon. Zumindest weiß ich, wo ich jetzt definitiv nichts mehr bestelle. Dabei habe ich dort über Jahre für ordentlich Umsatz gesorgt. Gab es da nicht einen Inhaber-Wechsel? :-(

Jemand eine Empfehlung für möglichst pannensichere Reifen 25mm mit schwarzer Flanke: Schwalbe? Michelin? Panaracer? Bspw. Schwalbe Durano Plus?

Beste Grüße und schönes Wochenende!
Okay. Die jüngsten Google-Bewertungen zeigen, dass ich offenbar nicht der Einzige bin. Scheint da gerade bei BMO den Bach runter zu gehen..
 
Wenn es der Freilauf ist, muss vermutlich der Kranz getauscht werden, oder? Beim Schraubkranz wäre der Freilauf ja integriert
Ja.
Du brauchst eine Schraubkranz, wahrscheinlich 6fach. Und auf das Gewinde achten. Es gibt französisch und die andere Norm. Der Name dafür fällt mir grade nicht ein
 
Zurück