• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
er ist doch 3-4 mm drüber..
du meinst er schwingt nicht weitgenug raus?

Was für eine Wellenlänge hast du denn mit der 6207-Kurbel verbaut?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
verbogen? spiel in allen gelenken? Oder vielleicht sogar das Anlötteil verbogen?
Gute Frage, meines Erachtens kein Spiel. Ob verbogen, kann ich nicht beurteilen. Hier ein paar Bilder. Auf dem ersten nochmal das Problem. Könnt ihr etwas erkennen? Wenn ihr noch andere Perspektiven braucht, kann ich noch weitere Bilder hochladen.
100cda978a3f27648e1bccc29997695c.jpg
cbc30d2976d756dda2882de284970d45.jpg
3ce4ca15837dc8702d73504020c35c35.jpg
8b1365c7c308c462dcda3623fe2314d8.jpg
 
Du kannst doch jede Schraubkranznabe auf gewünschte Einbaubreite um bauen ( notfalls längere Hohlachse und zusätzliche Spacer )

Die Naben welche ich gern mit 7fach fahren will sind entweder Suntour Superbe Pro´s oder Pelissier. Beide eben nur mit
126mm. Wenn ich nun aber her gehe und links und rechts je eine Beilegscheibe zu lege wird es ganz schön knapp mit dem
dann noch übersteheneden Gewinde.
Sollte es bzw, gibt es wirklich breitere Achsen und wenn ja wo bekomme ich welche passend her?

Danke
 
Die Naben welche ich gern mit 7fach fahren will sind entweder Suntour Superbe Pro´s oder Pelissier. Beide eben nur mit
126mm. Wenn ich nun aber her gehe und links und rechts je eine Beilegscheibe zu lege wird es ganz schön knapp mit dem
dann noch übersteheneden Gewinde.
Sollte es bzw, gibt es wirklich breitere Achsen und wenn ja wo bekomme ich welche passend her?

Danke
Gebe einfach mal in ebay als Suchwort "Hohlachse" ein , da gibt es diverse , sogar lang genug für 135mm Einbauweite für so ca 10.-
Hohlachse hinten.JPG
 
will sind entweder Suntour Superbe Pro´s oder Pelissier.
Deine Pelissier sind dann sicher welche mit Rillenkugellagern oder Industielager ( obwohl ich mich frage wie man auf Industrie kommt :rolleyes: Konuslager werden auch industriell gefertigt und Rillenkugellager im Handwerk genauso zum Einsatz gebracht...so falsch wie Innenlagerachse), wenn du schon so exklusive Naben wie SSP nennst.
Bei den Pelissier brauchst du spezielle Drehteile mit Stirnverzahnung ( die natürlich hart sein sollte, oder sonst nur für vertikale Ausfaller taugen).
Die SSP gibt es aber auch in EB130, dann aber für Kassetten.
 
Danke.
Ich hatte mir um ehrlich zu sein nur mal auf die schnelle die Pelissier Naben angeschaut. Die Achse sieht spezieller aus als normale, aber wenn es mit dem einfachen Wechseln gegen eine längere bei der Superbe getan ist dann wird es das tun.
Das beilegen mit Unterlegscheiben ist in meinem Augen keine Option die in Frage käme.

Danke euch
 
Das mußt du aber auch machen, denn nur die längere Achse bringt nix, dann bleibt es bei 126mm und nur die Achsstummel sind länger.

Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Das ich dann innen was bei legen muss um die 4mm auszugleichen ist klar. Aber da habe ich ja dann immer noch Enden welche breit genug sind um das der Rahmen schön aufliegen kann.
Bei 126mm und Beilegscheiben wäre da nicht mehr viel Fleisch wo der Rahmen aufliegen kann - ist mir zu gefährlich.
 
Leider noch offen:
Kommt auf den Rahmen an. Bis zu 32z können ohne weiteres gehen (notfalls mit von hinten eingeschraubter B-Schraube). Kettenlänge dann nach Shimano-Methode ermitteln: Kette auf groß/groß legen, ohne sie durch das Schaltwerk zu fädeln. Zu der nötigen Länge zwei Glieder addieren. Ach ja, vorher am besten das Rad in den Ausfallenden ganz nach hinten schieben.
 
Kommt auf den Rahmen an. Bis zu 32z können ohne weiteres gehen (notfalls mit von hinten eingeschraubter B-Schraube). Kettenlänge dann nach Shimano-Methode ermitteln: Kette auf groß/groß legen, ohne sie durch das Schaltwerk zu fädeln. Zu der nötigen Länge zwei Glieder addieren. Ach ja, vorher am besten das Rad in den Ausfallenden ganz nach hinten schieben.

Ich frage mich echt immer was dieser "Umweg" soll , legt doch die Kette gleich richtig ein , legt die über Groß/Groß und schaut das das Schaltwerk nicht überdehnt ist , längt die ab und fertig .
 
Ich frage mich echt immer was dieser "Umweg" soll , legt doch die Kette gleich richtig ein , legt die über Groß/Groß und schaut das das Schaltwerk nicht überdehnt ist , längt die ab und fertig .
Mache ich auch immer so. Groß-groß gerade noch schaltbar, der Rest passt dann schon :)
Weil man dann nicht beurteilen muss, ob das gerade noch schaltbar oder schon überreizt ist, sondern es gleich perfekt passt. Ich möchte nicht jemandem über Internet das Gefühl dafür zu vermitteln versuchen, was noch okay ist und was nicht. Und ernsthaft länger dauert es auch nicht.
 
Moin!

Haben die Fachleute eine kleine Anleitung für mich wie man Textilband wickelt? Von oben nach unten ist klar, aber wie fixiert man stilgerecht am Lenkerende? Korken oder was anderes? Am Beginn einfach einmal überwickeln zum fixieren, oder?

Besten Dank sagt Micha :)
 
Zurück