• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Ich habe mit meinen noch gar keine Radreise gemacht und bei unseren Radreisen war immer ein BobYak involviert - anderer Schnack.
 

Anzeige

Re: Guylaine Reiseräder / Randonneure Infosammlung
Modell WL, 58 c/t, Baujahr 1989 bis 91, Maxi-Car 40/36 (ohne Knopflöcher), Shimano XT/600 Schaltung, Ösen für drei Flaschenhalter original Beleuchtungsanlage mit Fernbedienung, sieht auch sonst original aus, obwohl Pedale und Bremsgriffe nicht ins Bild passen, gemessen am Verschleiß der Felgen ist das Rad in den letzten 35 Jahren nicht viel bewegt worden.
3cc5e589-5b56-4ff3-9bfa-48fda3f7b7b3.jpeg
 
Also meines liegt knapp unter 12,5kg.
Damit kann man auch locker mal eine Feierabendrunde drehen, wenn man mal Licht oder Nässeschutz braucht.
 
Schönen guten Freitag :)

Ich wollte auch nochmal was fragen: hab gestern mal einen Bekannten auf meiner 93er Guylaine fahren lassen und er sagte nur "oh Gott - wie kannst Du denn damit bremsen?"
Hat nicht ganz unrecht. Die Gabel vorn flattert schon extrem. Ich bin schon auf andere Bremsklötze gewechselt aber es ist (je nach Luftfeuchte und temperatur) manchmal schon sehr massiv. Ich fahre Cane Creek Cantis an der Guylaine.

Habt ihr das auch? Was tut ihr dagegen?
Den identischen Effekt hatte ich mit dem originalen Guylaine Bremszuggegenhalter. Als ich den Gegenhalter gegen einen leicht flexenden Shimano Gegenhalter getauscht hatte war alles OK. Alternativ einen Gegenhalter an der Gabelkrone montiert hat auch geholfen.
Siehe die Beiträge #406 und #407.
Oder V-Brakes ...
 
Gabelflattern beim Bremsen hatte mein 92er WL nie gezeigt mit Campa Cantilever auf verschiedenen Mavic Ceramic Felgen mit diversen Koolstop Klötzen.
Mit originalem Bremszug-Gegenhalter.
Egal wie schwer das Rad beladen war.
Die Campa Cantis hatten spezielle Sockel und waren absolut wackelfrei darauf.
 
Schönen guten Freitag :)

Ich wollte auch nochmal was fragen: hab gestern mal einen Bekannten auf meiner 93er Guylaine fahren lassen und er sagte nur "oh Gott - wie kannst Du denn damit bremsen?"
Hat nicht ganz unrecht. Die Gabel vorn flattert schon extrem. Ich bin schon auf andere Bremsklötze gewechselt aber es ist (je nach Luftfeuchte und temperatur) manchmal schon sehr massiv. Ich fahre Cane Creek Cantis an der Guylaine.

Habt ihr das auch? Was tut ihr dagegen?

@Ghost301078

Tach Kollege.

Die Cane Creek Canti kenne ich nicht, ist das eine "Low Profile"?

Mit "Low Profile" Cantis hatte ich an meinem Guylaine RS vorne auch Probleme (hinten nicht).

large_DSC_1708.JPG



die vordere Bremse habe ich dann ausgetauscht gegen eine ältere BR-MT-60 (Deore DX - SLR) - seitdem ist das Bremsrubbeln verschwunden.

original_DSC_2074.jpg


Bremsbeläge sind "Swiss Stop" in Cross-Sockeln.



Der Bremszug-Gegenhalter am Gabelschaft ist nicht von Guylaine (Eigenbau) sondern ein kommerziell erhältliches Teil, welches aber ziemlich Steif ist (musst du ins Bild reinzoomen):

original_DSC_1691.JPG
 
@Ghost301078

Tach Kollege.

Die Cane Creek Canti kenne ich nicht, ist das eine "Low Profile"?

Mit "Low Profile" Cantis hatte ich an meinem Guylaine RS vorne auch Probleme (hinten nicht).

large_DSC_1708.JPG



die vordere Bremse habe ich dann ausgetauscht gegen eine ältere BR-MT-60 (Deore DX - SLR) - seitdem ist das Bremsrubbeln verschwunden.

original_DSC_2074.jpg


Bremsbeläge sind "Swiss Stop" in Cross-Sockeln.



Der Bremszug-Gegenhalter am Gabelschaft ist nicht von Guylaine (Eigenbau) sondern ein kommerziell erhältliches Teil, welches aber ziemlich Steif ist (musst du ins Bild reinzoomen):

original_DSC_1691.JPG

Was bedeutet denn "low profile" Bremsen? Ich hab diese.

Danke erstmal für Deine Vorstellung hier :)
 
Ob die eher an Mini-V's erinnern (low) oder eher an Froglegs (wide).

Klappt die Can Creek am Guylaine mit eher schmalem Sockelabstand überhaupt gut oder stehen die Ärmchen da mehr auseinander, als sie sollten?
Ah okay. Verstanden.

Naja, klappt die gut ist halt die Frage. Also hinten super aber vorn halt mit dem Rubbeleffekt. Daher werde ich als nächsten Schritt erstmal vorhandene Shimanos (Modell weiß ich gerade nicht) versuchen.

Aber die CC Bremse sieht optisch "normal" aus - trotz der engstehenden Sockel.
 
Ah okay. Verstanden.

Naja, klappt die gut ist halt die Frage. Also hinten super aber vorn halt mit dem Rubbeleffekt. Daher werde ich als nächsten Schritt erstmal vorhandene Shimanos (Modell weiß ich gerade nicht) versuchen.

Aber die CC Bremse sieht optisch "normal" aus - trotz der engstehenden Sockel.
Evt mal nach den Shimano CX70 Bremsen gucken.
Die waren speziell für Crosser mit Cantis und STI konzipiert, solten also auch wirklich bremsen und nicht nur das Tempo modulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
ich hab jetzt mal etwas "optimiert". Vorn ist nun eine Shimano Canti mit Kool Stop Belägen drauf und das hat sich vorhin auf der Fahrt zur Arbeit sehr, sehr gut angefühlt. Auf dem Foto seht ihr, dass ich hinten noch die alte Cane Creek dran hab. Die schmeiß ich jetzt inklusive des Schutzblechs runter. Da kommt dann auch die Shimano Bremse drauf und das gleiche Schutzblech wie vorn.

Ich suche noch schöne "Schmutzlappen" für die Bleche. Hat da Jemand Tips?

Schönes Wochenende schon mal.
Christian
IMG_7010.jpeg
IMG_7011.jpeg
IMG_7012.jpeg
 
Zurück