• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Genug gehortet, jetzt wird aufgebaut!

Was ist denn 2022? Erwartet dich da ein besonderes Basso und warum kannst du nicht jetzt schon darauf rumheizen? 😁
Im Sommer 2022 soll das Basso GAP aus 84 fertig und fahrbereit sein:) Habe schon eine kurze Runde damit drehen können und mir einen kleinen Eindruck vom Fahrverhalten erhalten
 

Anzeige

Re: Genug gehortet, jetzt wird aufgebaut!
Eigentlich wollte ich ja erstmal in Ruhe alles aufbauen und nichts kaufen, aber wer kennt es nicht, man entspannt auf der Couch und scrollt durch ebay und dann taucht sowas auf
IMG20210503182418.jpg


Dieser Rahmen hat leider sofort meinen haben-will-Reflex ausgelöst.
Die Größe passt perfekt, das Chrom ist in einem schönen Zustand und er ist wirklich toll verarbeitet.

Jetzt kommt das große ABER : der Lack ist durch🙃.
Scheinbar wurde der Klarlack weggelassen und bereits beim darübergehen mit Lackreiniger ging die Effektbeschichtung ab. Zudem gibt's viele kleine Roststellen, sodass ich wohl in den sauren Apfel beißen muss.

IMG20210503183229.jpgIMG20210503183238.jpgIMG20210503182749.jpgIMG20210503182737.jpgIMG20210503182435.jpg

Die Frage ist nun wo und wie? Ich habe mal bei 2velo angefragt und mit neuen Decals und Versand bin ich bei 180 bis 200. Selber machen wird auch nicht günstig, 60€ die Spraydosen und ca 40 € für Decals, plus die Zeit und die Ungewissheit wie gut es wird. Hat einer einen Tipp oder gibt's hier sogar ein Forumsmitglied an das man sich wenden kann?
 
Bei dem Rahmen lohnt es sich aber, sehr selten gesehen sowas Schönes...
 
Wahnsinn, da glaubt man nach ein paar Jahren Hobbyschrauberei schon gute Fortschritte gemacht zu haben, und dann liest man, wie jemand mal eben Schrauben und Hülsen selber dreht, Teile eloxiert und nebenbei einen Lenker einnäht. Bitte jetzt nicht noch über die letzte Lackierung berichten und das Einlöten eines neuen Oberrohres. Ich fühle mich ja jetzt bereits als absoluter Anfänger. Respekt an Dein Können!
 
Wahnsinn, da glaubt man nach ein paar Jahren Hobbyschrauberei schon gute Fortschritte gemacht zu haben, und dann liest man, wie jemand mal eben Schrauben und Hülsen selber dreht, Teile eloxiert und nebenbei einen Lenker einnäht. Bitte jetzt nicht noch über die letzte Lackierung berichten und das Einlöten eines neuen Oberrohres. Ich fühle mich ja jetzt bereits als absoluter Anfänger. Respekt an Dein Können!
Ja ich bewundere und beneide auch immer solche handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten!

@Grunelli bisher gefällt mir jedes Rad das du gezeigt hast und was du damit machst super!
Würdest du evtl. einen kostenlosen Lehrgang an der Drehbank mit abschließender kostenloser Übergabe der Drehbank an den Lehrling in Erwägung ziehen? Ich frage für einen Freund! :D
 
Eigentlich wollte ich ja erstmal in Ruhe alles aufbauen und nichts kaufen, aber wer kennt es nicht, man entspannt auf der Couch und scrollt durch ebay und dann taucht sowas auf
Anhang anzeigen 934180

Dieser Rahmen hat leider sofort meinen haben-will-Reflex ausgelöst.
Die Größe passt perfekt, das Chrom ist in einem schönen Zustand und er ist wirklich toll verarbeitet.

Jetzt kommt das große ABER : der Lack ist durch🙃.
Scheinbar wurde der Klarlack weggelassen und bereits beim darübergehen mit Lackreiniger ging die Effektbeschichtung ab. Zudem gibt's viele kleine Roststellen, sodass ich wohl in den sauren Apfel beißen muss.

Anhang anzeigen 934183Anhang anzeigen 934184Anhang anzeigen 934185Anhang anzeigen 934186Anhang anzeigen 934187

Die Frage ist nun wo und wie? Ich habe mal bei 2velo angefragt und mit neuen Decals und Versand bin ich bei 180 bis 200. Selber machen wird auch nicht günstig, 60€ die Spraydosen und ca 40 € für Decals, plus die Zeit und die Ungewissheit wie gut es wird. Hat einer einen Tipp oder gibt's hier sogar ein Forumsmitglied an das man sich wenden kann?
Vlt kann man den auch nochmal mit einer Schicht Klarlack auf den lackierten Stellen konservieren
 
Ja ich bewundere und beneide auch immer solche handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten!

@Grunelli bisher gefällt mir jedes Rad das du gezeigt hast und was du damit machst super!
Würdest du evtl. einen kostenlosen Lehrgang an der Drehbank mit abschließender kostenloser Übergabe der Drehbank an den Lehrling in Erwägung ziehen? Ich frage für einen Freund! :D
Konventioneller Zerspanungmechaniker ( Dreher ) wenn's das noch als Lehrberuf gibt. 3 Jahre Ausbildung
Mal eben hier U da ein wenig einstellen langt nicht
 
Ja ich bewundere und beneide auch immer solche handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten!

@Grunelli bisher gefällt mir jedes Rad das du gezeigt hast und was du damit machst super!
Würdest du evtl. einen kostenlosen Lehrgang an der Drehbank mit abschließender kostenloser Übergabe der Drehbank an den Lehrling in Erwägung ziehen? Ich frage für einen Freund! :D

Vielen Dank und schön, dass auch anderen gefällt was ich so treibe. Zum Thema Drehbank: Bei Kleinanzeigen tauchen immer mal wieder kleine Chinadrehbänke auf für ca 500€ auf. Wenn wirklich Interesse besteht empfehle ich sich sowas anzuschaffen und dann mit Youtube und Foren das Ding wieder zum laufen zu bringen. Ich habe keine technische Ausbildung oder ähnliches und kann nur sagen, dass das alles kein Hexenwerk ist. Bissel Lesen bissel Probieren und dann kriegt man auch paar Schrauben hin. Falls es deutlich komplexer sein soll oder sehr präzise, muss man schon deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und vor allem deutlich mehr Zeit investieren.
Zu deiner eigentlichen Frage: Schnupperkurs gerne, Übergabe keinesfalls! 😂

Vlt kann man den auch nochmal mit einer Schicht Klarlack auf den lackierten Stellen konservieren

Dafür sind einfach zu viele Roststellen an gut Sichtbaren Punkten und einen Flickenteppich zu konservieren macht für mich keinen Sinn. Da leg ich lieber bissel was drauf und hab ein perfektes Ergebnis.
 
Sehr schöner Aufbau!
Das Baujahr sollte 85/86 sein, da hatten die Professional Rahmen verchromte Unterstreben oder einen vollverchromten Hinterbau in Kombination mit dem Gabelkopf und den Pantos auf den Strebenspiegeln.
1984 hatte das Professional Corsa aber noch keinen Chrom am Hinterbau (oder alternativ nur an der Kettenstrebe):
Professional corsa.jpg
 
Warten wir ab wie die Schweißnähte aussehen
Das kann man wahrscheinlich vorab in den Settings konfigurieren

Wir werden in den nächsten Semestern irgendwann schweißen....mit virtual reality......Also VR Brille. Weil das auch total das Gleiche ist, wie ein richtiges Schweißgerät zu bedienen 🤦‍♂️
Ist das denn auch eine mit automatischer Abdunklung? Nicht dass du dir noch beim virtuellen Schweissen die Augen verblitzt!
 
Vor ein paar Tagen war es dann endlich soweit, das Losa ist fertig geworden!

IMG20210506173034.jpg


IMG20210506173100.jpg

Wie auf dem Bild bringt es 8,87 kg auf die Kofferwaage, mit Flaschenhalter sind es dann 8,9 kg. Die Optik gefällt mir ganz und auch die 20er Reifen passen super dazu. Nach einer mini Testrunde standen drei Sachen fest: 1. alles funktioniert wie es soll, 2. ich habe und werde wohl auch nicht das (Gewichts)Potential des Rahmens ausnutzen und 3 ich werde das Rad nur wenig bewegen.
Vor allem Feststellung 2 und 3 nerven mich selbst ein wenig, weil ich mich auf den Rahmen gefreut habe. Gleichzeitig bin ich nicht bereit auf Schlauchreifen zu wechseln oder noch mehr "tuning" zu betreiben so lange ich auf 1,75 fast 80 kg wiege 😅 😂. Zum Rumheizen ist mir der Rahmen gefühlt zu wertvoll/zu gut erhalten und als Wandschmuck ist es zu Schade ......... ihr merkt schon vorauf das hinausläuft.

In den letzten Wochen ist noch etwas passiert weswegen ich meinen (Alt)Bestand verkleinern möchte:

IMG20210507180430.jpg


Schon seit ca 2 Jahren möchte ich meinen eigenen Rahmen bauen und habe immer mal wieder mich eingelesen und nach passendem Werkzeug gesucht. Ende Februar sagte ich mir selbst dann jetzt oder nie, also also Kurzerhand Lötbesteck, einen Sauerstoffkonzentrator und Propan besorgt. Der Richttisch war ein Zufallsfund, wobei die Rahmenfixierung von mir drangebastelt wurde. Das ganze Zeug und vor allem Rohre, Muffen und Lot kosten mittlerweile auch nicht wenig also wird nur das nötigste behalten und am Rest soll sich ein anderer erfreuen.

Ich wette es gibt hier ein fähigeres Mitglied, das das volle Potential ausschöpft. Bis auf das Bremsenset und das Tretlager darf also alles gehen, wer Interesse hat kann mich gerne anschreiben.

Ist dies nun das Ende dieses Fadens? NEIN! Es gibt am aktuellen Bestand immer noch einiges zu tun:

-Petta: neuer Lack und Decals (wird wohl in Serbien gemacht), Aufbau mit Nuovo Record, wobei die NR Teile noch viel Liebe benötigen

- Revision und Upgrade Eddy Merckx Team Telekom

- Neuer Vorbau am Bianchi

Da das Petta komplett gerade ist, muss ich lediglich im Hintergrund den Transport nach Serbien organisieren.

Beim Merckx gibts etwas mehr zu tun.
IMG20210508181841.jpg


Das Merckx war mein erstes hochwertiges Rennrad, das ich gekauft habe. Erworben habe ich es 2015 von einem Triathleten, der es für kleines Geld von seinem Chef abgekauft hat und trotz des zu großen Rahmens als Trainingsrad im Einsatz hatte. Insgesamt habe ich das Rad oft umgebaut, angefangen vom ursprünglichen Tricolor/Dura Ace 7400 Mix, über Dura Ace 7800, Campagnolo Potenza, Campagnolo Record Titanium zurück zur guten Alten Dura Ace 7400. In diesem Aufbau habe ich das Rad gerne genutzt, aber mittlerweile stört mich das viele Silber. Ursprünglich wollte ich unbedingt das ganze silberne Zeug haben und habe die Bremshebel und Schalthebel poliert😂😂😂😂
IMG20210508181850.jpg IMG20210508181902.jpg

Mittlerweile habe ich Brems- und Schalthebel in schönem Zustand gefunden und werde diese auch montieren. Beim Vorbau bin ich mir noch nicht ganz sicher, tendiere aber zum silbernen Cinelli und nein der Spacerturm bleibt! Das Rad kam so und der macht das Rad ja gerade so bequem.

IMG20210509090638.jpg IMG20210509090649.jpg

Eine Sache wurmt mich aber bei dem Rahmen: er kann nicht freihändig gefahren werden. Ich habe immer gedacht, dass er leicht verzogen ist, aber laut Richttisch, ist alles im Lot.

IMG20210509095300.jpg IMG20210509095335.jpg

Was könnte noch die Ursache sein?
 
Vor ein paar Tagen war es dann endlich soweit, das Losa ist fertig geworden!

Anhang anzeigen 937338

Anhang anzeigen 937339

Wie auf dem Bild bringt es 8,87 kg auf die Kofferwaage, mit Flaschenhalter sind es dann 8,9 kg. Die Optik gefällt mir ganz und auch die 20er Reifen passen super dazu. Nach einer mini Testrunde standen drei Sachen fest: 1. alles funktioniert wie es soll, 2. ich habe und werde wohl auch nicht das (Gewichts)Potential des Rahmens ausnutzen und 3 ich werde das Rad nur wenig bewegen.
Vor allem Feststellung 2 und 3 nerven mich selbst ein wenig, weil ich mich auf den Rahmen gefreut habe. Gleichzeitig bin ich nicht bereit auf Schlauchreifen zu wechseln oder noch mehr "tuning" zu betreiben so lange ich auf 1,75 fast 80 kg wiege 😅 😂. Zum Rumheizen ist mir der Rahmen gefühlt zu wertvoll/zu gut erhalten und als Wandschmuck ist es zu Schade ......... ihr merkt schon vorauf das hinausläuft.

In den letzten Wochen ist noch etwas passiert weswegen ich meinen (Alt)Bestand verkleinern möchte:

Anhang anzeigen 937340

Schon seit ca 2 Jahren möchte ich meinen eigenen Rahmen bauen und habe immer mal wieder mich eingelesen und nach passendem Werkzeug gesucht. Ende Februar sagte ich mir selbst dann jetzt oder nie, also also Kurzerhand Lötbesteck, einen Sauerstoffkonzentrator und Propan besorgt. Der Richttisch war ein Zufallsfund, wobei die Rahmenfixierung von mir drangebastelt wurde. Das ganze Zeug und vor allem Rohre, Muffen und Lot kosten mittlerweile auch nicht wenig also wird nur das nötigste behalten und am Rest soll sich ein anderer erfreuen.

Ich wette es gibt hier ein fähigeres Mitglied, das das volle Potential ausschöpft. Bis auf das Bremsenset und das Tretlager darf also alles gehen, wer Interesse hat kann mich gerne anschreiben.

Ist dies nun das Ende dieses Fadens? NEIN! Es gibt am aktuellen Bestand immer noch einiges zu tun:

-Petta: neuer Lack und Decals (wird wohl in Serbien gemacht), Aufbau mit Nuovo Record, wobei die NR Teile noch viel Liebe benötigen

- Revision und Upgrade Eddy Merckx Team Telekom

- Neuer Vorbau am Bianchi

Da das Petta komplett gerade ist, muss ich lediglich im Hintergrund den Transport nach Serbien organisieren.

Beim Merckx gibts etwas mehr zu tun.
Anhang anzeigen 937341

Das Merckx war mein erstes hochwertiges Rennrad, das ich gekauft habe. Erworben habe ich es 2015 von einem Triathleten, der es für kleines Geld von seinem Chef abgekauft hat und trotz des zu großen Rahmens als Trainingsrad im Einsatz hatte. Insgesamt habe ich das Rad oft umgebaut, angefangen vom ursprünglichen Tricolor/Dura Ace 7400 Mix, über Dura Ace 7800, Campagnolo Potenza, Campagnolo Record Titanium zurück zur guten Alten Dura Ace 7400. In diesem Aufbau habe ich das Rad gerne genutzt, aber mittlerweile stört mich das viele Silber. Ursprünglich wollte ich unbedingt das ganze silberne Zeug haben und habe die Bremshebel und Schalthebel poliert😂😂😂😂
Anhang anzeigen 937342 Anhang anzeigen 937343

Mittlerweile habe ich Brems- und Schalthebel in schönem Zustand gefunden und werde diese auch montieren. Beim Vorbau bin ich mir noch nicht ganz sicher, tendiere aber zum silbernen Cinelli und nein der Spacerturm bleibt! Das Rad kam so und der macht das Rad ja gerade so bequem.

Anhang anzeigen 937344 Anhang anzeigen 937345

Eine Sache wurmt mich aber bei dem Rahmen: er kann nicht freihändig gefahren werden. Ich habe immer gedacht, dass er leicht verzogen ist, aber laut Richttisch, ist alles im Lot.

Anhang anzeigen 937346 Anhang anzeigen 937347

Was könnte noch die Ursache sein?
Wenn die Gabel auch in Ordnung ist kann einrastender oder zu fest geklemmter Steuersatz das freihändige Fahren stören. Aber das sollte man auch so merken, wenn z.B. im Stand beim leichten Neigen des Rades zur Seite der Lenker nicht von sich aus eindreht.
 
Schade, dass das Losa dir nicht so richtig gefallen will:( Wäre es meine Größe würde ich glatt das Basso und das Colnago veräußern und über das Losa nachdenken...
Ist dir der Rahmen mit seinem ultra kurzen Radstand zu wendig oder ist es wirklich der Zustand, der dich vom Fahren abhält?
 
Zurück