• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke eher, dass das der Kettenschräglauf ist. Evtl. ist die Kette ja auch nicht perfekt eingestellt, oder zu trocken oder verschlissen oder das Ritzel ist hinüber.
BTW: Ist es bei einer Dura Ace 7700 (9-fach) normal, dass bei kleinem Kettenblatt vorne und dem zweitkleinsten Ritzel hinten Kettengeräusche zu hören sind?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die typische Rasselbande: Ungeschmierte Ketten, unsauber eingestellte Schaltungen, verschlissene Antriebskomponenten und Kettenschräglauf.
Na ja, Kettenschräglauf ist ja gegeben. Wenn ich auf das kleinste Ritzel schalte, läuft die Kette maximal schräg. Dann sind Kettengeräusche doch normal, oder auch nicht?

Verschlissen ist bei mir nichts. Kette und Ritzel sind neu.
 
Gibt es irgendetwas mit dem man vor dem lackieren eine sehr feine und flache Gravur füllen könnte so dass dort keine Farbe reinkommt und das sich danach wieder entfernen lässt damit man es dann ausmalen kann?
Im Modellbau gab es von Humbrol flüssiges Latex zum Auftragen mit dem Pinsel , dass man nach dem Festwerden wieder als Film abziehen konnte
 
Damit bekommt man keine saubere Kante hin.
 
am besten Plastilin schön gleichmäßig eindrücken und randscharf glattstreichen, hinterher mit Zahnstocher/Bürste wieder rausprökeln...
 
Arm war noch nie locker. DOachte an Gehäusebreite reduzieren?
Nee , das ist sinnleer , du würdest damit die Kugellager ganz stark unter Druck setzen , dann zerbröseln die ganz flink , und normal ist zwischen den Lagern doch eine Abstandshülse damit die nicht gequetscht werden , und die müsstest du um exakt das selbe Maß kürzen , vergiss es bitte .
 
Reden wir von dem gleichen Zeuch? Ich kenne Bremsenreiniger nur als Spray, der verdunstet recht schnell und ist damit ungeeignet um Schmodder zu lösen bzw das artet aus in Verschwendung und unnötiger Umweltsauerei. Das nehme ich am Fahrad nur zum Auf- oder Abflutschen von Lenkergriffen; zum Reinigen Petroleum oder Waschnenzin, Silikonentferner wenn lackiert werden soll.
Genau hab das auch als Spray. Alte Dose nehmen, Lager reinlegen und ordentlich „sprayen“. Dann ist genug Flüssigkeit vorhanden um die Lager darin zu baden. Da der Reiniger aber, wie @Olddutsch schon sagte, ziemlich aggressiv ist hab ich mir jetzt n Eimer Petroleum bestellt.
 
So, bin weiter gekommen beim auseinander schrauben. Im Tretlager befand sich ein Patronenlager. Italienisch. Mit warten sieht es da ja schlecht aus. Es läuft rund aber nicht wirklich flüssig. Würdet ihr es wechseln? Wenn ja, wo finde ich denn ein passendes? Shimano BB-UN10 36x24T MM107

image.jpg
 
Ein Patronenlager ist eh nicht revidierbar.
Also fahren, bis es merklich stört.
Ok, das hab ich mir fast gedacht. Wie gesagt, unrund läuft es nicht. Halt bisschen „schwerfällig“.
Gibt es denn die Lagerschalen einzeln zu kaufen? Die sind hier schon ziemlich runtergenudelt und ich hab leider beim Ausbau auch ein bisschen was vom Lack des Tretlagers mit „ausgebaut“
 
Oh Gott, das allseits beliebte "Foren-Inenlager".
 
Hat schonmal wer erfolgreich einen ALMARC Bezug abgemacht und wieder zusammengenäht? Das Nähen an sich trau ich mir zu, aber wird das Leder wieder so perfekt wie vorher?
 
Zurück