• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weil man dann nicht beurteilen muss, ob das gerade noch schaltbar oder schon überreizt ist, sondern es gleich perfekt passt. Ich möchte nicht jemandem über Internet das Gefühl dafür zu vermitteln versuchen, was noch okay ist und was nicht. Und ernsthaft länger dauert es auch nicht.
Passt das immer, oder reichen die 2 Glieder nur bei kurzen Käfigen?
LG
 
Hallo,
habe eine Frage bzgl. der Auswahl eines Innenlagers. Habe eine Campagnolo Strada Kurbel 1976 2 Fach und einen Rahmen mit Tretlagergehäuse 70mm Breite und 36 mm Durchmesser also ITA. Welche Innenlager kommen jetzt infrage? würde gerne ein Campagnolo Gran Sport Innenlager verbauen mit 116 cm Achsenlänge. Woher weiß ich welche Achsenlänge passt?

Grüße
 
Ich bau mir grade aus einem Cross-Trekker aus den frühen 90ern ein neues Rad für den Arbeits- und Kindergartenweg zusammen.
Da ein guter Teil meines Arbeitsweg über gröberen Schotter geht, wollte ich möglichst breite Reifen montieren.
Habe mir also Panaracer Gravelking in 40mm besorgt, die auch mit Schutzblechen noch ganz gut in den Hinterbau passen würden.

Leider ist aber der Hinterbau so kurz, dass es zwischen Umwerfer und Reifen eng wird und ein Schutzblech nicht mehr passt.
Auf dem großen Blatt sind da noch ca. 4 mm Platz mit dem original verbauten CX500 UW.
Ein bisschen Platz ließe sich noch sparen mit einer flacheren Klemmschraube, aber das wird nicht reichen.

Gibt es evtl einen anderen Shimano (-kompatiblen) 3-fach downpull Umwerfer, der weniger Platz hinter dem Sitzrohr benötigt?
Oder andere Ideen?

p1210722lao7y.jpg


p1210727ysrg2.jpg

Ich greife das mal auf - kannst Du mal schauen wie breit der 40er Gravelking SK reell ausfällt?
 
Moin,

Eine Frage zum Einbau einer 3-Gang-Nabe in einen RR-Rahmen (klingt bestimmt furchtbar, soll ne Stadtgurke werden) mit horizontalen Ausfallenden:
Die Achse soll ja mit den abgeflachten Seiten in das Ausfallende geschoben werden. Das Problem ist, dass das Ausfallende innen höher ist als
die Achse an der abgeflachten Stelle, d.h. die Achse hat Spiel im Ausfallende. Sie könnte also nach oben und unten Schlackern, oder sich ein bisschen im Ausfallende drehen. Gibt es da evtl. Scheiben, die die abgeflachten Stellen etwas verbreitern, oder irgendwelche anderen Lösungen?

Gruß

Jan
 
Hallo,
habe eine Frage bzgl. der Auswahl eines Innenlagers. Habe eine Campagnolo Strada Kurbel 1976 2 Fach und einen Rahmen mit Tretlagergehäuse 70mm Breite und 36 mm Durchmesser also ITA. Welche Innenlager kommen jetzt infrage? würde gerne ein Campagnolo Gran Sport Innenlager verbauen mit 116 cm Achsenlänge. Woher weiß ich welche Achsenlänge passt?

Grüße
Wenn es eine Record-Kurbel ist, ist die 113er Welle (70 SS 120) die richtige. Bei Gran Sport weiß ich es nicht.
 
Moin,

Eine Frage zum Einbau einer 3-Gang-Nabe in einen RR-Rahmen (klingt bestimmt furchtbar, soll ne Stadtgurke werden) mit horizontalen Ausfallenden:
Die Achse soll ja mit den abgeflachten Seiten in das Ausfallende geschoben werden. Das Problem ist, dass das Ausfallende innen höher ist als
die Achse an der abgeflachten Stelle, d.h. die Achse hat Spiel im Ausfallende. Sie könnte also nach oben und unten Schlackern, oder sich ein bisschen im Ausfallende drehen. Gibt es da evtl. Scheiben, die die abgeflachten Stellen etwas verbreitern, oder irgendwelche anderen Lösungen?

Gruß

Jan
Verwende Nasenunterlegscheiben der Mehrgangnabenschaltungen.
 
Brauche Hilfe von der Schwarmintelligenz!
Die Befestigung des GPTs an den Sattelstreben des Ventimiglia Crossers, war/ist suboptimal
DSC_0341.JPG

(Blechstreifen verdreht mit Langlöchern).
Dadurch hatte der Träger eine leichte Neigung nach hinten.
Sind Vorschläge für eine Alternativbefestigung vorhanden?
Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

mal ne Frage die meine Kompetenzen aus dem Stehgreif etwas übersteigen. Ich würde gerne Shamals mit einer Victory vermählen.
Gibt es 7-fach Kassetten für die Aufnahme der Shamal Nabe (was sind das eig für welche?).
Das Victory Schaltwerk sollte doch 7-fach können oder? Bitte nur mit JA antworten.
Ja! Es gab eine Athena Kassetten Nabe für 7-fach. Die ersten Campa Kassetten Naben waren alle baugleich (Unterschiede gab es nur bei SSp) und die Freiläufe konnte man austauschen (8-fach, 7-fach Stahl oder 8-fach Alu). Der 7-fach Freilauf passt also auch auf das gezeigte Shamal HR. Vermutlich hat die Nabe von @zelig66 so einen original 7-fach Freilauf.
 
Brauche Hilfe von der Schwarmintelligenz!
Die Befestigung des GPTs an den Sattelstreben des Ventimiglia Crossers, war/ist suboptimal
Anhang anzeigen 420086
(Blechstreifen verdreht mit Langlöchern).
Dadurch hatte der Träger eine leichte Neigung nach hinten.
Sind Vorschläge für eine Alternativbefestigung vorhanden?
Danke und Gruß
Bist du auf konkret den Gepäckträger angewiesen? Es gibt Adapter von Bremsschraube auf Pletscherplatten-Lochabstand beim Händler, hab ich auch am Alltagsrad. Wenn du ihn zusätzlich mit einer Schelle an den Streben verschraubst (wie bei Deinem eh schon), ist der auch recht stabil.

Alternativ gibt es von Peugeot ein recht massives Gussteil:
Datei 18.02.17, 18 45 47.jpeg
 
Ich greife das mal auf - kannst Du mal schauen wie breit der 40er Gravelking SK reell ausfällt?
Ich hab ihn auf einer Alesa 917, also mit 17mm Maulweite.
Da hat der Reifen zwischen 39 und 40mm.

Sonst kann ich leider noch keine Erfahrungswerte liefern,
weil ich das Rad noch nicht wirklich gefahren bin.
Bin noch am basteln...
 
Brauche Hilfe von der Schwarmintelligenz!
Die Befestigung des GPTs an den Sattelstreben des Ventimiglia Crossers, war/ist suboptimal
Anhang anzeigen 420086
(Blechstreifen verdreht mit Langlöchern).
Dadurch hatte der Träger eine leichte Neigung nach hinten.
Sind Vorschläge für eine Alternativbefestigung vorhanden?
Danke und Gruß

An ein Crosser gehört kein GT;):p, und nein bei dem GT gibt es keine gescheite andere Lösung der Befestigung, da er keine mittlere Schiene für die Befestigung an der Bremse hat;).
 
Bist du auf konkret den Gepäckträger angewiesen? Es gibt Adapter von Bremsschraube auf Pletscherplatten-Lochabstand beim Händler, hab ich auch am Alltagsrad. Wenn du ihn zusätzlich mit einer Schelle an den Streben verschraubst (wie bei Deinem eh schon), ist der auch recht stabil.

Alternativ gibt es von Peugeot ein recht massives Gussteil:
Anhang anzeigen 420087
Sowas hab ich noch nie gesehen, aber lange gesucht. Wie findet man das? Hat jemand vllt. so ein Teil (oder 2) rumliegen?
 
Zurück