• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, kann mir jemand sagen ob es Naben in 130mm Einbaubreite gibt wo man noch einen 7fach Schraubkranz mit fahren kann?
Ich hätte da noch einen Rahmen mit 130mm Einbaumaß wo ich gern eine alte 7fach DA mit fahren würde bzw. wöllte.

Danke.

Ist überhaupt kein Problem. Du brauchst nur entsprechende Spacer (meine es wären 3 mm bis 4,5 mm, am besten einen 3 mm und einen 1,5 mm Spacer besorgen und probieren). Hab unter anderem in meinem Peugeot auch eine 130 mm Nabe mit 7-fach Kassette.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
Kann mir jemand sagen welche Ritzelgröße/Spreitzung das Shimano RD-7700 zuverlässig schalten kann?
Grüße Felix

Shimano sagt: http://www.shimano.com/media/techdo...Ace/RD7700/SI-5TJ1D_v1_m56577569830610603.pdf
Größtes Ritzel 26Z, Kapazität 26Z
Die Praxis sagt: Shimano ist bei den Angaben sehr konservativ. Ich fahre ähnliche kurze Schaltwerke teilweise mit 28Z und dreifach-Kurbel 52-42-30. Wie groß das Ritzel sein darf ist auch ein wenig davon abhängig wie das Schaltwerk hinten zum Ritzel steht. Bleibt also ausprobieren :)
 
Wie wartet ihr denn Bremsen, wenn ihr diese zerlegt und wieder zusammenbaut. Ich meine es mit dem Fett scheinbar immer zu gut, so dass nun etwas viel rausgedrückt wird und sich der Spass nicht wirklich säubern lässt.
Also was nehmt ihr ? Fett, Öl, etc??
 
ich sehe das so. First of all, echt ärgerlich - tut mir leid. Damit den Bremsen - die btw nicht an das Rad passen, zu alt, zu Farbe unpassend - aber nichts passiert würde ich mich um diese kümmern und an einem Rad aufbewahren, dem sie besser stehen. Damit sind eine ganze handvoll Probleme im Nu gelöst.

Danke für deine EInschätzung, @beeus. Zu deinen Punkten nacheinander: Den BRemsen wird nichts passieren, da ich ja eine Lösung habe. Das Problem ergäbe sich mit jeder anderen Bremse auch. Die Bremsen sind aus 85, der Rahmen aus 79 ;-) und wurde ende der 80er bei Masi umgelötet auf innenverlegte Züge. Insofern kann ich deiner Alterseinschätzung nicht folgen. Unpassende Farbe: Na ja, das ist ja immer Geschmacksache, da lohnt vielleicht das Abwarten auch fertige Aufbaubilder in der Sonne. Vielleicht hast Du ja recht, dann kommen andere dran. Mehr zur Zusammenstellung der Teile schreibe ich noch im Aufbaufaden... Danke jedenfalls fürs kommentieren. :bier:
 
Danke für deine EInschätzung, @beeus. Zu deinen Punkten nacheinander: Den BRemsen wird nichts passieren, da ich ja eine Lösung habe. Das Problem ergäbe sich mit jeder anderen Bremse auch. Die Bremsen sind aus 85, der Rahmen aus 79 ;-) und wurde ende der 80er bei Masi umgelötet auf innenverlegte Züge. Insofern kann ich deiner Alterseinschätzung nicht folgen. Unpassende Farbe: Na ja, das ist ja immer Geschmacksache, da lohnt vielleicht das Abwarten auch fertige Aufbaubilder in der Sonne. Vielleicht hast Du ja recht, dann kommen andere dran. Mehr zur Zusammenstellung der Teile schreibe ich noch im Aufbaufaden... Danke jedenfalls fürs kommentieren. :bier:
evt konnte man es nicht rauslesen.....ich will einfach nur die Bremsen haben, mehr nicht ;)
 
Hab mal eine Frage zum Schaltschema,
Ich weiß ja, man schaltet nicht groß/groß und klein/klein. Macht ja auch keinen Sinn, wenn man sich mal die Übersetzungsverhältnisse anschaut. Hab sogar immer die letzten beiden Ritzel beim schalten ausgespart, aber was mache ich denn jetzt, wenn ich ne Dreifachkurbel montiere?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab mal eine Frage zum Schaltschema,
Ich weiß ja, man schaltet nicht groß/groß und klein/klein. Macht ja auch keinen Sinn, wenn man sich mal die Übersetzungsverhältnisse anschaut. Hab sogar immer die letzten beiden Ritzel beim schalten ausgespart, aber was mache ich denn jetzt, wenn ich ne Dreifachkurbel montiere?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Na das gleiche wie bisher. Du vermeidest groß/groß und klein/klein. Und auf dem mittleren Blatt kannst du alle Ritzel durchschalten.

LG
 
da wirst du ja klein / gross nur an steilhängen brauchen... and sonsten mittel/gross bis in die Mitte oder 1 weiter, dann vorn auf gross und hinten weiter. Und selbes wieder zurück.
 
:bier:
evt konnte man es nicht rauslesen.....ich will einfach nur die Bremsen haben, mehr nicht ;)
Wenn du genau geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass das keine Cobaltos sind :-). SR V2 blau ausgelegt, Cobalto-Muttern von @byf und Steine aus dem Bastelbedarf. Die sind auch nicht rund, sondern im Brillantschliff. Mehr Bling for less .
Sind ja nur für mich, daher darf ich das :D, daher bitte keine Fake-Diskussion starten...:daumen:
 
:bier:
Wenn du genau geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass das keine Cobaltos sind :). SR V2 blau ausgelegt, Cobalto-Muttern von @byf und Steine aus dem Bastelbedarf. Die sind auch nicht rund, sondern im Brillantschliff. Mehr Bling for less .
Sind ja nur für mich, daher darf ich das :D, daher bitte keine Fake-Diskussion starten...:daumen:
bei den Fotos von genau schauen zu sprechen is schon fies:P
 
:bier:
Wenn du genau geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass das keine Cobaltos sind :). SR V2 blau ausgelegt, Cobalto-Muttern von @byf und Steine aus dem Bastelbedarf. Die sind auch nicht rund, sondern im Brillantschliff. Mehr Bling for less .
Sind ja nur für mich, daher darf ich das :D, daher bitte keine Fake-Diskussion starten...:daumen:
Falls du bedarf hast: Muttern gibt's bei byf, Steine bei mir, hab ne ganze Packung. Ca 30 Stück. Blau gibt's bei Revell :-)
 
Kann man bei einem Laufrad mit einer Normandy Nabe und 5 Gänge davon ausgehen, dass die Nabe 120mm ist? oder gabs dann schon 126 für 5 Gänger?
 
Kann man bei einem Laufrad mit einer Normandy Nabe und 5 Gänge davon ausgehen, dass die Nabe 120mm ist? oder gabs dann schon 126 für 5 Gänger?


Ohne mehr Informationen würde ich von gar nix ausgehen.
In 40 Jahren kann viel passieren.
Zum Beispiel ein defektes Hinterrad dessen Kranz auf ein Neues wandert.

Bei den Baustellen die man hier sieht wäre so was noch eine milde Form der Überraschung.

Also besser messen lassen.
;)
 
Ohne mehr Informationen würde ich von gar nix ausgehen.
In 40 Jahren kann viel passieren.
Zum Beispiel ein defektes Hinterrad dessen Kranz auf ein Neues wandert.

Bei den Baustellen die man hier sieht wäre so was noch eine milde Form der Überraschung.

Also besser messen lassen.
;)
:rolleyes: Sehr wahrscheinlich.
Aber bei dem Preis, für das ich es bekomme, heisst es einfach zuschlagen und sich überraschen lassen. :p
 
Habe hier einen Anlötwerfer am höchst möglichen Punkt montiert, der geht aber nicht über das große Kettenblatt. Was kann ich dagegen tun? Danke!
9e18d674ff42574725441dac6d9e5e0f.jpg
 
Zurück