• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Genug gehortet, jetzt wird aufgebaut!

Das Ergebnis von ca 5h an der Drehbank 😂😂😂😂.
2 Sattelklemmbolzen jeweils 3,5 g
Campa Schaltwerkbolzen 7g und damit nur 3g leichter als das Original. Da ich aber eh das Gewinde vermasselt habe und der gewichtsunterschied so gering ist, werde ich beim Original bleiben.

IMG_20210207_165357.jpg
 

Anzeige

Re: Genug gehortet, jetzt wird aufgebaut!
Das Ergebnis von ca 5h an der Drehbank 😂😂😂😂.
2 Sattelklemmbolzen jeweils 3,5 g
Campa Schaltwerkbolzen 7g und damit nur 3g leichter als das Original. Da ich aber eh das Gewinde vermasselt habe und der gewichtsunterschied so gering ist, werde ich beim Original bleiben.

Anhang anzeigen 895948
Die Sattelklemmbolzen aus Ergal hatten allerdings 1mm mehr Durchmesser im Vergleich zu Stahl. Und selbst dann reißen die auch gerne mal so ab. Da würde ich lieber Titan nehmen oder bei Stahl bleiben
 
Und nun geht es an den Aufbau des Losa Professional. Das Rahmenset habe ich aus Italien importiert. Der Rahmen ist dem ICS veredelten Magni sehr ähnlich, hat aber außenverlegte Züge. Weitere Besonderheiten sind die Sieke im Sattelrohr und das Edelstahl Steuerrohr.

Anhang anzeigen 894634

Anhang anzeigen 894633Anhang anzeigen 894632Anhang anzeigen 894631Anhang anzeigen 894630Anhang anzeigen 894629

Die ganzen Lackabplatzer sind inzwischen ausgebessert und auch die "Restekiste" gibt genug her für nen schönen Aufbau. Diesmal werde ich mich mal im Leichtbau versuchen und möglichst viel Stahl durch Alu ersetzen.😁 Hat zufällig jemand eine OMAS getunte Campa Bremse und kann mir mal zeigen wie genau der Bolzen aufgebaut ist?

Anhang anzeigen 894635
sehr gute Naben Wahl! ;-)
 
Es geht endlich mal wieder weiter! Nach etlichen Stunden an der Drehbank hab ich die Super Record Bremsen ein wenig gepimp 😁.

IMG_20210217_173711.jpg


IMG_20210217_174057.jpg

Bei den Bremsschuhen musste ich meine gesamten bescheidene Ingenieursfähigkeiten einsetzten:

IMG_20210218_153056.jpg


Das ganze Brachte ca 33g weniger auf der Waage. Potentiell gehen da noch weitere 20g aber das wurde mir dann doch zu heikel.

IMG_20210218_162043.jpg


Am Rahmen sieht das ganze auch gut aus

IMG_20210218_164045.jpg


Frage in die Runde, Kurbel polieren oder so lassen?

IMG_20210218_164010.jpg

IMG_20210218_164005.jpg


Anfangs wollte ich polieren aber da der Rahmen eh schon Kampfspuren hat, dürfen die Komponenten auch paar Macken haben.

Bevor es weiterging musstr aber das Merckx meiner Frau endlich mal fertig gemacht werden. Gefehlt haben die Hülsen für den Bremszug. Jetzt sitzt alles richtig und es wabbelt nichts mehr rum.

IMG_20210218_204041.jpg


IMG_20210218_204149.jpg

Unten vorher oben nachher.
 
Es geht endlich mal wieder weiter! Nach etlichen Stunden an der Drehbank hab ich die Super Record Bremsen ein wenig gepimp 😁.

Anhang anzeigen 901297

Anhang anzeigen 901302

Bei den Bremsschuhen musste ich meine gesamten bescheidene Ingenieursfähigkeiten einsetzten:

Anhang anzeigen 901303

Das ganze Brachte ca 33g weniger auf der Waage. Potentiell gehen da noch weitere 20g aber das wurde mir dann doch zu heikel.

Anhang anzeigen 901298

Am Rahmen sieht das ganze auch gut aus

Anhang anzeigen 901301

Frage in die Runde, Kurbel polieren oder so lassen?

Anhang anzeigen 901300
Anhang anzeigen 901299

Anfangs wollte ich polieren aber da der Rahmen eh schon Kampfspuren hat, dürfen die Komponenten auch paar Macken haben.

Bevor es weiterging musstr aber das Merckx meiner Frau endlich mal fertig gemacht werden. Gefehlt haben die Hülsen für den Bremszug. Jetzt sitzt alles richtig und es wabbelt nichts mehr rum.

Anhang anzeigen 901305

Anhang anzeigen 901304

Unten vorher oben nachher.
Bei den Bremsschuhen vlt lieber das Gewindeteil aus Stahl lassen und Schrauben aus Titan nehmen, wenn der Durchmesser der Schraube gleich dem der originalen Stahlschraube ist.
 
Es geht endlich mal wieder weiter! Nach etlichen Stunden an der Drehbank hab ich die Super Record Bremsen ein wenig gepimp 😁.

Anhang anzeigen 901297

Anhang anzeigen 901302

Bei den Bremsschuhen musste ich meine gesamten bescheidene Ingenieursfähigkeiten einsetzten:

Anhang anzeigen 901303

Das ganze Brachte ca 33g weniger auf der Waage. Potentiell gehen da noch weitere 20g aber das wurde mir dann doch zu heikel.

Anhang anzeigen 901298

Am Rahmen sieht das ganze auch gut aus

Anhang anzeigen 901301

Frage in die Runde, Kurbel polieren oder so lassen?

Anhang anzeigen 901300
Anhang anzeigen 901299

Anfangs wollte ich polieren aber da der Rahmen eh schon Kampfspuren hat, dürfen die Komponenten auch paar Macken haben.

Bevor es weiterging musstr aber das Merckx meiner Frau endlich mal fertig gemacht werden. Gefehlt haben die Hülsen für den Bremszug. Jetzt sitzt alles richtig und es wabbelt nichts mehr rum.

Anhang anzeigen 901305

Anhang anzeigen 901304

Unten vorher oben nachher.
Lass die Kurbel so... das Eloxal Finish ist sehr nice und diese blank polierten Kurbeln sehen einfach nicht so dolle aus mMn...
 
Bei den Bremsschuhen vlt lieber das Gewindeteil aus Stahl lassen und Schrauben aus Titan nehmen, wenn der Durchmesser der Schraube gleich dem der originalen Stahlschraube ist.

Gerade bei den Bremsschuhen halte ich den Einsatz von Alu für unbedenklich. Letztendlich müssen die ja "nur" gehalten werden und wenn man bremst hilft der Anpressdruck, dass da nix abreißt. Naja die erste Ausfahrt wird zeigen, obs hält. 😂 😂 😂 😂
 
Gerade bei den Bremsschuhen halte ich den Einsatz von Alu für unbedenklich. Letztendlich müssen die ja "nur" gehalten werden und wenn man bremst hilft der Anpressdruck, dass da nix abreißt. Naja die erste Ausfahrt wird zeigen, obs hält. 😂 😂 😂 😂
Alu Bremsschuhschrauben kenne ich nur von CLB und die haben den Durchmesser sicherheitshalber erhöht.
Bei modernen Bremsen kommt da auch Titan zum Einsatz
 
Krass wie schnell die Zeit verfliegt! Über 2 Monate habe ich hier nichts mehr geschrieben, dennoch ging es im Hintergrund natürlich weiter. Mittlerweile sieht das Losa nun wie folgt aus:

IMG_20210402_145328.jpg


Es fehlen noch Lenkerband und die Bremszüge samt Hüllen. Aber ich denke euch interessiert auch was in der Zwischenzeit so gelaufen ist 😅.
Also zunächst mussten Hochbeete gebaut werden und auch das gute Wetter wurde bevorzugt zum Radeln genutzt:

IMG_20210318_130056.jpg IMG_20210402_131013.jpg

IMG_20210403_154351.jpg


Das Basso fährt sich einfach nur Traumhaft und das dicke Leder dämpft sogar ein wenig. Derzeit ist das Basso mein Liebling was das Fahrverhalten angeht.

Zurück zum Hauptthema:
Sämtliches Kleinzeug an Umwerfer und Schaltwerk wurden aus Alu nachgedreht und brachten folgendes Ergebnis.

Umwerfer: - 7,27 g
Schaltwerk: - 13,9 g

IMG_20210228_171631.jpgIMG_20210228_171649.jpgIMG_20210228_171658.jpgIMG_20210228_171706.jpg
 
Hammer wenn man Alu-tuning selber machen kann!
Magst du das Fahrverhalten des Basso beschreiben? :rolleyes: Dann weiß ich worauf ich mich im Sommer 2022 freuen kann:D
 
Deutlich mehr brachten da die Kurbelschrauben, satte 25,97 g.

IMG_20210228_171553.jpg IMG_20210228_171615.jpg

Auch an den Schalthebeln habe ich mich versucht, aber nach der Montage musste ich leider feststellen, dass der Anpressdruck/die Reibung zu gering ist und sie den Gang nicht halten also zurück zum Original.

IMG_20210228_174449.jpgIMG_20210228_174528.jpg

Bei der Sattelstütze ist neben dem Gewicht vor allem die einfachere Satteleinstellung das größere Update.

IMG_20210302_201858.jpgIMG_20210302_201905.jpg
 
Deutlich mehr brachten da die Kurbelschrauben, satte 25,97 g.

Anhang anzeigen 934141 Anhang anzeigen 934142

Auch an den Schalthebeln habe ich mich versucht, aber nach der Montage musste ich leider feststellen, dass der Anpressdruck/die Reibung zu gering ist und sie den Gang nicht halten also zurück zum Original.

Anhang anzeigen 934143Anhang anzeigen 934144

Bei der Sattelstütze ist neben dem Gewicht vor allem die einfachere Satteleinstellung das größere Update.

Anhang anzeigen 934145Anhang anzeigen 934146
Sag mal kann man bei deinen Leuten die dir das drehen mal solche Kurbelschrauben ordern? :)
 
Also beim LOSA passt zwischen Reifen und Sitzrohr nur ein Schamhaar. Oder täuscht das? 25er Reifen?

Das täuscht! Auf dem Bild sind 20er Reifen verbaut und die haben noch ca 8mm Platz. Aber ich habe auch mal 25er getestet und die passen auch wenn man die Einstellschrauben ganz weit rausdreht.

Hammer wenn man Alu-tuning selber machen kann!
Magst du das Fahrverhalten des Basso beschreiben? :rolleyes: Dann weiß ich worauf ich mich im Sommer 2022 freuen kann:D

Das Basso ist im Tritt verwindungssteiff, federt aber auch genug beim Fahren, sodass einem nicht der Hintern abfällt. Insgesamt ist es aber die kombi aus Rahmen, Sattel, Vorbau und Lenker+Leder die es für mich so bequem macht. Vor allem bei der Handstellung an dem Hoods bin ich durch eine alte Handgelenksverletzung sehr sensibel und die Kombi ist top für mich.

Was ist denn 2022? Erwartet dich da ein besonderes Basso und warum kannst du nicht jetzt schon darauf rumheizen? 😁

Sag mal kann man bei deinen Leuten die dir das drehen mal solche Kurbelschrauben ordern? :)

Ich hab die selbst gedreht! Falls du magst mach ich dir welche, denn ich brauche auf jeden Fall Hilfe beim Concor-Beziehen. Ich Schreib dich einfach mal an:bier:
 
Hier mal ein paar Bilder vom verbauten Zustand:

IMG_20210228_175617.jpgIMG_20210228_175624.jpgIMG_20210318_200428.jpgIMG_20210318_200455.jpg

Beim Umwerfer wurde auch gleich eine breitere Distanzhülse gedreht, laut Smolik soll dies die Schaltperformance erhöhen.....wir werden sehen 😅 .

Die letzten Tuning Teile:, Vorbau und Pedale. Die MKS Alu-Pedalhaken kamen mit einem matten Finish und mussten noch schnell poliert werden.

IMG_20210321_165245.jpgIMG_20210321_165547.jpgIMG_20210321_170151.jpg IMG_20210327_152304.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210327_152304.jpg
    IMG_20210327_152304.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 31
Zurück