Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.609
- Reaktionspunkte
- 38.431
Tja… ich fürchte, ich komme um das Zerlegen des Ergopowers nicht herum…na dann:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja… ich fürchte, ich komme um das Zerlegen des Ergopowers nicht herum…na dann:
Ich habe mir dein Bild nochmal angeschaut.Na gut, dann gebe ich dem Ganzen etwas Zeit, dann wird’s bestimmt besser. Wie vermutet könnte ich durch den zu langen Vorbau auch zu viel Druck auf den Händen haben, hilft sicher nicht.
Die Kette ist neu, sagst du. Ist vielleicht der Verschleissgrad des Antriebs höher als jener der Kette und deswegen macht das alles noch Geräusche, bis es eingelaufen ist?Du hast wohl Recht.
Habe mal Videos gesucht, ist zwar ein älteres Schaltwerk, hört sich aber so an wie meins.
Vielleicht liegt es auch nicht am Schaltwerk sondern an Uniglide?
Ich meine das konstante Surren wenn getreten wird, also nicht die Schaltgeräusche.
habe kein tricolor SW zur Hand.
Anhand der Explosionszeichnung kann ich das Material der Rollen auch nicht festmachen (außer dass die Lager eine Gummidichtung haben):
Anhang anzeigen 1669729
schon gestern erkannt, trotzdem danke
Ne du hast schon recht, hab´s im Text der Zeichnung überlesen.
Mir ist nur wichtig, dass sich das Rad möglichst gut verkaufen lässt.Es kommt drauf an, wer das Rad kaufen will. Manche Leute legen Wert auf Authentizität, dann sind die Schlauchis besser. Manche pfeifen drauf und wollen dann unbedingt Drahtis.
Liebhaber gehören tendenziell eher zur 1. Teilmenge. Wenn dir wichtig ist, dass das Rad in gute Hände kommt, dann ist das die Zielgruppe.
Bei Eigentum,kann jeder machen wonach ihm steht mit seinen SachenMir ist nur wichtig, dass sich das Rad möglichst gut verkaufen lässt.
Wer es kauft und was die Person damit macht, ist mir im Grunde genommen egal.
Ich hatte das Phänomen schon mal bei einem rechten 10fach Hebel. Zum Schalten brauchte der Spannung auf dem Zug. Viellecht erst doch nochmal den Zug richtig einfädeln und ausprobieren…Tja… ich fürchte, ich komme um das Zerlegen des Ergopowers nicht herum…
![]()
Das werde ich machen bevor ich mit dem Zerlegen beginne; vielen dank für den Tipp!Ich hatte das Phänomen schon mal bei einem rechten 10fach Hebel. Zum Schalten brauchte der Spannung auf dem Zug. Viellecht erst doch nochmal den Zug richtig einfädeln und ausprobieren…
wäre das nicht ein Kandidat für Dein 10 Kg Rennrad?Mir ist nur wichtig, dass sich das Rad möglichst gut verkaufen lässt.
Wer es kauft und was die Person damit macht, ist mir im Grunde genommen egal.
Was es für Probleme gibt ..., nicht zu fassen.![]()
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?
Vergleichst Du gerade Äpfel mit Birnen?
Für mich beides Äpfel.Vergleichst Du gerade Äpfel mit Birnen?
Du fährst doch auch nicht mit Schlauchreifen durch und rundum Berlin, also klar Drahtreifen, ist doch hier im Forum schon so, das kaum einer Schlauchreifen fahren möchte.Die Arbeit an meinem silberfarbenen Special (italienischer Rahmen) ruht ja bereits eine ganze Weile.
Ich würde das Rad aber gerne fertigstellen, um es anschließend (lokal in Berlin über Kleinanzeigen) als frisch restaurierten Klassiker käuflich anzubieten.
Die Laufräder sind bislang noch nicht gebaut.
Hierzu nun auch meine Frage:
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?
Anhang anzeigen 1669921
Ich glaube ein Rad neu aufzubauen um es dann zu verkaufen, ist so ziemlich das unwirtschaftlichste was man tun kann.Ich wollte es vermutlich nur noch einmal bestätigt bekommen, dass Drahtreifen-Felgen die bessere Wahl für den Wiederverkauf des Rades sind (auch wenn es sich dabei um ein französisches Fabrikat an einem italienischen Rad handelt).
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Rückmeldungen.![]()