• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Fieber habe ich GsD nicht aber es passt schon. Werde mich etwas pflegen (lassen).
Gruß zurück.:wink2:

Eine Frage habe ich noch, mein HR-Reifen hat es wohl hinter sich und muss erneuert werden.

Der Reifen am VR sieht selbst nach >6.000 km noch sehr gut aus, mache ich den jetzt hinten drauf und vorne den Neuen, oder tausche ich nur hinten.
Mein Gedanke dabei, der Vordere altert und verhärtet ja mehr durch die äußeren Einflüsse. Verschleiß unterliegt er ja kaum.

Macht das Sinn?
Wie handhabt ihr das?

VG,
Rainer

Ich fahre meine Reifen eine Saison (ca. 8000 - 10000 km) und tausche aber bereits nach 4000 km von vorne nach hinten.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Da würde ich mich evtl. auch anschließen, aber unterwegs einsteigen, Güterfelde an der Kirche?
Müsste morgen auch erst mal schaun wie das Rad den Regen überstanden hat. Der Antrieb wird nach der Wasserschlacht heute etwas Pflege brauchen.:(

Wann entscheidet ihr euch, und wann würdet ihr ungefähr in Güterfelde sein?

Gruß,
Rainer

Ach was Rainer, ist doch alles heute aus Chrom-Nickel-Stahl, Alu oder karbon. Sprühe nach dem Reinigen ein bisschen WD40 auf den Antrieb (nun werden wieder einige meckern, aber mein Rad läuft damit optimal mit wenig Verschleiß) und alles ist wieder ok!
Ich hoffe, dass Deine Erkältung bald wieder weg ist, das meine ich nicht nur rein eigennützig, sonder hoffe es für Dich. Aber dennoch, wer fährt denn sonst hier mit mir bei fast jedem Wetter wie gestern auf der Havelrunde und ich hoffe auch mal Tom! Es könnten ruhig noch mehr mitkommen!
Herzliche Grüße, herbert
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Ich fahre meine Reifen eine Saison (ca. 8000 - 10000 km) und tausche aber bereits nach 4000 km von vorne nach hinten.

Nee, die Arbeit mache ich mir nicht, egal ob vorne oder hinten, es wird gewechselt, wenn das Material porös, rissig (passiert nach mind. 1,5 Jahren auch vorn) wird oder abgefahren ist! Meine Reifen halten ca 1 Jahr. Diemal habe ich einen farbigen Conti probiert, weil schwarze nicht vorrätig waren. Das mache ich nicht mehr, denn der ist rutschiger als schwarz. Auf trockenem Asphalt ist er akzeptabel, aber ich habe das Gefühl bei Nässe wird es rutschiger, als wie mit schwarzen Reifen. Nächstes mal gehe ich ein Geschäft weiter.
Herzliche Grüße, herbert
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Hat jemand Lust auf MTB im Grunewald am Sonntag?
Quasi das Schnitzel vom Vortag abtrainieren.

Sonntag, 23. Oktober
Schmetterlingsplatz
12 Uhr


Wir fahren die Runde* (20km) einmal ab und machen im Anschluss eine "best of g-wood tour" bis zur Moorlake/ Schäferberg und zurück. Ende wird der S-Bhf. Wannsee bzw. wieder der Schmetterlingsplatz sein.
Tempo: langsam/ mit Pausen/ warten auf Jene, die die Anstiege schieben
Dauer: ca. 4h
Einkehr: bei Kaffee und Kuchen
Kleidung: besser eine Schicht mehr

* Die heilige Wildsau
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

http://winterpokal.rennrad-news.de/
Zitat von rik Beitrag anzeigen
Es gibt wie immer auch einen Winterpokal…
Ab Montag, 24. Oktober könnt ihr mit den Teamzusammenstellungen anfangen, zwei Wochen später, am 7. November geht es dann richtig los!
-rik

Na dann fange ich mal mit der Fragerei an:
Wer hat Lust ein "Fun-Team" zu gründen, dass es wahrscheinlich nicht unter die TOPTEN schaffen wird, sich aber über den Winterpokal ein wenig motivieren möchte. :D

:wink2:
Harald
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Mein Flug bei AIR Berlin ist gebucht:
TXL - PMI 09.04. 08:45 - 11:20 AB9152
PMI - TXL 16.04. 18:15 - 20:50 AB9153

Wer sponsort denn deinen flug, wie Du geschrieben hast? kann der Sponsor auch meinen flug bezahlen. Ich würde dafür selbstverständlich auch Kleidung mit entsprechendem Logo tragen.

Gruß

Matthias
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

- schade Georg das mein Zeitfenster heute so eng gewesen ist, war auch um den Schwielowsee! Super Tip :daumen:
http://connect.garmin.com/activity/122795510

- Gute Besserung Harro-1 vlt. wird es bis Sa. zur Abschlussfahrt wieder! Rainer dir auch alles gute!

- meine GP4000 fahre ich jetzt schon seit dem 6.4.2010 mit weit über 10.000km ohne probs. habe aber schon neue hier rumliegen...

- ich fahre auch für "Mamas Mann" bei bedarf kein prob. ;)

lg
Adrian
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

- Gute Besserung Harro-1 vlt. wird es bis Sa. zur Abschlussfahrt wieder! Rainer dir auch alles gute!

- meine GP4000 fahre ich jetzt schon seit dem 6.4.2010 mit weit über 10.000km ohne probs. habe aber schon neue hier rumliegen...

- ich fahre auch für "Mamas Mann" bei bedarf kein prob. ;)

lg
Adrian
Danke für die Besserungswünsche,

ich habe das Rad ja gebraucht gekauft, weiß also nicht was die Reifen tatsächlich für ne Laufleistung haben. Aber der Hintere war schon "eckig" und hatte am WE ein paar Stellen bekommen denen ich nicht mehr traue, sind die 20mm und die gibt es nicht als "S".
Die neuen habe ich auch schon liegen, habe jetzt den Vorderen nach Hinten gemacht und den neuen nach Vorne, ich denke der sollte weicher sein?
@Mike.
am Sonntag bin ich evtl. dabei, mal schaun was die Regierung sagt:rolleyes:.
Gruß,
Rainer
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

- schade Georg das mein Zeitfenster heute so eng gewesen ist, war auch um den Schwielowsee! Super Tip :daumen:
http://connect.garmin.com/activity/122795510

Wie bist Du denn über die Brücke zwischen Güterfelde und Kleinmachnow gekommen? Die war bei uns dicht und der provisorische Radweg war nur noch eine Sandpiste. Sind dann großen Bogen Richtung Großbeeren gefahren und über Teltow rein. War ganz schön abgenervt. Gastbeitrag dazu später in meinem Blog.

- meine GP4000 fahre ich jetzt schon seit dem 6.4.2010 mit weit über 10.000km ohne probs. habe aber schon neue hier rumliegen...

:eek: 10.000 km!? Also bei mir sind die nach max. 5.000 km eckig gefahren und zwischen Lauffläche und Flanke werden die porös. Auch die Pannensicherheit läßt dann nach. Ich wechsle die nach Bedarf, dieses Jahr aber leider schön öfter als mir lieb war.
Ansonsten kommt mir nur Conti 4000S aufs Laufrad, außer ausnahmsweise auch mal ein Schwalbe Ultremo ZX, aber nur als Ersatz. War bei HH-Berlin drauf, da mein Conti einen Flankenschaden hatte. Zum Glück nicht während der Fahrt. Der Schwalbe fuhr sich auch recht gut. Zur Pannensicherheit kann ich aber nix sagen.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Moin, ich lese ja auch gerne die Blogs von Georg und Mike. Trotzdem bringt mich das Gedicht "Fahrtbericht" zum Schmunzeln.

Mein Urgroßvater war einst schon
in Russland mit Napoleon.
Und sagte - neunzig Jahre alt -,
gefragt, wie's war, ein Wort nur: „Kalt!“
Genau genommen war das klug:
Es wusste jedermann genug.
Auch wir sind ähnlich eingestellt.
Und schon, dass man der schnöden Welt,
die Neugier einmal abgewöhn',
erklär‘n wir kurz und bündig: „Schön!“
Und seh‘n, dass Freund und Weib und Kind,
vollauf damit zufrieden sind.
Klingt auch das Fragen oft beflissen:
Kein Mensch will es im Grunde wissen.

Ich wünsche allen ein schönen Tag

Matthias
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Wie bist Du denn über die Brücke zwischen Güterfelde und Kleinmachnow gekommen? Die war bei uns dicht und der provisorische Radweg war nur noch eine Sandpiste. Sind dann großen Bogen Richtung Großbeeren gefahren und über Teltow rein. War ganz schön abgenervt.

ja die Brücke! der Radweg ist weiter zu befahren, die zufahrt muss verlegt aber vorhanden sein, selber bin ich die Sandpiste weiter und dann durch den Bauzaun durch, dabei sah ich die verlegte zufahrt, also alles wie immer dort eben nur schwer zu finden...
ps. und ich dachte immer wann holt mich deine Truppe ein ;)

lg
Adrian
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Um zu der Umleitung zu kommen muss man an der Ampel rechts fahren und dann die erste links, dann geht es durch´s Wohngebiet, verkehrsberuhigter Bereich und irgendwann kommt man dann an einen provisorischen Beton-Plattenweg. Der führt dann zur Brücke.
Das weiß ich aber auch nur weil ich die Strecke letzte Woche in der anderen Richtung, aus Stahnsdorf kommend befahren bin.
 
Zurück