• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was für Endkappen sind für diese Suntour Lenkerendschalthebel vorgesehen?
Ich habe einige abgedetzte hier aber so richtig passt nichts. Der Absatz in den Hebeln ist nur knapp einen Millimeter tief.
Wie hat sich Suntour das gedacht?
IMG_0039.jpeg
IMG_0038.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nach den Ausführungen verstehe ich die gestrige Verwirrung. Mit Zerlegen des Schraubkranzes meinte ich übrigens auch nur das Demontieren der einzelnen Ritzel zum putzen, nicht das Zerlegen des Gesamten Mechanismus. Ich sollte an meiner Formulierung arbeiten... 😅
Wenn Du eh vor hast die Ritzel zu demontieren, ist die Wartung leicht.

Screenshot 2025-10-24 at 09-29-46 SI-N-73-000-00-ENG_GER.pdf.png
 
Was für Endkappen sind für diese Suntour Lenkerendschalthebel vorgesehen?
Ich habe einige abgedetzte hier aber so richtig passt nichts. Der Absatz in den Hebeln ist nur knapp einen Millimeter tief.
Wie hat sich Suntour das gedacht?
Anhang anzeigen 1694111Anhang anzeigen 1694112
Ich empfehle Endkappen aus Metall mit rel. grossen Loch für den Zug. Guck mal, wie der Zug montiert reinläuft. Je nach Lenkerrohrdicke besteht die Gefahr, den Zug leicht zu klemmen/knicken, wenn das LB straff gewickelt wird. Gggf. etwa LB unterfüttern.
 
Nach den Ausführungen verstehe ich die gestrige Verwirrung. Mit Zerlegen des Schraubkranzes meinte ich übrigens auch nur das Demontieren der einzelnen Ritzel zum putzen, nicht das Zerlegen des Gesamten Mechanismus. Ich sollte an meiner Formulierung arbeiten... 😅
Ah Ok, alles gut.

Das kann man natürlich machen.....ich hatte eher
vermutet, Du wolltest alles zerlegen.

Deshalb auch meine Frage, ob der evtl. kratzige
Geräusche macht.....aber selbst da reicht es oft
schon, den mit Caramba etc. durchzuspülen und
danach den Freilauf zu ölen.
Erst wenn das alles nichts mehr bringt, würde ich
den Freilauf öfnen.

Weitermachen....
 
Die Regina Schraubkranz-Dosen aus Metall waren übrigens geeignet dazu um Schraubkränze zu reinigen. Anbei die originale Anleitung.
Nachtrag: Beim Shimano MF-7400 aufpassen die Dichtung nicht zu zerstören.

Anhang anzeigen 1694037

Und machst du das auch so?
Die Herangehensweise bei der Reinigung/Wartung mache ich immer abhängig vom jeweiligen Zustand des Schraubkranzes und wie leichtgängig dieser noch dreht. Eine Regina Dose zur Durchführung der Reinigung habe ich des öfteren verwendet. Selbstverständlich wurden die Mittel, welche ich zum Reinigen verwendet habe danach auch fachgerecht entsorgt. Oft hat Spülen mit Caramba, danach neues Öl einbringen und der Putzlumpen schon ausgereicht.
 
Ich empfehle Endkappen aus Metall mit rel. grossen Loch für den Zug. Guck mal, wie der Zug montiert reinläuft. Je nach Lenkerrohrdicke besteht die Gefahr, den Zug leicht zu klemmen/knicken, wenn das LB straff gewickelt wird. Gggf. etwa LB unterfüttern.
Also braucht es keine spezielle Endkappe?
Ich werde Bremszughüllen für die Schalterei verwenden.
Also könnte ich das so verbauen?
IMG_0048.jpeg
 
Nach den Ausführungen verstehe ich die gestrige Verwirrung. Mit Zerlegen des Schraubkranzes meinte ich übrigens auch nur das Demontieren der einzelnen Ritzel zum putzen, nicht das Zerlegen des Gesamten Mechanismus. Ich sollte an meiner Formulierung arbeiten... 😅
Ja, die Begrifflichkeit "Zerlegen des Schraubkranzes" offenbart dem Leser nicht, ob nur die Ritzel vom Freilaufkörper getrennt werden sollen oder ob der Freilauf selbst geöffnet und auseinandergebaut werden soll. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Endkappen sind für diese Suntour Lenkerendschalthebel vorgesehen?
Ich habe einige abgedetzte hier aber so richtig passt nichts. Der Absatz in den Hebeln ist nur knapp einen Millimeter tief.
Wie hat sich Suntour das gedacht?
Anhang anzeigen 1694111Anhang anzeigen 1694112
SunTour hatte dafür original rein metallene Bremszughüllen (ohne Kunststoffüberzug), welche auch einen passenden Anschlag besaßen.

Da man diese heutzutage jedoch quasi kaum noch irgendwo auftreiben kann, nehme ich ganz normale Bremszughüllen und schneide die letzten paar Millimeter des Kunststoffüberzugs mit einem scharfen Messer ab (die metallene Spiralhülle sollte vorher oder anschließend natürlich noch plan gefeilt bzw. geschliffen werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
nehme ich ganz normale Bremszughüllen und schneide die letzten paar Millimeter des Kunststoffüberzugs mit einem scharfen Messer ab (die metallene Spiralhülle sollte vorher oder anschließend natürlich noch plan gefeilt bzw. geschliffen werden).
Ich nehme moderne Schaltzüge und Hüllen. Da macht es dann m.E. keinen Unterschied mehr, ob die komplett unter Putz am Lenker sind oder schon am Ende des Unterlenkers rausgehen.
 
Zurück