• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Kann ich für einen pre CPSC Aufbau - wenn es periodengerechte Teile sein sollen welche es auch 1977 gab -

  • eine geflutete 1 Bolt Sattelstütze
  • Superleggero Pedale mit schwarzem Alukäfig

Verbauen, sprich wann wurden diese Teile eingeführt ?

Ich will ungerne die deutlich schwereren Record Teile verbauen...(Macht für Pedale und Stütze immerhin fast 150 g aus...🙁)

Ich gehe mal weiter davon aus dass es den SR Alusteuersatz in 1977 bereits gab, das Gen 2 Super Record Schaltwerk jedoch noch nicht (kam das in 1979 ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedale
IMG_20250605_184306.jpg
IMG_20250605_184320.jpg


Sattelstützen

IMG_20250605_184433.jpg
IMG_20250605_184223.jpg


265 g für eine normal lange und ungeflutete Record Stütze klingt sehr leicht, hast Du die selbst gewogen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich sammele die Infos erstmal und mache mir Notizen. Noch habe ich keine gekauft.

Sind beide deiner Sattelstützen gleich lang? Optisch scheinen sie unterschiedlich lang zu sein. Ist aber wahrscheinlich eine opt. Täuschung.

Die Pedale sind dann einmal mit Stahl- und einmal mit Titanachsen, oder?

PS: Deine Waage macht eine guten Eindruck 👍🏻
Nein,die gezeigte 2 Bolt Stütze ist kurz. Die von mir gewogenen Superleggero Pedale haben eine Stahlachse. Mit Titanachse (dann Super Record) sind die Pedale nochmal etwa 40g leichter
 
Kann ich für einen pre CPSC Aufbau - wenn es periodengerechte Teile sein sollen welche es auch 1977 gab -

  • eine geflutete 1 Bolt Sattelstütze
  • Superleggero Pedale mit schwarzem Alukäfig

Verbauen, sprich wann wurden diese Teile eingeführt ?

Ich will ungerne die deutlich schwereren Record Teile verbauen...(Macht für Pedale und Stütze immerhin fast 150 g aus...🙁)

Ich gehe mal weiter davon aus dass es den SR Alusteuersatz in 1977 bereits gab, das Gen 2 Super Record Schaltwerk jedoch noch nicht (kam das in 1979 ?)
https://lecycleur.com/campagnolo/4-generations-of-super-record-seatposts/
 
Danke für den Hinweis. Jetzt, wo ich das weiß, leuchtet es mir auch ein – es ist ja sinnvoll, den Arbeitsbereich des Schaltwerks so und nicht über das größte Ritzel zu definieren.
Eigentlich wäre beides sinnvoll, aber das größtmögliche Ritzel hängt ja auch vom Rahmen, der Kettenlänge und der Position des Hinterrades im Ausfaller ab.
 
Frage an die Wissenden hier:
Wann wurde dieses Logo auf den Pedalhaken:
1749391106861.jpeg

Durch dieses:
1749391122913.jpeg


ersetzt? Auf vielen Komponenten war das ja um 1984/85. Hier auch? Im 84er Katalog ist auf dem schlechten Bild vage ein altes Logo zu erkennen, aber ob das Bild auch aus dem Jahr ist? Im 85er Katalog sind die alten Gruppen mit den alten Pedalen gar nicht mehr enthalten, die neuen Gruppen haben das alte Logo nie gehabt.
 
Ich Dummdepp habe Heute beim Putzen meines LRS im Vorgarten den Ölclip einer Nabe verschleudert. Habe ne Stunde gesucht, aber ohne Erfolg... hat Jemand noch einen Record Ölclip rumliegen und wäre bereit diesen zu veräußern? Ohne sieht die Record NF Nabe so nackig aus... :rolleyes:
 
Zurück