Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum möchte man denn sowas freiwillig verbauen? Fand die sehr dick auftragend.Aber trotzdem scheinbar nicht so leicht zu finden
Ich hab die desöfteren Verbaut gehabt.Warum möchte man denn sowas freiwillig verbauen? Fand die sehr dick auftragend.
Ich lege dann Brems- und Schaltzug zusammen und habe so auch eine breitere Auflagefläche. Aber gut, ich hab auch keine sonderlich großen Hände, brauche daher auch nicht viel Platz.Ich hab die desöfteren Verbaut gehabt.
Je nach Lenker sogar vom Vorteil, wenn man keine Einkerbungen hat.
Man kann damit sehr gut die Bremszughülle ausrichten und die geben noch etwas Auflagerfläche am Lenker, wenn man dann oben am Lenker greifen tut
Solche Geräusche sind integraler Bestandteil der klassischen Eroica-Experience !Wachst Ihr am Klassiker eigentlich Eure Ketten? Insbesondere bei der l'Eroica (lange Runde) hatte ich am Schluß fast immer eine quitschende Kette, insbesondere wenn es zwischendurch mal naß war.
Die waren auch nur für Bremsen von Shimano mit der Aeroverlegung gedacht, mehr wie der Bremszughülle passt da auch nicht reinIch lege dann Brems- und Schaltzug zusammen und habe so auch eine breitere Auflagefläche. Aber gut, ich hab auch keine sonderlich großen Hände, brauche daher auch nicht viel Platz.
Ich hab sowas für die Schaltzughülle auch von Shimano für Lenkerendschalthebel. Sollten dann laut Anleitung auch unten vom Hebel über den Bogen den Lenkers. Also ganz anders als bei dir. Fand ich sehr unschön.
Falls Du defintiv weißt in welche Richtung sich die Schale ausdrehen läßt KANN es helfen wenn Du von hinten fest gegen die Schale drückst und gleichzeitig drehst. Mit viel Glück "greift" ein Gewinderest und es geht auf. Ev. ein bißl Vor-Zurück und sowieso viel Caramba o.ä. um das Restgewinde wieder fassen zu können.Nun ist es passiert: Beim Versuch, eine widerspenstige Rechte Lagerschale zu demontieren, habe ich das Gewinde so verhunzt, dass sie sich mehr oder weniger frei drehen lässt, aber kein Stück vor oder zurück bewegt. Hat jemand eine Idee für die nächste Eskalationsstufe?
Ist vermutlich keine Antwort, die dir hilft, aber ggf. interessiert es ja jemanden:Wachst Ihr am Klassiker eigentlich Eure Ketten? Insbesondere bei der l'Eroica (lange Runde) hatte ich am Schluß fast immer eine quitschende Kette, insbesondere wenn es zwischendurch mal naß war.
Italienische Tretlager haben auf der rechten Seite ein Rechtsgewinde (also so wie auf der linken Seite).
Nein es steht eingeschlagen auf einer der LagerschalenMach ich das dann am Rahmen fest ob das japanische Shimano Tretlager ein "italienisches Tretlager" ist?
Mach ich das dann am Rahmen fest ob das japanische Shimano Tretlager ein "italienisches Tretlager" ist?
Und immer 10 Gedenk-Sekunden einlegen, bevor man eine Tretlagerschale losdreht! Rechts- und Linksgewinde kann man leicht verwechseln!Super, danke euch!