Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles richtig. Nur Dura Ace 8-fach UG-Kassette hatte Alu-Spacer ! 8-fach UG-Kassetten sieht man selten, aber es gibt sie. Dies nur zur Vervollständigung.Uniglide "Kasetten"... jeweils Kunststoff Spacer.
Schon klar!Die Plastik Spacer 6 fach und 7 fach sind unterschiedlich breit die Ritzel aber gleich. Das Abschlussritzeln zum Schrauben hat den Spacer praktisch schob dran, ist einfach dicker ein Bund wegen dem nötigen Gewinde. Da gibt's dann 2Breiten 6 fach bzw 7 fach.
Hatte das Dura Ace Abschlussritzel/ der entsprechende Freilauf nicht auch noch einen kleineren Gewindedurchmesser?Alles richtig. Nur Dura Ace 8-fach UG-Kassette hatte Alu-Spacer ! 8-fach UG-Kassetten sieht man selten, aber es gibt sie. Dies nur zur Vervollständigung.
soweit ich weiss , ja, es gab da so eine seltsame Ausnahme....wir hatte das Thema kürzlich schon mal....w.i.m.r.e.Hatte das Dura Ace Abschlussritzel/ der entsprechende Freilauf nicht auch noch einen kleineren Gewindedurchmesser?
Da war eine 7-Fach Shimano DX und DX V-brakes dran. Ich würde gerne auf 10-Fach shimano Ultegra gehen, weil ich die habe, und einem Rennrad lenker mit den passenden 10f Schremshebeln verwenden.
Habe gelesen, daß die V-Brakes mit den Rennradgeometriene der Bremshebel nicht kompatibel sind. ist das wirklich so problematisch, oder nur anders als gedacht?
Ich habe zwar keine STIs, aber eben dieses Problem mit Dura Ace 740x-Hebeln und Cantis auch gehabt.Ja, das ist problematisch, die Mountainbikehebel ziehen nicht genug Seil. Damit riskierst Du, daß Du die Bremse niemals so einstellen kannst, das sie nicht an der Felge schleift, daß Du bei kleinstem Verschleiß die Züge nachspannen mußt und daß Du schnell auf der Nase liegst, weil Du zu viel Kraft hast.
Ob das "irgendwie doch geht", habe ich nicht getestet.
Die Lösung sind aber Mini-V-Brakes, die gehen sogar sehr gut. Du brauchst dazu noch Zugeinstseller,
und man kann w.i.m.r.e. die späteren Hyperglide SteckRitzel 8 fach auch verwenden für 6 bzw7 fach wenn man den einen breiten Steg wegfeilt.Hatte das Dura Ace Abschlussritzel/ der entsprechende Freilauf nicht auch noch einen kleineren Gewindedurchmesser?
Ja, da gab es m.W. auch bei den frühen Dura Ace - Uniglide-Kassetten - und mithin auch bei den Freilaufkörpern - Unterschiede. Das Außengewinde am Rotor muß natürlich kleiner sein, damit eine kleinere Zähnezahl ermöglicht wird. Sofern gewünscht, kann ich das noch genauer spezifizieren. Ich habe diese Kassetten irgendwo noch in OVP liegen.Hatte das Dura Ace Abschlussritzel/ der entsprechende Freilauf nicht auch noch einen kleineren Gewindedurchmesser?
Ich bin mir recht sicher, es ist so.Ja, da gab es m.W. auch bei den frühen Dura Ace - Uniglide-Kassetten - und mithin auch bei den Freilaufkörpern - Unterschiede. Das Außengewinde am Rotor muß natürlich kleiner sein, damit eine kleinere Zähnezahl ermöglicht wird. Sofern gewünscht, kann ich das noch genauer spezifizieren. Ich habe diese Kassetten irgendwo noch in OVP liegen.
Hatte das Dura Ace Abschlussritzel/ der entsprechende Freilauf nicht auch noch einen kleineren Gewindedurchmesser?
Es gab den 8-fach HG/UG-Freilauf, wo man eben HG und UG montieren konnte.soweit ich weiss , ja, es gab da so eine seltsame Ausnahme....wir hatte das Thema kürzlich schon mal....w.i.m.r.e.
Oja, sieht nicht so gut ausDa ist mal die Kette in die Speichen geraten.
Gab auch 5s UGGibt es 6 fach und 7 fach
Hast Du schon eine Vorstellung was es werden soll, 6 fach oder 7 fach ( lese gerade ...5 fach hat es auch gegeben ) ? Hast du indexiete Schalthebel die Dir was vorgeben oder willst Du Friktion fahren? Welche Abstufung an Zähnen willst Du ?Hi, welche Kassette passt den auf diese Aufnahme? Hatte mir den angehängten Schraubkranz bestellt der aber leider nicht passt
Anhang anzeigen 1688909
Anhang anzeigen 1688908
es ist so es gibt diese Sonder-Abschlussritzel mit dem "kleinen" Gewinde. Ich hatte mir eins gekauft und dann festgestellt es passt nicht drauf auf tricolor/Ultegra 7 fach ...Ich bin mir recht sicher, es ist so.
Wollte es nur erwähnt haben, bevor der Fragende nach Kauf einer UG Kassette erneut eine Enttäuschung erlebt.
Oh, gut gesehen. Wie schlimm ist sein Schaden? Reißen die betroffenen Speichen irgendwann?Da ist mal die Kette in die Speichen geraten.
Ich bin mit sowas schon +10 Jahre ohne Probleme weiter gefahren.Oh, gut gesehen. Wie schlimm ist sein Schaden? Reißen die betroffenen Speichen irgendwann?
Die grauen Spacer sind die für 7 fach der schwarze ist ein 6 Fach Spacer ( weil breiter...) das steht auch drauf. die muss man verwenden wenn man die zugehörigen Shimano indexierten Schathebel nutzen will dann passt das alles zusammen.Zur Veranschaulichung.
Anhang anzeigen 1688920
Bei dem von dir gekauften Schraubkranz ist der Freilauf im Kranz integriert.
Du hast aber ein Laufrad mit Freilaufnabe, auf den dann nur die Ritzel, sowie die Zwischenringe gesteckt werden.
In diesem Fall (UG System) wird , wie oben schon erklärt, das Ganze dann mit dem letzten, kleinsten Ritzel verschraubt.
Das ist quasi eine art Abschlussmutter.
Ein hübscher Einsteller, wenn auch nicht billig, ist dieser.
Leute, ich werde alt..das sind XT nicht DX Bremsen.7-fach Shimano DX und DX-V-Brakes, wirklich?
Zur 7-fach DX-Gruppe gehören eigentlich Cantileverbremsen (die man mit STIs betreiben kann).
DX-V-Brakes sind diese roten Teile für BMX-Räder, die kamen erst etliche Jahre später auf den Markt.
Siehe auch hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-dx-v-brake.162725/