• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Kettenfaden:

Gewicht würde ich nicht zu ernst nehmen. Realistisch vergleichen kann man eigentlich nur trockene Ketten. Also nur das Metall ohne Öl oder Wachs.
Macht man wenig oder viel Schmierstoffe drauf, gibt es schon die ersten Unterschiede. Dazu kommt noch Dreck vom Fahren. Wiegt auch wieder mehr.
Hohle Bolzen setzen sich mit einem Gemisch aus Schmierstoff und Dreck voll. Da hat man dann nur am Anfang der Fahrt einen Gewichtsvorteil.
Titan verschleißt viel zu schnell. Sonst hätten Hersteller längst Lager aus Titan hergestellt.
Zwischen 7-fach und 11-fach Ketten gibt es schon einen echten Unterschied.
11-fach ohne hohle Bolzen und mit hohlen Bolzen wird real nur ein paar Gramm Unterschied machen.
Man kann sich das mal ausrechnen. Wieviel wiegen 1cm³ Stahl und wieviel cm³ entfallen durch fehlendes Material bei xx Bolzen?
Die Ketten müssen schon sehr lang sein, damit sich das lohnt.
Den Kopf und die Waage freut es, aber Realität ist das was zählt.
 
Wippermann Weiss-Stern, 106 Kettenglieder
359g in schwarz-gold (hatte ich hier schonmal gezeigt)

IMG_20250807_143843.jpg
IMG_20250807_143812.jpg


Und zum Vergleich mal eine DID Kette mit 110 Kettengliedern

IMG_20250807_144453.jpg

IMG_20250807_144440.jpg


Normiert auf 106 Kettenglieder ist die DID Kette dann mal eben 35g leichter (und ich habe trotzdem an meinem Union die schwarz- goldene verbaut. ..)😉
 
Zuletzt bearbeitet:
11-fach ohne hohle Bolzen und mit hohlen Bolzen wird real nur ein paar Gramm Unterschied machen.
Man kann sich das mal ausrechnen. Wieviel wiegen 1cm³ Stahl und wieviel cm³ entfallen durch fehlendes Material bei xx Bolzen?

Kettenbreite = ca 7mm. Bei einem 1,5mm Loch ergibt das knapp 1/10g pro Bolzen oder 9,998g/100 Kettenglieder.

vergrößert man das Loch auf 2mm, werden es schon sagenhafte 17,5g
 
Hallo, was sind eure Erfahrungen bzgl. der Schaltperformance, 6-fach Regina Schraubkranz, Campa Super Record Schaltwerk? Fahre z.Z. Eine Regina CX, bin aber mit der Schaltperformance nicht zufrieden! Empfehlungen, kann auch was modernes sein?
Vielen Dank im Voraus
 
Frage für einen Freund: Ist der Kettennieter von ParkTools etwas, womit man
arbeiten kann
arbeiten sollte?

Danke!

Ich habe lange mit dem CT 3.3 gearbeitet,
bevor ich mir den Campa gegönnt habe.

Ich würde nur nicht so ein billiges Teil für
15 - 20 Euro kaufen, damit wirst Du nicht
viel Spass haben.
Der Topeak All Speeds Chain Tool Kettennieter ist auch voll okay, auch mit Möglichkeit zum echten Vernieten. Habe den seit einigen Jahren im Gebrauch…

all-speeds-chain-tool-2_800x800@2x.jpg

Bildquelle: https://www.bike-discount.de/de/topeak-all-speeds-chain-tool-kettennieter



all-speeds-chain-tool_800x800@2x.jpg

Bildquelle: https://www.bike-discount.de/de/topeak-all-speeds-chain-tool-kettennieter



all-speeds-chain-tool-3_800x800@2x.jpg

Bildquelle: https://www.bike-discount.de/de/topeak-all-speeds-chain-tool-kettennieter
 
Hallo, was sind eure Erfahrungen bzgl. der Schaltperformance, 6-fach Regina Schraubkranz, Campa Super Record Schaltwerk? Fahre z.Z. Eine Regina CX, bin aber mit der Schaltperformance nicht zufrieden! Empfehlungen, kann auch was modernes sein?
Vielen Dank im Voraus.
Wenn man z.B. moderne Shimano Kränze gewohnt ist, schaltet sich solch altes Zeug gefühlt immer schlechter (also "härter").
Was für eine Abstufung hat denn der Kranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man z.B. moderne Shimano Kränze gewohnt ist, schaltet sich solch altes Zeug gefühlt immer schlechter (also "härter").
Was für eine Abstufung hat denn der Kranz.
Abstufung ist 14-28! Ich fahre seit 20 Jahren die unterscihiedlichsten Kombinationen von alten Teilen. Die beste Schaltperformance habe ich bei Sachs new success mit Sedis Kette.
Mir geht es um die Combi, Campa SR, Regina 6-fach 14-28, Kette Regina.
Für die Regina Kette suche ich eine Alternative?
 
Abstufung ist 14-28! Ich fahre seit 20 Jahren die unterscihiedlichsten Kombinationen von alten Teilen. Die beste Schaltperformance habe ich bei Sachs new success mit Sedis Kette.
Mir geht es um die Combi, Campa SR, Regina 6-fach 14-28, Kette Regina.
Für die Regina Kette suche ich eine Alternative?
Na ja, da kommen verschiedene Faktoren zusammen.

Du darfst kein Zahnkranzsystem mit Ritzeln, welche für Friktionsschalthebel gebaut wurden (wie ein Regina Kranz, egal welcher Bautyp und welche Ritzelanzahl) mit einem Zahnkranzsystem, welches für indexiertes Schalten entwickelt wurde (z.B. ein Sachs Aris Kranz mit entsprechend geformten Zähnen, egal ob 6-fach, 7-fach oder 8-fach) miteinander vergleichen.

Dann kommt die Abstufung 14-28 Z. hinzu, welche bei einem Sachs Aris (vor allem in Kombination mit einer Sedis Kette) kein Problem darstellt, für einen Regina Kranz (auch in Kombination mit einer Regina Kette) jedoch bereits ein größere Hürde (hinsichtlich des Schaltkomforts) bedeutet (denn diese Kränze wurden nicht für Tourenfahrer gebaut, welche solch eine Abstufung nutzen, sondern für Rennfahrer).

Auch ein Campagnolo Super Record Schaltwerk ist nicht gerade die Ausgeburt von eleganten Schalteigenschaften, sofern es sich nicht um eine Rennabstufung (z.B. 14-20 Z.) handelt (das kann sie gut, 14-28 Z. eher nicht so).

Meine persönliche Empfehlung (wenn Du den Regina Kranz unbedingt behalten und weiter fahren möchtest):
Probiere darauf mal eine Sedis Kette.

Wenn das nichts hilft, wird es in der Konstellation nicht besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstufung ist 14-28! Ich fahre seit 20 Jahren die unterscihiedlichsten Kombinationen von alten Teilen. Die beste Schaltperformance habe ich bei Sachs new success mit Sedis Kette.
Mir geht es um die Combi, Campa SR, Regina 6-fach 14-28, Kette Regina.
Für die Regina Kette suche ich eine Alternative?
Was verstehst du unter Schaltperformance? Das du unter Last schalten kannst? Da musst du wie @Andreas P. Schon schrieb, einen speziellen ZK mit entsprechenden Zahnprofil montieren, z B Shimano UG/HG ,Sachs Aris System usw..
Nur eine moderne Kette bringt da nix, auch wenn die etwas flexibler sind.
 
Die zunehmende Hetze gegen einen renomierten Cinisello-Balsamo Hersteller und Mitbegründer der Goldlaschentradion ist von der Meinungsfreiheit gedeckt und muss wohl hingenommen werden.
Bei mir hat es schon früh Klack gemacht und ich fahre an meinen Monumenten der klassischen sonoren Schaltkonzerte aus Solidarität und zur aktiven Verbrechensbekämpfung Oro, Record Superstar, SL und CX. Das Ohr, ein bei Radsportlern gern unterschätztes Organ, isst schließlich mit.
Teilweise wird mit modernen Sedis, Shimano, Campagnolo, Rohloff oder Lanner D.I.D experimentiert, die auch ihren Zweck erfüllen. Aber man muss ja nicht alles an die große Bronze-Glocke hängen.
 
Schaltet vermutlich von selbst 🤔 🥳:D, nicht nur mich würde interessieren, wie sich die "enorme Verbesserung " bemerkbar gemacht hat?
Ich habe diese Kette auch auf einem Rad mit Chorus 1.Generation und es ist von allen meinen Rädern der leiseste Antrieb, finde ich super 💪🏻
IMG_1337.jpeg
 
Ich habe diese Kette auch auf einem Rad mit Chorus 1.Generation und es ist von allen meinen Rädern der leiseste Antrieb, finde ich super 💪🏻
Anhang anzeigen 1665061
Puh, eine nicht leise Kette kann viele Ursachen haben, die Connex 808 fahre, und montiere ich auch gerne, mir ging es explizit um die Beschreibung der deutlichen Verbesserung auf dem Regina ZK.
 
Zurück