Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
Thema Campa Sattelstützen.
Ich suche eine leichte Sattelstütze für mein Loto, 27,2mm Klemmung, 250mm Länge.
Bei Weighted Weenies findet sich angaben zur Chorus Titan Anfang 2000er mit 200g.
Hat hier jemand n Anhaltspunkt oder Gemessen, was die Record/Chorus Sattelstützen zwischen Mitte 90er und Anfang 2000er wiegen?
Grüße
@BennyOkee :Die Gewichte passen, Record oder die baugleiche Chorus Sattelstütze aus Titan haben so um die 195-200g.
Vielen Dank euch.
Suche eine in silber glanz optik, habe eine gefunden aus den 90ern allerdings wiegt die 260g. Finde das ziemlich viel.
Als Vergleich meine 0815 Ritchey WCS 27,2/250mm wiegt 202g.
Die Chorus Titan scheint leider sehr schwer zu bekommen zu sein.
Ach das geht, bei meiner hing beim Kauf aber noch ein ganzes Fahrrad dran.Die Chorus Titan scheint leider sehr schwer zu bekommen zu sein.
230g hören sich vertretbar an, werde mich mal auf die Suche begeben.Wie sieht es denn aus mit einer Alu- oder Stahlstütze aus der Zeit?
Also ebenfalls von Campagnolo.
Wiegt etwas mehr, so ich meine 230g.
Was hältst du denn von dieser (27,2 / 350mm)?230g hören sich vertretbar an, werde mich mal auf die Suche begeben.
Nen fuffi bestimmtVielleicht können die C-Experten da auch was beitragen? Danke!
Wenn sie vakant ist - was soll sie denn kosten?Was hältst du denn von dieser (27,2 / 350mm)?
Wenn du die noch kürzt kommst du auch in die Nähe des Wunschgewichtes
…und sie ist zu haben:
Anhang anzeigen 1637440Anhang anzeigen 1637442Anhang anzeigen 1637443
ist schon weg.Wenn sie vakant ist - was soll sie denn kosten?
Ich hätte vielleicht Interesse....
Zahnscheiben. Die sollen verhindern dass sich eine Verschraubung löst. Bei dem Schalthebel ergibt die aber keinen Sinn.Wisst ihr was das hier für Unterlegscheiben sind (2. Bild)?
Anhang anzeigen 1640431
Anhang anzeigen 1640432
Zeig mal. Erstmal klingt es nicht grundlegend verkehrt.Ich hatte bereits den Verdacht, dass es sich nicht um die Originalkonstruktion handelt. Allerdings hoffte ich, dass damit mögliche Probleme mit sich lockernden Schalthebeln behoben werden könnten. Eigentlich sollte dort eine Art Federscheibe verbaut sein. Ich habe welche gekauft, in denen jedoch flache Unterlegscheiben enthalten sind. Ich konnte sie noch nicht testen. Muss ich befürchten, dass ich die Reibung nicht richtig einstellen kann?