Hallo liebe Klassiker-Freunde,
da in letzter Zeit ja immer mal wieder Räder im KdM auftauchten, die nicht unbedingt in das Schema der klassischen Rennräder passten, wage ich es auch einmal, euch ein Rennsport-Fahrrad zu präsentieren.
Punkte wird es dafür natürlich nicht geben, aber ich wollte es euch einfach auch mal in diesem Rahmen zeigen, weil es in den letzten Monaten mein meistgenutztes Fahrrad war, welches mir auch den größten Spaß gemacht hat !
Mit diesem Rad habe ich viele schöne Touren und Ausflüge gemacht, von denen ich hier ja zuweilen auch mal ein paar Bilder gezeigt habe. Unterwegs ist man hier mit 1x5 Gängen, was mir im Flachland noch keine Probleme bereitet hat.
Das Juventus Rennsport-Fahrrad wurde u.a. vom Neckermann Versand vertrieben. Nach meiner Recherche gab es dieses Rad in leichten Variationen von ungefähr 1962 an bis ca. 1973.
Wenngleich diese Räder oft belächelt werden, scheint es keine absolute Low Cost – Variante gewesen zu sein – oder um es einmal anders zu formulieren : mir scheint, dass in diesen Jahren selbst bei günstigen Fahrrädern noch mehr auf Qualität geachtet wurde, als das heutzutage oft der Fall ist !
Das Rad holte ich in einem etwas traurigen Zustand aus einem „Messi-Haushalt“ ab, aber die Substanz war noch erstaunlich gut und nach viel Putzerei, Wartung, Reparatur ist ein Rad herausgekommen, welches ich wie gesagt sehr gerne und oft nutze und welches ich zudem noch recht hübsch anzusehen finde.
Die Ausstattung ist für die damalige Zeit auch gar nicht mal so schlecht und der Rahmen ist laut Bapperl sogar aus Falk-Geröhr. Das ganze Rad wiegt fahrfertig 11.2 kg, was für diesen Fahrradtyp gar nicht übel ist.
Das Rad ist bis auf wenige Teile im Originalzustand. Lediglich die ursprünglichen, verchromten Stahlfelgen habe ich gegen einen soliden Alu-LRS ausgetauscht, mit dem mich der liebe
@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 unterstützt hat. Der ursprüngliche 4fach Regina Corse Schraubkranz war verschlissen und wurde gegen ein 5fach Exemplar ausgetauscht.
Je nach Einsatzbedarf fahre ich das Rad mal mit schmalen 25 mm
Reifen auf der Strasse oder mit 35 mm Cross-
Reifen und Schutzblechen im leichten Gelände und es macht immer Spaß !
Die Huret Svelto schaltet nach Revision sehr geschmeidig und auch mit der Bremsleistung bin ich bei trockenem Wetter zufrieden.
Viel Spaß mit dem kleinen Bilder-Reigen und wenn es euch auch nur ein kleines Schmunzeln ins Gesicht zaubert, hat es etwas bewirkt !
LG Michael
Technische Daten :
"Juventus" Rennsportrad aus ca. 1969-71
Rahmen laut Bapperl angeblich aus Falck Rohren
die üblichen Blechausfaller, aber immerhin eingelötet
Schaltzugführung durch Unterrohr und Kettenstrebe
Huret Svelto Schaltwerk
unbekannte Stahl Keilkurbel 1fach
im original 4fach Regina Schraubkranz ( z.Zt. 5fach )
Alu Laufradsatz vom
@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
3ttt Vorbau
VeloBase.com - Component: 3ttt (early model)
Alu-Lenker unbekannter Hersteller
Ballila
Bremsen und Hebel ( hintere Bremse mit einer Weinmann 730 ersetzt )
Selle San Marco Brevettata B17
Sattel
Sattelstütze unbekannt 26,2 mm
Anhang anzeigen 1632821
Anhang anzeigen 1632822
Anhang anzeigen 1632823
Der Fundzustand :
Anhang anzeigen 1632824
Ein Vorläufer aus dem Neckermann Katalog 1962
Anhang anzeigen 1632825
Anhang anzeigen 1632869
Anhang anzeigen 1632870
Anhang anzeigen 1632871
Anhang anzeigen 1632872
Anhang anzeigen 1632873