• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist locker und hörbar im unten verschlossenen Gabelschaft runter gefallen.
Hat jemand noch eine Idee außer den Vorbau zu opfern?
Steuersatz bekomme ich mit dem vorhandenen Schlüssel auch nicht auf
IMG_1952.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist hier zufällig jemand aus Münster um meine 1“ Gabel von 26,85 auf 26,5 zu fräsen? Selbstverständlich gegen Bezahlung

Ps gabel: 26,85mm und gabelkonus 26,1mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch eine Idee außer den Vorbau zu opfern?
Steuersatz bekomme ich mit dem vorhandenen Schlüssel auch nicht auf
Anhang anzeigen 1675433
Schon mit Caramba von unten geflutet, und einige Tage einwirken lassen, deine Konstruktion ist top, so mache ich das eigentlich auch immer bei dem Problem.
 
Oder bei ATU "PETEC Rostlöser MoS2" holen. Hab ich bei einem ähnlichen Problem genutzt und fand die Krichfähigkeit sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe, diese Kurbel ist wie festgeschweißt... 🙀
Und zwar auf beiden Seiten... Habe Kriechöl reingesprüht, die Kurbelarme erwärmt. Nix rührt sich.
Ok, Teilerfolg... Die linke Seite ist ab. Die rechte Seite wehrt sich beständig... Gnah!
Kann jemand an der linken Lagerschale erkennen, was für ein Tretlagerstandard das ist, und am Vierkant, welcher genau das ist?
 

Anhänge

  • tempImageMhrZgI.png
    tempImageMhrZgI.png
    4,3 MB · Aufrufe: 36
  • tempImagexiUqat.png
    tempImagexiUqat.png
    4,4 MB · Aufrufe: 30
  • tempImage15mVXP.png
    tempImage15mVXP.png
    4,2 MB · Aufrufe: 37
  • tempImagekfyBsw.png
    tempImagekfyBsw.png
    4,6 MB · Aufrufe: 37
  • tempImagekZm3t8.png
    tempImagekZm3t8.png
    4,7 MB · Aufrufe: 42
Ok, Teilerfolg... Die linke Seite ist ab. Die rechte Seite wehrt sich beständig... Gnah!
Kann jemand an der linken Lagerschale erkennen, was für ein Tretlagerstandard das ist, und am Vierkant, welcher genau das ist?
Jetzt ohne eingesetzte Lagerschale an der anderen Seite rumfummeln is nicht von Vorteil ( Murks)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Teilerfolg... Die linke Seite ist ab. Die rechte Seite wehrt sich beständig... Gnah!
Kann jemand an der linken Lagerschale erkennen, was für ein Tretlagerstandard das ist, und am Vierkant, welcher genau das ist?
Das ist eine olle Shimano 300EX Kurbel auf einem ollen Shimano BSA Konuslager.
Mach mal die Kettenblätter runter, dann kannst du mit einem 36er Maulschlüssel zwischen Kurbelarm und Rahmen die Lagerschale greifen und in Fahrtrichtung lösen.
 
Da gerade mein Rettungsfahrzeug unterwegs ist, nutze ich jetzt mal die Zeit um hier zu fragen:
IMG_1690.jpeg
IMG_1689.jpeg


Meine Tretlagerpatrone dreht sich während der Fahrt von links nach rechts vollständig aus dem Rahmen. Also die gesamte Patrone. Verbaut ist dieses Tretlager:

IMG_1691.png



Ich verbaue meine Tretlager regulär immer mit Fett auf dem Gewinde, um den Ausbau irgendwann zu erleichtern. Das war jetzt hier offensichtlich nicht so eine gute Idee, da Borde fehlt, an der Spannung aufgebaut wird. Also Tretlager komplett entfetten und mit chemischer Schraubensicherung neu montieren?
 
Und handelt es sich um ein bekanntes Problem, dass sich die Chorus Monoplaner Bremse verzieht hinten? Also ich richte sie gerade aus, installiere sie mit Zahnscheibe und trotzdem verdreht die sich immer so, dass die rechte Seite in Fahrtrichtung an der Felge schleift. Hatte ich in der Form bei korrekter Installation auch noch nicht.
IMG_1692.jpeg
IMG_1693.jpeg
 
Da gerade mein Rettungsfahrzeug unterwegs ist, nutze ich jetzt mal die Zeit um hier zu fragen:
Anhang anzeigen 1675545Anhang anzeigen 1675546

Meine Tretlagerpatrone dreht sich während der Fahrt von links nach rechts vollständig aus dem Rahmen. Also die gesamte Patrone. Verbaut ist dieses Tretlager:

Anhang anzeigen 1675547


Ich verbaue meine Tretlager regulär immer mit Fett auf dem Gewinde, um den Ausbau irgendwann zu erleichtern. Das war jetzt hier offensichtlich nicht so eine gute Idee, da Borde fehlt, an der Spannung aufgebaut wird. Also Tretlager komplett entfetten und mit chemischer Schraubensicherung neu montieren?
Um das Gewinde Teflonband 3 Lagen wickeln
Gibt's im Sanitärbedarf
Das füllt die Differenz zwischen Lagermuffe und Schalengewinde aus
Wahrscheinlich wurde die Muffe x mal nachgeschnitten
 
Ich habe für kürzlich einer flüchtigen Auf-dem-Weg-zur-Arbeit-Bekanntschaft einen Tip gegeben. Er war mit einem recht neuen Rose Rad auf dem Weg zum Rose Store, weil seine Schaltung (12-fach 105) nicht richtig schaltete. Ich habe mir das angesehen und gesagt, daß man eigentlich nur den Zug etwas nachstellen muß, daß aber seine Schaltröllchen nicht gut übereinanderstehen und ich denke, daß sein Schaltwerk krumm ist. Rose hat dann tasächlich nur den Zug nachgestellt und ihn dann wieder nach Hause geschickt.

Ich hatte in Erinnernung, daß diese Röllchen perfekt stehen müssen?

Ich habe gerade bei meinem zuletzt gewechseltem Schaltwerk (105 10-fach, NOS gekauft) diese Ausrichtung angesehen und festgestellt, daß auch bei mir die Ausrichtung nicht passt. Schaltprobleme habe ich nicht. Das hatte ich bei der Montage nicht bemerkt. An einem Zwischenfall kann ich mich nicht entsinnen. Ein Prüf/Richtwerkzeug für das Schaltauge ist jetzt bestellellt. Beim vorherigen Ultegra Schaltwerk ist mir das nie aufgefallen, aber hier ist auch der Ausleger viel kürzer.

  • Hat jemand eine Idee, was hier los sein kann?
  • Würdet ihr das richten?
  • Kann man ein Schaltwerk richten? Der Ausleger ist komplett aus Alu.
  • Wäre es unkritisch, ein nicht welchselbares Schaltauge am Stahlramen zu richten? Das wird einfach dreist gebogen, oder?
Eine Sache ist noch erwähnenswert: Ich hatte die 105er Röllchen gegen Ultegra-Röllchen getauscht - beides natürlich 10s.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17.jpeg
    314,7 KB · Aufrufe: 28
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(1).jpeg
    378,3 KB · Aufrufe: 27
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(2).jpeg
    438,2 KB · Aufrufe: 30
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(3).jpeg
    270,5 KB · Aufrufe: 27
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(4).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(4).jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 31
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(5).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(5).jpeg
    383,5 KB · Aufrufe: 31
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(6).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(6).jpeg
    318,5 KB · Aufrufe: 25
  • WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(7).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-13 at 15.39.17(7).jpeg
    297,3 KB · Aufrufe: 27
Da gerade mein Rettungsfahrzeug unterwegs ist, nutze ich jetzt mal die Zeit um hier zu fragen:
Anhang anzeigen 1675545Anhang anzeigen 1675546

Meine Tretlagerpatrone dreht sich während der Fahrt von links nach rechts vollständig aus dem Rahmen. Also die gesamte Patrone. Verbaut ist dieses Tretlager:

Anhang anzeigen 1675547


Ich verbaue meine Tretlager regulär immer mit Fett auf dem Gewinde, um den Ausbau irgendwann zu erleichtern. Das war jetzt hier offensichtlich nicht so eine gute Idee, da Borde fehlt, an der Spannung aufgebaut wird. Also Tretlager komplett entfetten und mit chemischer Schraubensicherung neu montieren?

Genau das hatten wir bei der vorletzten Ausfahrt bei @RoKaDo.

Da waren die Lagerschalen nicht fest und es fehlt Schaubensicherung. Passiert nur bei Ita.
 
Zurück