mr.bibendum
Aktives Mitglied
Antriebsseite genauso, ist ja ein Octalink Patronenlager.Die gegenüberliegende Seite ist der gewöhnliche Innenvielzahn.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Antriebsseite genauso, ist ja ein Octalink Patronenlager.Die gegenüberliegende Seite ist der gewöhnliche Innenvielzahn.
mach doch mal den Konterring ab, das könnte ein Dura Ace 700 Innenlager sein. Normalerweise siht das so aus:Kann mir jemand helfen? Welches Innenlagerwerkzeug brauche ich hier? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
Die gegenüberliegende Seite ist der gewöhnliche Innenvielzahn.
Nee der "Konterring" ist Fake und fixer Bestandteil der Lagerschale (BB-5500/6500).mach doch mal den Konterring ab, das könnte ein Dura Ace 7700 Innenlager sein
nö:Nee der "Konterring" ist Fake und fixer Bestandteil der Lagerschale (BB-5500/6500).
Doch, das Ding von @ʀᴀɴᴛᴀɴᴩʟᴀɴ ist nämlich definitiv kein DA 7700 Lager (vgl. Bund, Farbe der Welle usw.) und völlig anders aufgebaut.
Der Anschlag hinten taugt nicht, der ist zu weit hinten. Die Nabe hat einen eigenen Anschlag an einem Blechteil. Eine Hülle kann man nicht zwischen diesen 2 Anschlägen verlegen, weil sie neben- und gleichzeitig hintereinander liegen.Hallo, ich scheine etwas auf dem Schlauch zu stehen. Er kann es doch so machen, wie ab Werk vorgesehen: Schaltzug ab Anschlag Unterrohr blank über die Führung unter dem Tretlager bis zum Anschlag an der Kettenstrebe. Vor bzw. nach den Anschlägen natürlich mit Aussenhüllen. Wie denn sonst? Oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?
wenn das so ist hast du recht, ich bezog mich aber explizit auf Dura Ace weil die Kontermutter nach Alu aussieht...Doch, das Ding von @ʀᴀɴᴛᴀɴᴩʟᴀɴ ist nämlich definitiv kein DA 7700 Lager (vgl. Bund, Farbe der Welle usw.) und völlig anders aufgebaut.
vielen dank für den Tipp, die probiere ich jetzt malSehr gerne nochmal der Tipp...
Rose Pro Schaltzüge haben am einen Ende einen Shimano Nippel, auf der anderen Seite einen kleineren Campa Nippel. Den, den man nicht baucht, schneidet man ab. Die Campa Nippel sind etwas dünner.
2,80 € für zwei Stück.
https://www.rosebikes.de/rose-pro-schaltzug-119011?article_size=6075&product_shape=1&sf=1
Man könnte generell auf die Idee kommen, die Campa Züge auch für Shimano zu nehmen. Da hat man allerdings Spiel und das scheuert recht schnell durch. Nicht gut, wie mein Nachbar festgestellt hat.
Es gibt auch Werkzeuge für die äußeren Nuten, ganz praktisch z. B. , wenn die Innenverzahnung schon durch unbeholfene Monteure vergnaddelt ist. Hier die Version von Parktool, passt auch für die alten Shimano XT- und LX-Kurbeln mit geschraubtem Spider:Kann mir jemand helfen? Welches Innenlagerwerkzeug brauche ich hier? Stehe irgendwie auf dem Schlauch.
Die gegenüberliegende Seite ist der gewöhnliche Innenvielzahn.
So sah das Ding aus. Es ist raus, danke für eure Hilfe. Zierkonterringe sind eine wilde Idee.Doch, das Ding von @ʀᴀɴᴛᴀɴᴩʟᴀɴ ist nämlich definitiv kein DA 7700 Lager (vgl. Bund, Farbe der Welle usw.) und völlig anders aufgebaut.
Das ist nicht nötig, es gibt eine Formel dafür und die Rahmenhöhe alleine sagt wenig darüber aus ob der Rahmen passt.Guten Morgen.
Ich missbrauche diesen Faden mal kurz für eine "bastelähnliche" Frage:
Gibt es eigentlich schon einen "welche Rahmenhöhe passt zu meiner Innenbeinlänge/Körpergröße"- Thread?
Grüße
ZS

Guten Morgen.
Ich missbrauche diesen Faden mal kurz für eine "bastelähnliche" Frage:
Gibt es eigentlich schon einen "welche Rahmenhöhe passt zu meiner Innenbeinlänge/Körpergröße"- Thread?
Grüße
ZS
Bloß keinen neuen Faden aufmachen, zu dem Thema gibt's schon zu viele!Das ist nicht nötig, es gibt eine Formel dafür und die Rahmenhöhe alleine sagt wenig darüber aus ob der Rahmen passt.
Oberrohrlänge ist mindestens genauso wichtig.
Dann kommt der Einsatzzweck und die Vorlieben hinzu
Du kannst aber einen Faden dazu aufmachen...
Geht schon damit los, dass man diskutieren kann, wie man die Innenbeinlänge korrekt ermittelt

Verstehe...Bloß keinen neuen Faden aufmachen, zu dem Thema gibt's schon zu viele!
Ich empfehle diesen hier:
Man merkt, dass der Frühling naht. Die Threaderöffnungen in Sachen Rahmengröße häufen sich. Und keiner scheint in der Lage zu sein, die SuFu zu bemühen.
Um jetzt zu verhindern, dass -zigfach neue Threads eröffnen, auf denen es stets die selben Antworten gibt, hier eine Zusammenfassung über die "richtige" Rahmengröße:
Da jeder etwas anders gebaut ist und auch etwas andere Bedürfnisse hat, kann man generell keine pauschalen Größen nennen.
Die alte Formel Schrittlänge x 0,665 o.ä. ergibt allenfalls eine Annäherung an die "Dimension" des Rahmens, aber keinesfalls die Rahmengröße...
- lagaffe
- Antworten: 3.999
- Forum: Kaufberatung
Die Frage taucht etwa alle 2-3 Wochen auf. =)Anhang anzeigen 1697202Anhang anzeigen 1697203
N’Abend zusammen, gibt es hier irgendeinen Trick bei den Campa Stützen die Sattelklemmung zu lösen. Ich hab’s jetzt irgendwie losgetüddelt bekommen mit nem
maulschlüssel aber wäre schon nett wenns einfacher geht
Danke schon mal für Tipps
Beste Grüße
Sven
ein Trick nicht aber gut geeignete Schlüssel!Anhang anzeigen 1697202Anhang anzeigen 1697203
N’Abend zusammen, gibt es hier irgendeinen Trick bei den Campa Stützen die Sattelklemmung zu lösen. Ich hab’s jetzt irgendwie losgetüddelt bekommen mit nem
maulschlüssel aber wäre schon nett wenns einfacher geht
Danke schon mal für Tipps
Beste Grüße
Sven