Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Schliesst sich ja nicht aus, bzw. kann das eine bei manchen recht nahtlos in das andere übergehen…
Gibt ja Menschen, die haben einen inneren Monk.
Ich hab halt einen inneren Kinski![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schliesst sich ja nicht aus, bzw. kann das eine bei manchen recht nahtlos in das andere übergehen…
Gibt ja Menschen, die haben einen inneren Monk.
Ich hab halt einen inneren Kinski![]()
In modernen Werkstätten zu finden...
https://www.bauhaus.info/drehschlag...MI56WJs9e-jwMV7JFQBh3fKBBTEAQYAyABEgJNpvD_BwE
plus Shimano TL-UN66
Für 3 x im Jahr Tretlager montieren langt auch ein Schlagschrauber für 35 € mit 2 Jahre Garantie
Bei dreimal im Jahr gehe ich in unsere Werkstatt, frage den Werkstattleiter, ob ich mir den von Würth ausleihen kann und bringe ihn wieder glücklich zurück.Bei Amazon aktuell für 113 €
In der Prof Rad Werkstatt ein klares JA,Zeit is GeldDer Schlagschrauber bzw. Impact Driver ist auch so ein Tool, bei dem man bis vor ein paar Jahren weder gewußt hat, dass man es in der Radlwerkstatt braucht, noch hat man es vermißt. Und heute unverzichtbar![]()
100 Pro. Habe das auch eher belächelt bisher.Der Schlagschrauber bzw. Impact Driver ist auch so ein Tool, bei dem man bis vor ein paar Jahren weder gewußt hat, dass man es in der Radlwerkstatt braucht, noch hat man es vermißt. Und heute unverzichtbar![]()
OK, bei 11fach geht das jedenfalls nicht mehr mit den Kappen. Da ist extra ein Anschlag im Ergo direkt für die Hülle."Lass die Endkappen weg"-> kann man so machen, funktioniert auch und habe ich bestimmt auch schon so montiert.
"die gehören da nicht hin"-> steile Behauptung (zumindest für die Schaltzughülle). Im entsprechenden Campa Manual für die Ergos steht für die Schaltzughüllen:
"Front and rear derailleurs' casings have
been pre-lubricated with a special
grease, which has been inserted in the
half of the casing where there are no
"Campagnolo" logos and on which an
end-cap has been pre-mounted.
This is the end of the casing that must be
inserted into the appropriate slot in the
Ergopower body; if the casing needs to
be shortened, the other end (with the
double "Campagnolo" logo and without
the end-cap) must be cut
für die Bremszughüllen jedoch:
Anhang anzeigen 1670661
habe auch die entsprechende Passage im Manual gefunden, die das erläutert:
Anhang anzeigen 1670659
Ich kenne keine, die Räder die für Lenkerendschalthebel gedacht waren, Crosser oder Randonneure etc hatten meist AnlötteileIch überlege gerade ein Rad aus 1979 (Anlötteile fur Schalthebel am Unterrohr) mit Lenkerendschalthebeln aufzubauen. Hierzu sind ja Schaltzuggegenhalter am Unterrohr erforderlich.
Welche klassischen Alternativen (idealerweise Ende Siebziger Jahre) gibt es denn zu den Shimano Gegenhaltern bzw. was war da 1979 auf dem Markt ?
Anhang anzeigen 1671244
Danke. Die Schellenversionen kenne ich natürlich, mir ging es lediglich um etwaige Gegenhalter für AnlötteileDamals waren Anlötsockel sowieso noch nicht allgemein üblich, so dass auch Rahmenhebel idR mit Schellen am Rahmen befestigt wurden.
Es gab deshalb auch Schellen mit Gegenhaltern. Gibts auch hie und da noch in neu.
Anhang anzeigen 1671257
Nicht klassisch, aber schöner als die ShimanoIch überlege gerade ein Rad aus 1979 (Anlötteile fur Schalthebel am Unterrohr) mit Lenkerendschalthebeln aufzubauen. Hierzu sind ja Schaltzuggegenhalter am Unterrohr erforderlich.
Welche klassischen Alternativen (idealerweise Ende Siebziger Jahre) gibt es denn zu den Shimano Gegenhaltern bzw. was war da 1979 auf dem Markt ?
Anhang anzeigen 1671244
Hast Du ein Bild dazu ?Suntour hatte solche Anschraubteile schon bei den Command Schalthebeln.
Wusste ich bislang noch nicht.Suntour hatte solche Anschraubteile schon bei den Command Schalthebeln.
genau die jaWusste ich bislang noch nicht.
Habe ein Bild davon gesucht und auch gefunden:
Anhang anzeigen 1671274
Sehr schöne Teile.![]()