• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dolomiten-Marathon 2006

ab 01.11 bis zum Dolomiten Marathon hatte ich etwa 14000km aufm Tacho;)
Ausserdem bin ich mit 63Kg@ 186cm ein sehr guter Bergfahrer...
Bin zwar zum ersten mal die 138er gefahren, aber in den Jahren davor schon die 106 und mehrmals die Sellarunde, war zum ersten mal mit 6 Jahren dort, also nicht ganz unerfahren:D

Wenn du da gut sein willst, musst du im Winter eine sehr gute Grundlage, also viel Ga1 haben, dann im Frühjahr ein Trainingslager in den Bergen, und dann zu hause halt auch mal Intervalltraining, und weiter Grundlage, weil ne Stunde lang einen einzelnen Berg hoch fahren ist nciht ohne;)
 
Jo, das hilft schon weiter. Du bist also eher der Berg-Typ, musst keine 90 kg hochwuchten.
cube hat recht, erstmal mit GA im Winter beginnen.
Dann ab März vor allem Langstrecke trainieren, ruhig 1-3 Marathons mit 2000-3000hm fahren. Fehlende Ausdauer ist gerade auf der langen Dolomiti Strecke das, was dich umbringen kann.

Wenn du einfach nur durchkommen willst, reichen 3000 km in hügeligem Gelände dicke.
Wenn du es genießen und am Giau nicht sterben willst, sind 4500 km besser.
Und wenn du ernsthaft unter 7h anstrebst, solltest du eine Woche vorher anreisen und vor Ort trainieren.

Was immer du tust: Deine Entscheidung, die mittlere oder die lange Strecke zu fahren, solltest du an der Verpflegung auf dem Campolongo treffen. Warum? Dort wirst du merken, wie sehr die Auffahrt dorthin mitgenommen hast. Danach kommt eine lange Strecke mit Erholungswert und die Strapazen beim Bergauffahren sind schon vergessen.
 
Mädchen schrieb:
Und wenn du ernsthaft unter 7h anstrebst, solltest du eine Woche vorher anreisen und vor Ort trainieren.

Sorry, aber in der Woche vor so einem Event ist nur noch leichtes GA Training angesagt. Man will ja nicht sein Pulver schon vorher verschießen oder? :D

Gruß Gunther,
der sich den Transalp 2007 vornehmen will, wenn er einen Startplatz bekommt... :eek:
 
Servus

Wie schnell ich die Strecke fahren kann wird sich wohl in einem Trainingslager ein paar Wochen vorher zeigen. Bis dahin währen alle angaben von Zeiten Wunschdenken.

Aber mit dem was du schreibst kann ich was anfangen. Über den Winter Grundlagen zu behalten und aufzugbauen damit habe ich schon gerechnet. Was das Training in den Alpen angeht bin ich noch nicht sicher wie lange vorher das Sinn macht. Ich glaube das 3-4 Wochen vor Start besser sein dürften.

Aber das liegt wohl an mir.

Bis dann
 
Sorry, aber in der Woche vor so einem Event ist nur noch leichtes GA Training angesagt. Man will ja nicht sein Pulver schon vorher verschießen oder?

Wenn ich für 2007 nen Startplatz bekomme werde ich auch so machen. Dieses Jahr war ich ne Woche vorher unten und habe alles abgefahren was mir so unter die Pedale kam.
Beim Dolomiti hat sich das dann gerächt und der Mann mit dem Hammer hat mich am Giau fast vom Rad geholt.
 
Ich kann es halt nur aus eigener Beobachtung sagen:
In der Woche vorher dagewesen, 3x gefahren, immer schön vorsichtig mit Pausen und Maß (aber GA? In den Bergen? Ich? HAHA!!)
Ich konnte meine Geschwindigkeit von 16,2 km/h auf 17,1 km/h auf der Sella-Runde verbessern.
Und der Marathon lief wie am Schnürchen.
 
flippercc schrieb:
Servus

Wie schnell ich die Strecke fahren kann wird sich wohl in einem Trainingslager ein paar Wochen vorher zeigen. Bis dahin währen alle angaben von Zeiten Wunschdenken.

Aber mit dem was du schreibst kann ich was anfangen. Über den Winter Grundlagen zu behalten und aufzugbauen damit habe ich schon gerechnet. Was das Training in den Alpen angeht bin ich noch nicht sicher wie lange vorher das Sinn macht. Ich glaube das 3-4 Wochen vor Start besser sein dürften.

Aber das liegt wohl an mir.

Bis dann

Schau mal in den "POLAR Ausdauertrainer Radsport", von Hottenrott/Zülch. Dort gibts detaillierte Traingspläne, um über den Winter zu kommen und Dich gezielt auf eine Bergmarathon vorzubereiten. Vielleicht nicht der Weisheit allerletzter Schluß (das können andere besser beurteilen als ich), aber sehr gute Erklärungen zum prinzipiellen Formaufbau und zur Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten.
 
Mädchen schrieb:
Wenn du es genießen und am Giau nicht sterben willst, sind 4500 km besser.
Und wenn du ernsthaft unter 7h anstrebst, solltest du eine Woche vorher anreisen und vor Ort trainieren.
Wirklich trainieren würd ich nicht mehr, weil das nichts bringt. Trainingseffekt stellt sich erst nach 2 Wochen ein.
Aber zu Aklimatisieren, und sich mal die Berge einzelnt anzugucken, ist das sehr sinnvoll.
Aber wie gesagt, die letzten 5-7 Tage nur noch ganz locker fahren:)
 
Cubeteam schrieb:
Aber wie gesagt, die letzten 5-7 Tage nur noch ganz locker fahren:)
Ich glaube, nur Balai versteht mich.... :rolleyes:
Es gibt Menschen, die KÖNNEN in den Bergen nicht "locker" fahren. Weil sie dann UMFALLEN würden, mangels Geschwindigkeit! ICH gehöre dazu (seufz) :o
Aber es geht eben trotzdem!
 
hallo,

bin ein Neuling und will mir erst im Frühjahr ein Rennrad kaufen, habe mich aber wegen der Motivation schon mal für den Dolomiten-Marathon angemeldet ! bzw. beworben
Kann aber nur am Wochenende trainieren und darum meine Frage ?
Reichen 3 Monate Vorbereitung für eine solche Rundfahrt ?
Die Mittlere Strecke mit 106 km sieht mir sympatisch aus !


gruß
Howkay
 
Howkay schrieb:
hallo,

bin ein Neuling und will mir erst im Frühjahr ein Rennrad kaufen, habe mich aber wegen der Motivation schon mal für den Dolomiten-Marathon angemeldet ! bzw. beworben
Kann aber nur am Wochenende trainieren und darum meine Frage ?
Reichen 3 Monate Vorbereitung für eine solche Rundfahrt ?
Die Mittlere Strecke mit 106 km sieht mir sympatisch aus !


gruß
Howkay

Also wenn Du beim Radeln wirklich ein "Neuling" bist und keine sonstigen Ausdauersportarten machst und dann auch nur am WE trainieren kannst und das dann auch erst ab Frühjahr machen willst/wirst: dann würde ich mir das noch mal überlegen, ob Du bei dem Marathon mitfahren willst, denn die 106 km - Strecke hat auch ein paar Höhenmeter (über 3000 HM), die bezwungen werden wollen. Sooooo leicht ist das auch nicht, wenn Du im Frühjahr erst überhaupt mit Training beginnst.
Ich würde dann doch schon mal im Winter ein wenig Laufen, MTB-fahren, Skilanglauf und/oder ähnliches betreiben.
Aber vielleicht habe ich Dich mißverstanden und Du machst schon Sport, der "in die richtige Richtung" führt (auch im Winter). Dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus !
 
Howkay schrieb:
hallo,

bin ein Neuling und will mir erst im Frühjahr ein Rennrad kaufen, habe mich aber wegen der Motivation schon mal für den Dolomiten-Marathon angemeldet ! bzw. beworben
Kann aber nur am Wochenende trainieren und darum meine Frage ?
Reichen 3 Monate Vorbereitung für eine solche Rundfahrt ?
Die Mittlere Strecke mit 106 km sieht mir sympatisch aus !


gruß
Howkay

toscana hat recht: Deine Idee ist eingermaßen absurd. 12 Wochenenden zur Vorbereitung bedeuten, wenns hochkommt, vielleicht 1500 km Gesamtfahrleistung, wahrscheinlich weniger. Da wirst Du froh sein, wenn Du im profiliertem Gelände 70 km fährst und nicht umfällst, weil Du das Ausklicken vergessen hast...

Ohne Vorbereitung im Winter kannst Du das wirklich vergessen. Statt oder zusätzlich zum Crosstraining würde ich aber 2x die Woche im Fitnessstudio "radeln": jeweils eine "lang,locker, gleichmäßig " Einheit von 2-4 Stunden, zwei oder drei Tage später "Fahrspiel" vielleicht auch in einer Spinning-Gruppe, etwa 1-1,5 h mit wechselnder Belastungsintensität.
Das hat den Vorteil, dass Du schon radsportspezifische Grundlagen trainieren kannst, für die sonst im Frühjahr zu wenig Zeit ist:
hohe Trittfrequenz, Grundlagenausdauer, Motorikabläufe.
Vergiss aber auch Ausgleichstraining für den Oberkörper nicht.

Denk vor allem drüber nach, ob Du im Frühjahr nicht doch zumindest vorübergehend einen Trainingstag unter Woche freischaufeln kannst. Und sei es, dass Du einfach 2 Stunden früher aufstehst und vorm Frühstück noch schnell 40-50 km Grundlage fährst.
Es bringt VIEL mehr, 2-3 mal die Woche kürzere Strecken zu trainineren, als Dich jeden Sonntag einmal mit 200 km tot zu machen und dann erstmal drei Tage nicht laufen zu können. ((was nicht heißen soll, dass Du auf lange Strecken am Wochenende verzichten solltest - die gehören auf jeden fall mit dazu).
Grob könnte das in etwa so aussehen:
Mittwochs früh 2 h Grundlage
Freitag abends 2-3 wechselnde Einheit nach Bedarf: Grundlage, Intervallfahrt, Bergtraining
Sonntags 3-6 h : lanege Fahrt, entweder Grundlage/RTF

Bis zur Startplatzverlosung findest im "Fitness und Training-Bereich" jede Menge widersprüchlichen Lesestoff, um Dein eigenes Traingsprogramm zu designen. ;) Und wir treffen uns dann am 1. 7. in Corvara, Startblock D ???

Toi toi toi
 
Mädchen schrieb:
Ich glaube, nur Balai versteht mich.... :rolleyes:
Es gibt Menschen, die KÖNNEN in den Bergen nicht "locker" fahren. Weil sie dann UMFALLEN würden, mangels Geschwindigkeit! ICH gehöre dazu (seufz) :o
Aber es geht eben trotzdem!

Oh ja, das gibt solche Menschen. Ich habe allerdings auch ein bißchen gestaunt, dass Du Du in der Woche noch ein paar mal über die Pässe gefahren bist - das hätte ich selbst dann nicht gemacht, wenn ich gesund gewesen wäre.
Dass Du dann trotzdem so n Ding rausgehauen hast, bestätigt ja zumindest, dass Dein Vorgehen nicht völlig verkehrt war .

Und vielleicht unterschätzt Du Dein wahres Leistungsvermögen ein bißchen und bist an den Tagen vorher viel lockerer hochgefahren, als Du dachtest? :idee:

Du sahst jedenfalls nicht sehr angestrengt aus, als Du mir freitags zuvor am Campolongo und am Pordoi und am Sella und am Grödner Joch wegefahren bist..... :o
 
Also beim RR-fahren bin ich ein Neuling aber ein wenig Ausdauersport mach ich schon und werd das natürlich über den Winter optimieren !
Irgendwie muß ich ja meine 95kg über die Berge wuchten.
Ach ja vor einigen Jahren bin ich maL mit einem alten Leih-Rennrad ohne Training über den Brenner kurz zum Gardasee runter, und das hat mir Spaß gemacht, hatte aber danach keine zeit mehr zum fahren.

@Balai
Startblock D ??? war die Auslosung schon ?
 
Oha, mit 95 Kilo wirst Du zu tun haben!! ( Da weiß ich sehr genau, wovon ich rede...)
-
Startblock D ist für alle Neulinge vorgesehen, sowie für diejenigen, die im letzten Jahr bestimmte Zeitlimits geschafft haben, Steht glaube ich unter "Teilnahmebedingungen" Wenn wir beide starten, dann also auf jeden Fall im gleichen Block (ob wir uns dann auch wirklich sehen , ist ne ganz andere Sache - der ist VERDAMMT groß!)
 
Balai schrieb:
Oh ja, das gibt solche Menschen. Ich habe allerdings auch ein bißchen gestaunt, dass Du Du in der Woche noch ein paar mal über die Pässe gefahren bist - das hätte ich selbst dann nicht gemacht, wenn ich gesund gewesen wäre.
Dass Du dann trotzdem so n Ding rausgehauen hast, bestätigt ja zumindest, dass Dein Vorgehen nicht völlig verkehrt war .

Und vielleicht unterschätzt Du Dein wahres Leistungsvermögen ein bißchen und bist an den Tagen vorher viel lockerer hochgefahren, als Du dachtest? :idee:

Du sahst jedenfalls nicht sehr angestrengt aus, als Du mir freitags zuvor am Campolongo und am Pordoi und am Sella und am Grödner Joch wegefahren bist..... :o
Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Vorgehen richti gwar, sonst würd ich es nicht empfehlen :D
Aber mal im Ernst: tatsächlich haben wir letzten Sonntag unsere Winterrunde eröffnet und ich muss staunen:
1. Jahr: Puls 170, ständiges Abreißen und Sterben
2. Jahr: ganz gut mitkommen, aber immer noch keine GA (150)
3. Jahr: locker gefahren, Puls streckenweise um 120 und locker mal eben in der Gruppe von hinten nach vorne. Nicht die letzte an den Steigungen und im Ortsschildsprint wäre ich nicht abgerissen, hätte ich nicht das falsche Hinterrad gewählt.

Das sollte also klappen mit den unter 8h im nächsten Jahr :D Ich bin seit Montag gemeldet.
 
Mädchen schrieb:
Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Vorgehen richti gwar, sonst würd ich es nicht empfehlen :D
Aber mal im Ernst: tatsächlich haben wir letzten Sonntag unsere Winterrunde eröffnet und ich muss staunen:
1. Jahr: Puls 170, ständiges Abreißen und Sterben
2. Jahr: ganz gut mitkommen, aber immer noch keine GA (150)
3. Jahr: locker gefahren, Puls streckenweise um 120 und locker mal eben in der Gruppe von hinten nach vorne. Nicht die letzte an den Steigungen und im Ortsschildsprint wäre ich nicht abgerissen, hätte ich nicht das falsche Hinterrad gewählt.

Das sollte also klappen mit den unter 8h im nächsten Jahr :D Ich bin seit Montag gemeldet.
Startplatz gekauft :eek: ? was kost das?
 
Howkay schrieb:
hallo,

bin ein Neuling und will mir erst im Frühjahr ein Rennrad kaufen, habe mich aber wegen der Motivation schon mal für den Dolomiten-Marathon angemeldet ! bzw. beworben
Kann aber nur am Wochenende trainieren und darum meine Frage ?
Reichen 3 Monate Vorbereitung für eine solche Rundfahrt ?
Die Mittlere Strecke mit 106 km sieht mir sympatisch aus !


gruß
Howkay
Hallo nicht so arg bange machen lassen. Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille. Ein Freund von mir ist den Alpenbrevet 2006 gefahren. Trainingskilometer 400 hat sich vorher noch ein 34 Mountenbike-Ritzel drauf gemacht. Vorne dreiffach. Er hatte seinen Spaß und war nicht letzter Wenn man das ganze locker angeht und nicht als Rennen sieht kommt man gut an!!!!!!!!!!
 
Zurück