• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Wie eigentlich immer ist der Konsens mit zunehmender Gruppengröße immer schwerer zu finden. Und wenn dann noch die Geschwindigkeitsanzeige von der gefühlten abweicht....

Twobeers
 
wieviel Teamfähigkeit habt ihr?
Es ist doch Einer vom Anderen abhängig....

Für mich gilt das Motto "Zusammen losfahren, Zusammen ankommen". Wenn ich der Schwächste in der Gruppe bin und die anderen kein Tempo rausnehmen, ist das natürlich nicht durchsetzbar. In allen anderen Fällen warte ICH auf den Schwächsten und spende meinen Windschatten.

Da fährt der eine gefühlt locker, während der andere seinen Windschatten nicht mehr halten kann. Solche Gruppen sind dann immer in mindestens zwei kleinere Teilgrüppchen zerfallen - ist nicht schön, aber wenn keiner hinten schreit bekommt mans vorne oft nicht mit, wenn jemand fehlt.

Habt Ihr da ein Patentrezept für?

Da gibt es ein ganz einfaches "Patentrezept": regelmäßig nach hinten schauen. Wer Rennen fährt / gefahren ist, sollte das eh gewohnt sein.

Von Euch habe ich da schon ein paar "Tourberichte" im TOUR-Forum gelesen. Und das klingt mir doch ganz so, als ob ihr nie beabsichtigt habt, gemeinsam anzukommen. Es scheint ja eher eher als "cool" zu gelten, die anderen abgehängt zu haben, weshalb auch umso stolzer darüber berichtet wird. Dieser Eindruck wurde mir auch von jemandem bestätigt, der mal bei Euch mitgefahren ist. Sowas kenne ich nicht mal aus dem gemeinsam Training für Rennen.

Die Vorgehensweise ist ja okay, wenn man Spaß dran hat. Nur macht´s dann Sinn, das von vornherein zu kommunizieren und hinterher nicht so zu tun, als wären die Schwächeren schuld. Wer das Hinterrad verliert, wird in den seltensten Fälle die Luft zum Rufen haben ;-)

Du weisst schon, dass Dein Nickname ziemlich vorbelastet ist?

Nö *grins* Gibts da irgendwelche "aufklärenden" Links?
 
Also wenn ich so an das letzte Jahr denke.....da sind wir immer kpl. mit der Gruppe irgendwo angekommen,mit der wir auch los gefahren sind.Ich erinnere mich,dass Ati nach einer längeren Tour einen dermassen steifen Nacken und entspr. Schmerzen hatte,dass er in Michendorf von uns zur Regionalbahn gebracht wurde und dann gings mit dem Zug nach hause.Oder neulich der Elvis mit einem Hungerast zu kämpfen hatte.....da fahre ich doch nicht weg!!!Ist ja ein Vorteil im Berliner Umland,dass öffentliche Verkehrsmittel immer zu erreichen sind.
Ansonsten finde ich es auch wichtig,dass man zusammenbleibt....ich glaube,wir haben das gestern z.B. ganz gut hinbekommen.
Und trotzdem gab es immer wieder kurze Abschnitte,wo man kurz die "Sau" raus lassen konnte....danach wurde langsam gefahren bis die Gruppe wieder kpl. war und entsprechend Windschatten genutzt.

Ich denke aber auch,dass wir nicht so sehr die Raser sind.....wenn ich mit Schnitt von 28 km/h durch die Gegend fahre ,ist mir das schnell genug.(mit Dörfern,Ampeln,Schranken und gelegentlich Kopfstein) und wenn es dann mal weniger wird ,ist es auch nicht so ein Dilemma.
Ich habe es schon mal erwähnt....wenn es nur rund um die Krone geht,ist es eigentlich egal,da kann man sich m.E. bei Raser Ambitionen auch mal trennen,man trifft sich auf Wunsch ja eh leicht wieder.....im Umland ....nein,dann lieber etwas langsamer fahren.
Patentrezepte gibts da nicht....aufeinander achten und sein Ego auch mal etwas zurückschrauben.....das ist es wohl,denke ich mal :rolleyes:

Ich glaube aber auch,du ,schmadde, und vielleicht paar andere von ""euch"" ein gutes Stück schneller fahren wie wir und je größer da die Spanne ist,desto schwieriger wirds logischerweise....
Wenn ich von Touren nach Polen hin und zurück lese,Schnitte weit über 30 .....das würde ich alles nie schaffen und andere wohl auch nicht.

Gruss Horst
 
Rennradlusche schrieb:
Für mich gilt das Motto "Zusammen losfahren, Zusammen ankommen". Wenn ich der Schwächste in der Gruppe bin und die anderen kein Tempo rausnehmen, ist das natürlich nicht durchsetzbar. In allen anderen Fällen warte ICH auf den Schwächsten und spende meinen Windschatten.

Da gibt es ein ganz einfaches "Patentrezept": regelmäßig nach hinten schauen. Wer Rennen fährt / gefahren ist, sollte das eh gewohnt sein.

Genau es gibt natürlich eine klare Trennung, so trainieren die Nachwuchsfahrer nicht mit der Elite, weil das nun mal unterschiedliche Leistungsklassen sind und sich daher auch ganz andere Anforderungen an das Training ergeben. Es gibt natürlich Schnittpunkte wo zusammen gefahren wird, wenn z.B. eine Elitefahrer striktes GA1 fährt, kann ein Nachwuchsfahrer eine Teilstrecke mitfahren.

Rennradlusche schrieb:
Von Euch habe ich da schon ein paar "Tourberichte" im TOUR-Forum gelesen. Und das klingt mir doch ganz so, als ob ihr nie beabsichtigt habt, gemeinsam anzukommen. Es scheint ja eher eher als "cool" zu gelten, die anderen abgehängt zu haben, weshalb auch umso stolzer darüber berichtet wird. Dieser Eindruck wurde mir auch von jemandem bestätigt, der mal bei Euch mitgefahren ist. Sowas kenne ich nicht mal aus dem gemeinsam Training für Rennen.

Die Vorgehensweise ist ja okay, wenn man Spaß dran hat. Nur macht´s dann Sinn, das von vornherein zu kommunizieren und hinterher nicht so zu tun, als wären die Schwächeren schuld. Wer das Hinterrad verliert, wird in den seltensten Fälle die Luft zum Rufen haben ;-)
Ja speziell so Schlagwörter wie "Ausscheidungsfahren" fallen mir da auch pauschal ein.
Ich kann mich nur nochmal selbst zitieren, wer andere aus den Socken fahren will, soll eine Lizenz lösen und Rennen fahren.

Rennradlusche schrieb:
Nö *grins* Gibts da irgendwelche "aufklärenden" Links?
Den Nick gab es schon mal im Tourforum.
 
Rennradlusche schrieb:
Nö *grins* Gibts da irgendwelche "aufklärenden" Links?
Das ist der Tour-Forums-Nick von OnkelW vom Eisenschweinkader. Mittlerweile heisst er dort auch OnkelW, aber viele kennen ihn noch unter seinem alten Nick. Das könnte zu lustigen Verwechslungen führen. Wenn Dich jemand mal auf ne gemeinsame Tour einlädt und denkt, Du wärst der Onkel, solltest Du Dich nicht wundern, wenn Du abgehängt wirst...

Zum Thema abhängen: Ich habe den Eindruck manche hier glauben, wir würden absichtlich Leute kaputtfahren oder abhängen. Das ist nicht der Fall. Aber wenn man vorne im Gespräch vertieft ist und von hinten keiner Bescheid sagt, haben wir schonmal Leute verloren. Die Leistungsdifferenz war halt teilweise enorm. Vom Kurierfahrer, der die Strecke Hamburg->Berlin alleine im 34er Schnitt fährt bis zum Einsteiger, der trotz dreifach-Kettenblatt an einer 80hm-Steigung absteigen muss alles in einer Gruppe - da ist sowas vermutlich nicht leicht zu vermeiden.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir jemals einen ortsunkundigen irgendwo im Niemandsland verlassen haben. Das einzige Mal, an das ich mich erinnern kann, wo sich wirklich jemand verfahren hat, waren der damalige Tour-Forum-Admin und secundo auf der Semper-RTF nur wenige Kilometer vom Ziel entfernt. Aber da wäre immerhin die RTF ausgeschildert gewesen. Cool findet das von uns niemand, Leute zurückzulassen.

Bin gespannt, wie das bei den hiesigen Gruppen so ist. Ich häng mich mal bei Gelegenheit hinten rein und lasse mich treiben ;)
 
Heart_&_Soul schrieb:
Ob nur mit 2 oder einem "richtigen" Trupp von 3-10 (oder mehr) FahrerINNEn:
wieviel Teamfähigkeit habt ihr?
Es ist doch Einer vom Anderen abhängig....

Danke vorab für eure Antworten :rolleyes: und noch einen schönen Restabend!

Heike :)

ich bin jung, dynamisch, belastbar und teamfähig. Zumindestens würde ich das in einer Bewerbung immer schreiben.
Nee, im Ernst jetzt. Ich denke da wie die meisten meiner Vorredner:

Wenn es bei gemeinsamen Ausfahrten Leistungsunterschiede gibt, wartet man, fährt langsamer oder arbeitet sich dadurch ab, dass man Windschatten spendet.

Ausserdem sind die meisten von uns Kavaliere alter Schule d.h. auf Damen wird erst recht gewartet.

Gruß

Matthias
 
hallo alle zusammen,
bin wieder vollständig regeneriert, rad geputzt und inspiziert....

schöner bericht von rotporst zum spreewaldmarathon, hat auch mir viel spaß gemacht und vor allem weiß ich, dass ich die hew vom schnitt her auf jeden fall schaffe. das beruhigt mich doch etwas :D

und wo ihr das thema "gruppenfahren" gerade am wickel habt: es lohnt sich wirklich, das zu üben und zu können. ich würde das gerne mit einigen erfahrenen von euch üben. muss nicht bei nem 30 er schnitt anfangen, kann auch langsamer und bewusster sein. kreiseln oder abwechseln, die kommunikation... das zu beherrschen ist schon sinnvoll. habe ich auf meiner ersten rtf jedenfalls gelernt. vielleicht können wir uns das ja mal vornehmen auf den nächsten touren?
 
jens bontreker schrieb:
und wo ihr das thema "gruppenfahren" gerade am wickel habt: es lohnt sich wirklich, das zu üben und zu können. ich würde das gerne mit einigen erfahrenen von euch üben. muss nicht bei nem 30 er schnitt anfangen, kann auch langsamer und bewusster sein. kreiseln oder abwechseln, die kommunikation... das zu beherrschen ist schon sinnvoll. habe ich auf meiner ersten rtf jedenfalls gelernt. vielleicht können wir uns das ja mal vornehmen auf den nächsten touren?

Jau Jens, sollten wir unbedingt machen. gerade im hinblick auf die Cyclassics.
Aber wer von uns ist den erfahren, was solche Dinge anbelangt?

Gruß

Matthias
 
Heidjer schrieb:
Jau Jens, sollten wir unbedingt machen. gerade im hinblick auf die Cyclassics.
Aber wer von uns ist denn erfahren, was solche Dinge anbelangt?

Die Erfahrung kann man sich ja auch anlesen (z.B. hier). Viel wichtiger ist, das "erlsene" dann gemeinsam zu üben - denn wenn ich denke, ich fahre schön gleichmäßig, kann mein Hintermann mich dennoch ob ständiger Tempowechsel und Haken verfluchen.

Nächste Gelegenheit wäre Donnerstag (leider ohne mich, muss arbeiten).

gruß, grege
 
Hi...ich denke auch,dass das wichtig ist.....gerade für eure HEW....macht aber gelegentlich auch so bestimmt Spass,wenn man es kann.
Wenn jemand von der Rennradgruppe da ein wenig fit ist,....toll..... nur das Gelesene einfach so in die Tat umsetzen ,ist sicher nicht so einfach.

Mir fällt dazu noch der Kumpel von Tumor ein....heisst wohl auch Andre und die fahren auch Touren und praktizieren genau diese unterschiedlichen Möglichkeiten,in der Gruppe zu fahren.....hat er mir jedenfalls erzählt,bzw. sein Freund,beides jedenfalls ganz fitte Radler.
Tumor frage doch mal nach,ob der nicht Lust,Interessierte mal einzuweihen???
bzw. genau das bei gemeinsamen Touren zu üben????

Freut mich Jens,dass dir deine erste RTF gefallen hat....bei mir ist es die dritte und ich finde es auch besser als erwartet.....so paar werde ich sicherlich noch fahren.

Gruss Horst
 
Moinmoin zusamen! ;)

Hallo Matthias :)

Heidjer schrieb:
ich bin jung, dynamisch, belastbar und teamfähig. Zumindestens würde ich das in einer Bewerbung immer schreiben.

Jetzt lach(t) bitte nicht,
aber aus genau diesem Gedanken heraus habe ich meine Frage gestellt! Am Arbeitsplatz ist man bemüht (oder: sollte es eigentlich sein), Teamfähigkeit zu zeigen. Ansonsten ist man schwer tragbar für die gesamte Kollegen-Truppe.

Beim RRfahren ist es ja eigentlich nicht anders (mein Denken):
man verabredet sich, fährt gemeinsam los und der Eine zieht den Anderen mit; man lernt auch voneinander. Egal ob pos. oder neg. ;)

Durch das Verabreden weiss man doch meistens, wer mitfährt und man muss sich anpassen. Für den langsameren Fahrer/die langsamere Fahrerin bedeutet es, sich anzustrengen; für das Gegentum eben: sich zurück halten.
Der/die Schnellere kann seine Schnelligkeit unter Beweis stellen, wenn er/sie
a) alleine fährt und sich im Stillen selber das Ziel vorgibt
oder
b) nur mit einem/einer gleich starken Person die Tour fährt.

Herumosern gilt doch dann nicht bei einer verabredeten Tour, weil man die Strecke wg. Person X und/oder Y nicht mit diesem und jenen Schnitt nicht geschafft hat oder wie anstrengend es wegen der "Langsamkeit" doch war.

Heidjer schrieb:
Ausserdem sind die meisten von uns Kavaliere alter Schule d.h. auf Damen wird erst recht gewartet.

Das merk ich mir; werd' dich daran erinnern! :D
*grosses X im Kalender mache*

Danke für eure Antworten ! :) Frau konnte "viel sehen"! :p

LG,
Heike
 
jo...fahr mal einfach ne nette Runde mit,wir sind da bisher immer zusammen geblieben und hatten nie Ärger.....ich mag nicht so gerne mit dem RR 20 km/h fahren....eben,gutes Wetter,kein Wind.....das ist mir definitiv zu langsam.
25 km/h Schnitt sollten m.E. so grob als Vorgabe gelten,oder aber man macht ne Quassel und Kennenlerntour ,wo es völlig egal ist,wie schnell man fährt....auch okay.....aber letztlich fahren wir ja auch "Rennrad" :D :D

Das mit dem "Warten" ist ja auch so ne Sache......da ziehen paar ab und machen Tempo und dann warten sie und ruhen sich aus......der Langsamere gibt sich Mühe und strengt sich an und kommt ganz ausgepowert bei den Wartenden an,wo ihn vielleicht noch ein " na endlich" erwartet....und er ohne Pause gleich wieder in Stress kommt...das kann es auch nicht sein....

Komm mal einfach mit,wenn du Lust und Zeit hast.....Gruss Horst
 
ICh bin ja nun wohl der schwerste und langsamste von euch (oder gibt es jemanden der mir den rang streitig macht??? horst gibt es einen?) und ich muss hier mal ganz klar und deutlich ne lanze für horst, heidjer, kante, clever und speiche brechen. und zwopir und tumor.

ich bin mit den jungs letztes jahr ein paar mal gefahren und habe mich nie verlassen gefühlt. 6 oder 8 oder mehr können eh nicht nebeneinander fahren, aber es war auch nicht so, dass sie einfach weggefahren sind. da rasen eben mal ein paar vor, aber einer oder zwei waren doch immer beim langsamen ati. und als ich meine ersten 80 km mit den jungs gemacht habe und mir in michendorf der nacken fast wegflog, sind sie mit mir zur bahn und haben geschaut wann die nächst bahn kommt und als klar war dass eine fährt sind die jungs weiter. das finde ich völlig ok. andere hätten vielleicht gesagt:schau da fährt die bahn bis dann. es gibt eben immer solche und solche.

so genug süssholzgeraspel...aber was wahr ist muss auch mal gesagt werden.

team bedeutet mannschaft oder zusammenschluss mehrerer personen zur lösung einer aufgabe

eine andere definition =Toll Ein Anderer Machts

ati
 
jo Ati so war das und ich hoffe doch sehr,dass wir dieses Jahr noch gelegentlich paar nette Touren zusammen fahren....:D :D :D wieviel wiegste denn nu :) :)

Egal....lass mal den Sommer kommen und dann düsen wir Richtung Falkensee und du kommst dann ein schönes Stück mit,.....je nachdem,wie fit du bist......ich habe unsere paar gemeinsamen Touren trotz Leistungsunterschieden angenehm in Erinnerung. Gruss Horst
 
Ati, wir können ja mal geheimes Training machen !:D Treffen und in Fahrland und dann werden Kilometer abgespult. Das dürfte für uns beide von den km her passen !:)
 
habe zwar leider (oder zum glück) immer noch viel zu tun und ne fette baustelle in potsdam, aber ich hoffe auch auf etwas rr dieses jahr.

ist ja ein langes we jetzt....macht ihr was???

@horst...übers gewicht spricht man(n) nicht aber es ist soviel wie letztes jahr. bin ja im winter nicht gefahren und da kam alles was letztes jahr weg ist wieder dazu. nur das ich ja dieses jahr nicht im august anfange sondern schon im april:D

ati
 
tumor-pdm schrieb:
Ati, wir können ja mal geheimes Training machen !:D Treffen und in Fahrland und dann werden Kilometer abgespult. Das dürfte für uns beide von den km her passen !:)


wenn wir ne gemeinsame zeit finden gerne...aber ob dir das was bringt? ich wiege doch das doppelte von dir und bin am berg echt schlecht....und das bei unseren bergen :-)
 
Zum Zusammenfahren und auf den anderen achten hab ich meine
eigenen Erfahrungen machen dürfen.
Bei einer gewissen Tour Ende letzten Jahres war es doch wohl so, daß der vorne fahrenden Gruppe hinterher telefoniert werden mußte, da ein Teil an der Ampel stand und ein anderer Teil bei ziemlicher dunkler Ampelfarbe durchfuhr und am Horizont verschwunden ist.
Dies ist meine Erfahrung, die ich gemacht habe und die mich persönlich ziemlich geärgert hat.

Nebenbei bemerkt gibt es auch Personen mit Erkrankungen, die ein Rennrad bewegen, die nicht nach "Genesung" einen 25er schnitt auf Anhieb fahren können. Dabei handelt es sich dann nicht um eine Erkältung oder Grippe.

My few cents.
Bodo
 
Zurück