Wenn das Losa gut fährt und passt, behalte es dochVor ein paar Tagen war es dann endlich soweit, das Losa ist fertig geworden!
Anhang anzeigen 937338
Anhang anzeigen 937339
Wie auf dem Bild bringt es 8,87 kg auf die Kofferwaage, mit Flaschenhalter sind es dann 8,9 kg. Die Optik gefällt mir ganz und auch die 20er Reifen passen super dazu. Nach einer mini Testrunde standen drei Sachen fest: 1. alles funktioniert wie es soll, 2. ich habe und werde wohl auch nicht das (Gewichts)Potential des Rahmens ausnutzen und 3 ich werde das Rad nur wenig bewegen.
Vor allem Feststellung 2 und 3 nerven mich selbst ein wenig, weil ich mich auf den Rahmen gefreut habe. Gleichzeitig bin ich nicht bereit auf Schlauchreifen zu wechseln oder noch mehr "tuning" zu betreiben so lange ich auf 1,75 fast 80 kg wiege![]()
. Zum Rumheizen ist mir der Rahmen gefühlt zu wertvoll/zu gut erhalten und als Wandschmuck ist es zu Schade ......... ihr merkt schon vorauf das hinausläuft.
In den letzten Wochen ist noch etwas passiert weswegen ich meinen (Alt)Bestand verkleinern möchte:
Anhang anzeigen 937340
Schon seit ca 2 Jahren möchte ich meinen eigenen Rahmen bauen und habe immer mal wieder mich eingelesen und nach passendem Werkzeug gesucht. Ende Februar sagte ich mir selbst dann jetzt oder nie, also also Kurzerhand Lötbesteck, einen Sauerstoffkonzentrator und Propan besorgt. Der Richttisch war ein Zufallsfund, wobei die Rahmenfixierung von mir drangebastelt wurde. Das ganze Zeug und vor allem Rohre, Muffen und Lot kosten mittlerweile auch nicht wenig also wird nur das nötigste behalten und am Rest soll sich ein anderer erfreuen.
Ich wette es gibt hier ein fähigeres Mitglied, das das volle Potential ausschöpft. Bis auf das Bremsenset und das Tretlager darf also alles gehen, wer Interesse hat kann mich gerne anschreiben.
Ist dies nun das Ende dieses Fadens? NEIN! Es gibt am aktuellen Bestand immer noch einiges zu tun:
-Petta: neuer Lack und Decals (wird wohl in Serbien gemacht), Aufbau mit Nuovo Record, wobei die NR Teile noch viel Liebe benötigen
- Revision und Upgrade Eddy Merckx Team Telekom
- Neuer Vorbau am Bianchi
Da das Petta komplett gerade ist, muss ich lediglich im Hintergrund den Transport nach Serbien organisieren.
Beim Merckx gibts etwas mehr zu tun.
Anhang anzeigen 937341
Das Merckx war mein erstes hochwertiges Rennrad, das ich gekauft habe. Erworben habe ich es 2015 von einem Triathleten, der es für kleines Geld von seinem Chef abgekauft hat und trotz des zu großen Rahmens als Trainingsrad im Einsatz hatte. Insgesamt habe ich das Rad oft umgebaut, angefangen vom ursprünglichen Tricolor/Dura Ace 7400 Mix, über Dura Ace 7800, Campagnolo Potenza, Campagnolo Record Titanium zurück zur guten Alten Dura Ace 7400. In diesem Aufbau habe ich das Rad gerne genutzt, aber mittlerweile stört mich das viele Silber. Ursprünglich wollte ich unbedingt das ganze silberne Zeug haben und habe die Bremshebel und Schalthebel poliert
Anhang anzeigen 937342 Anhang anzeigen 937343
Mittlerweile habe ich Brems- und Schalthebel in schönem Zustand gefunden und werde diese auch montieren. Beim Vorbau bin ich mir noch nicht ganz sicher, tendiere aber zum silbernen Cinelli und nein der Spacerturm bleibt! Das Rad kam so und der macht das Rad ja gerade so bequem.
Anhang anzeigen 937344 Anhang anzeigen 937345
Eine Sache wurmt mich aber bei dem Rahmen: er kann nicht freihändig gefahren werden. Ich habe immer gedacht, dass er leicht verzogen ist, aber laut Richttisch, ist alles im Lot.
Anhang anzeigen 937346 Anhang anzeigen 937347
Was könnte noch die Ursache sein?

Zinsen gibt es auf Geld gerade eh nicht
