• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Leute,

Ich habe ne alte shimano 105 1050 wo die Kettenblätter(130mm LK) dringend ausgetauscht werden müssen. In dem Zuge kam die Idee auf, die klassische 52/42 Kombi zu verkleinern. Möglicherweise sogar deutlich auf so 46/39. Weiß jemand wie es da grundsätzlich mit der Kompatibilität aussieht? Kann ich da generell moderne Kettenblätter ranschrauben?

P.S.: weiß jemand nen Thread, wo es speziell um Retro-Kettenblätter-Erneuerung geht? Ich konnte auf die schnelle nix finden ;)

Vielen Dank!
...ich habe ein ähnliches Thema an meinem Ultegra-Kurbelsatz (FC-6400), BCD auch 130mm. Hier habe ich als kleinstes Kettenblatt ein 38er von Stronglight geordert, da Shimano m.W.n. nicht kleiner als 39 fertigt.

Bei Stronglight ist eine passende Serie der Typ 5083S; den gibt es in der Außenposition ab 46Z, in der Innenposition ab 38Z.

Ein weiterer Hersteller ist Spécialités T.A.; hier dürfte die Zähnezahl auf der Außen- und Innenposition gleich der von Stronglight sein.

Beide Hersteller haben Kettenblattserien im Programm, deren Design an jenes von Shimano aus den 80ern/90ern angelehnt ist, damit also als "retro" bezeichnet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo @RoKaDo nach meinem missglückten Versuch die Bremshebelschellen von einem Lenker zu bekommen (s. oben) sehe ich da was interessantes... 🤩
Ist die Schelle auf dem Bild ne Campa und ist die zu haben? Meine gehört zwar zu einem Zeus Bremshebel, könnte aber evtl. trotzdem passen...
Eine einzelne Bremshebelschelle habe ich, die hat aber ein Innengewinde, also da muss eine Schraube durch den Hebel gesteckt werden.
 
...ich habe ein ähnliches Thema an meinem Ultegra-Kurbelsatz (FC-6400), BCD auch 130mm. Hier habe ich als kleinstes Kettenblatt ein 38er von Stronglight geordert, da Shimano m.W.n. nicht kleiner als 39 fertigt.

Bei Stronglight ist eine passende Serie der Typ 5083S; den gibt es in der Außenposition ab 46Z, in der Innenposition ab 38Z.

Ein weiterer Hersteller ist Spécialités T.A.; hier dürfte die Zähnezahl auf der Außen- und Innenposition gleich der von Stronglight sein.

Beide Hersteller haben Kettenblattserien im Programm, deren Design an jenes von Shimano aus den 80ern/90ern angelehnt ist, damit also als "retro" bezeichnet werden könnte.
Danke, genau sowas habe ich gesucht.

Gibt es einen Grund weshalb die in Innen- und Außenposition getrennt sind? Zähnedesign? Bei meinen alten kann ich so erstmal keinen grundlgegenen Unterschied erkennen und es scheint als würde das kleine Blatt auch auf die Außenposition passen.
 
Sorry @gridno27 will dich jetzt nicht ausnutzen, aber ahst du auch noch einen Tipp bzgl. der Bremszughülle ? Wie gesagt: mir kommen die "Löcher" am OR sehr eng vor. Hatte mal eine 5 mm Hülle einzuführen versucht, das geht aber sehr schwer.....kann ich eine dünnere Hülle nehmen ? 4 mm ? Oder Vaseline ?? :D

LG Micha
Ist doch eigentlich okay, wenn es schwer geht. Im eingebauten Zustand soll sich ja nur der Bremszug bewegen und nicht die Hülle denke ich !
 
Danke, genau sowas habe ich gesucht.

Gibt es einen Grund weshalb die in Innen- und Außenposition getrennt sind? Zähnedesign? Bei meinen alten kann ich so erstmal keinen grundlgegenen Unterschied erkennen und es scheint als würde das kleine Blatt auch auf die Außenposition passen.
Der Stift, der die Ketten am Fallen zwischen Kettenblatt und Kurbel hindert ist wichtig beim großem KB. Bei modernen KB sind die Steighilfen anders
 
Ist doch eigentlich okay, wenn es schwer geht. Im eingebauten Zustand soll sich ja nur der Bremszug bewegen und nicht die Hülle denke ich !
Erfahrungsgemäss lässt sich die Aussenhülle aber, wenn so vorgesehen
leichtem Druck langsam durchschieben und lässt sich danach auch wieder verschieben - man will ja auch im Laufe eines Rennradlebens mal die Aussenhüllen wechseln- oder!?
Eventuell ist auch der Eintritt verformt, dann probiere ich erst den Austritt zur Sicherheit und wenn der funktioniert, vorne wieder vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug z. B. einem Dorn wieder zurückformen.

wenn der Austritt auch nich geht dann nur den Innenzug durchschieben und den Aussenzug 2-teilen denn dann hat der Rahmenhersteller das so vorgesehen.

Vorsicht - wenn man mit Gewalt versuchst die Aussenhülle einzuschieben kann die Führung im Oberrohr beschädigt werden

Übrigens Verkäufer von nur Rahmen bitte ich wenn möglich die Aussenhülle im OR drin zu lassen oder zumindest den Innenzug drinnen zu lassen und z.B, mit einer Lüstenklemme gegen rausrutschen zu sichern dann spar ich mir beim Aufbauen später ggf. die Geschichte mit Wollfaden und Staubsauger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriegt man die wieder sauber bzw. Kriegt man die überhaupt wieder sauber?
image.jpg
 
Wie kriegt man die wieder sauber bzw. Kriegt man die überhaupt wieder sauber? Anhang anzeigen 914656
WD40 oder Balistol, dann wie schon genannt Babypuder..
habe diesen Tipp selbst erst vor kurzem erhalten und es ist wirklich krass, wie gut die Dinger damit wieder werden.. fühlen sich schön weich an und überhaupt nicht (mehr) klebrig..
anderer Talkum (für Reifen etc.) geht auch..
 
Ich habe den Tipp bekommen, die Hinterachse in den (horizontalen) Ausfallenden immer möglichst so zu platzieren, dass sie unter den Sitzstreben steht, um so das Bruchrisiko eines Ausfallendes zu senken. In deinem Fall stimmt evtl. mit der Kettenlänge etwas nicht.
Das ist völliger Unsinn , der Verstellbereich kann immer voll genutzt werden , da bricht deshalb gar nichts .
Das Rad ganz hinten im Ausfaller ( Schrauben raus , braucht eh keiner ) erlaubt die grössten Ritzel .
 
WD40 oder Balistol, dann wie schon genannt Babypuder..
habe diesen Tipp selbst erst vor kurzem erhalten und es ist wirklich krass, wie gut die Dinger damit wieder werden.. fühlen sich schön weich an und überhaupt nicht (mehr) klebrig..
anderer Talkum (für Reifen etc.) geht auch..
Pudern muss man nach einiger Zeit immer wieder, weil die klebrige Speckichkeit wieder raus kommt. Sonst ist's halt sauber klebrig 🙃
Einzige Lösung die hilft ist nie mehr anfassen 😁
 
kombiniert mit diesem Decalsatz Anhang anzeigen 914287 ggf. in helblau statt rot könntet dieses Rahmenset aud ersten Blick schon ein Augenschmaus sein, damit das so wird nimm besser weisses LB macht das Rad eine Idee frischer und leichter, gleichzeitig betont es die schönen Weinmänner beim zweiten Hinschauen

Du hast mit den LR genug dunkles am Rad - schwarzer Sattel ist OK

zum Decalsatz - wenn Du Velocals anschreibst und Ihnen genau mitteilst wie Du's haben möchtest machen sie Dir den auch gegen etwas Aufpreis in helblau (..die Farben ändern machen die eigentlich immer) - viele scheuen die weil die in Ami-Land sitzen, sind aber unkompliziert ... nur der Versand dauert etwas länger
Hallo @gridno27 :

bevor ich in Ami-Land das "falsche" bestelle, habe ich mir heute mal testweise selber ein paar Decals in hellblau ausgedruckt und rein zur visuellen Erprobung angebracht...hmmmmm

Zu bedenken ist, dass in Original der Schriftzug am Unterrohr offenbar nur im silbernen Bereich verlief.

Auf dem Sitzrohr war offensichtlich gar kein Schriftzug, dort sind nur beidseitig Sticker "Swiss made".

Sollte ich vielleicht doch besser weisse Schrift nehmen ?? Ich muss dazu sagen, dass die Fragmente der original Decals so ausgeblichen sind, dass man sie nur noch erahnen kann.

LG Micha
 

Anhänge

  • test1a.JPG
    test1a.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 76
  • s3.JPG
    s3.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 73
  • s10.JPG
    s10.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 72
bei silbernen und dunklen Rohren würde persönlich zu auf beiden sichtbaren Schriftzügen tendieren da würd ich wohl zu weiss oder zumindest hellblau mit weisser Umrandung tendieren, dann kannst Du den Unterrohr-Schriftzug auch mittiger setzen

so etwas kommt doch Deinem wohl am nächsten ...
https://www.picuki.com/tag/tigracorbo

was nur zur Anregung sein soll - nicht jetzt nciht mehr selbst überlegen
,
 
"was nur zur Anregung sein soll - nicht jetzt nciht mehr selbst überlegen"

Allerdings sind laut Morda-Gesetz graue Zughüllen Pflicht !! ;)
 
Zurück