• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Unten zeigen die Kugeln nach oben und oben zeigen sie nach unten...
Die offene Seite muss auf dem Konus laufen
Dieser Ritchey Logic Steuersatz ist aber auch ein irreführendes Beispiel weil "obenrum andersrum" aufgebaut (oberer Konus nicht im Steuerrohr eingepresst, sondern in der geschraubten Steuersatzschale integriert)
 
Spricht etwas dagegen, beim Wickeln vom Lenkerband statt eine italienischen Acht unter die Hoods zu wickeln, die Bremshebel mit Hoods zu lösen, nah an die Metallschellen am Lenker zu wickeln und die Bremshebel mit Hoods wieder aufzusetzen? Dann sitzen zwar die Bremshebel"gehäuse" selbst mit der Unterseite auf dem Lenkerband, aber die Metallschelle sitzt immer noch direkt um den Lenker und wird Metall auf Metall festgezogen. Ich hab´ hier recht dickes, dämpfendes Lenkerband und ne italienische Acht trägt ebenso fett auf wie alternativ untergelegte kurze Streifen.
Moin, ich habe mal eine sehr detaillierte Analyse der Techniken gemacht, ich würde Dir die Hook und Stripe Variante empfehlen!
 
Sind die Steuerrohrlager richtig montiert?
Anhang anzeigen 1659971
Bin mir unsicher.
Danke

Du kannst es tatsächlich ganz leicht probieren, wenn Dich keine der vorherigen Antworten überzeugt hat.
(1) Nur wenn der Kugelring richtig sitzt, kannst Du die Gabel/den "Deckel" richtig tief einsetzen. Wenn die Kugelringe falsch rum sind, dann bleibt immer irgendwie ein Spalt. Fange zuerst mit dem unteren Lager an und teste, in welcher Richtung du die Gabel am weitesten einsetzen kannst. Gleiches dann oben.
(2) Jeder, der sowas schon mal falsch gemacht hat, erkennt genau, ob da Käfig-auf-Konus oder Kugel-auf-Konus läuft. Ganz so eindeutig ist das ohne Erfahrung nicht, aber wenn man den A/B-Verleich macht, dann fühlt und hört man, ob es sich um Gleit- oder Rollreibung handelt. Einfach mach probieren!
(3) Wurde der Steuersatz eigentlich sauber gemacht? Ich frage mich, ob ich da alte Fettreste unter dem frischen Fett sehe. Am Konussitz ist zudem alles so gelb?
 
Ich möchte an meinem Bridgestone 400 (1984) von Rahmenschalthebel auf Lenkerendschalthebel wechseln, sind die Rahmenschalthebel mit einer Schelle verschraubt, am Rahmen sind keine Sockel angelötet. Wie kann ich hier Schaltzuggegenhalter montieren? Oder gibt es vielleicht Schellen die ich direkt am Steuerrohr festschrauben kann? Wenn ja, nach welchen Stichworten muss ich da suchen?
 
Ich möchte an meinem Bridgestone 400 (1984) von Rahmenschalthebel auf Lenkerendschalthebel wechseln, sind die Rahmenschalthebel mit einer Schelle verschraubt, am Rahmen sind keine Sockel angelötet. Wie kann ich hier Schaltzuggegenhalter montieren? Oder gibt es vielleicht Schellen die ich direkt am Steuerrohr festschrauben kann? Wenn ja, nach welchen Stichworten muss ich da suchen?
https://www.radgeber-brieselang.de/epages/17801025.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/6460&Locale=de_DE
 
Ich möchte an meinem Bridgestone 400 (1984) von Rahmenschalthebel auf Lenkerendschalthebel wechseln, sind die Rahmenschalthebel mit einer Schelle verschraubt, am Rahmen sind keine Sockel angelötet. Wie kann ich hier Schaltzuggegenhalter montieren? Oder gibt es vielleicht Schellen die ich direkt am Steuerrohr festschrauben kann? Wenn ja, nach welchen Stichworten muss ich da suchen?
https://www.radgeber-brieselang.de/...th=/Shops/17801025/Products/6460&Locale=de_DE
 
Du kannst es tatsächlich ganz leicht probieren, wenn Dich keine der vorherigen Antworten überzeugt hat.
(1) Nur wenn der Kugelring richtig sitzt, kannst Du die Gabel/den "Deckel" richtig tief einsetzen. Wenn die Kugelringe falsch rum sind, dann bleibt immer irgendwie ein Spalt. Fange zuerst mit dem unteren Lager an und teste, in welcher Richtung du die Gabel am weitesten einsetzen kannst. Gleiches dann oben.
(2) Jeder, der sowas schon mal falsch gemacht hat, erkennt genau, ob da Käfig-auf-Konus oder Kugel-auf-Konus läuft. Ganz so eindeutig ist das ohne Erfahrung nicht, aber wenn man den A/B-Verleich macht, dann fühlt und hört man, ob es sich um Gleit- oder Rollreibung handelt. Einfach mach probieren!
(3) Wurde der Steuersatz eigentlich sauber gemacht? Ich frage mich, ob ich da alte Fettreste unter dem frischen Fett sehe. Am Konussitz ist zudem alles so gelb?
Danke für die Erläuterungen. Ist ja nicht so, dass ich im Vorfeld nicht gesucht habe. Leider waren die Ergebnisse nicht so erhellend gewesen, dass die Zweifel blieben und ich auch mit dem Spiel nicht zufrieden war. Daher habe ich die Schwarminteligenz bzw. -Kenntnisse angezapft. Mein Eindruck war jedoch, dass dies nicht überall so gut angekommen war. Es gab super Hilfe, doch auch Kommentare, die nicht zielführend waren. Gehört wohl leider auch dazu, in einem Faden, der sich explizit an Fragende wendet. Sorry, wenn die Frage manchem zu einfach war.
Ja, ich habe die Lager komplett gereinigt und mit neuen Montagefett, welches gelblich ist, montiert.
 
...Es gab super Hilfe, doch auch Kommentare, die nicht zielführend waren. Gehört wohl leider auch dazu, in einem Faden, der sich explizit an Fragende wendet. Sorry, wenn die Frage manchem zu einfach war. ...
Die Kugeln des Lenkkopflagers müssen auf dem zugehörigen Konus "laufen" können. Deshalb gehört die nach unten offene Seite des Kugelrings auf den Konus. Die andere - umgekehrte - Montageart wäre gar nicht möglich, weil die Lenkung dann schwergängig bzw. das Lagerspiel nicht einstellbar wird.

Die "zielführende" Antwort gab es schon. Es war diese hier:
...genau hingucken/fühlen und etwas Nachdenken....
Das ist in der Mechanik der übliche Weg: Nachdenken ! Wenn das nicht auf Anhieb klappt, ist man zunächst verärgert. Das ging mir hier auch schon so. Deshalb kann ich Deine zwischen den Zeilen zu lesende Unbill verstehen.

Der oben zu lesende Tip, nur die Kugeln ohne den zugehörigen Ring einzulegen, bedeutet übrigens auch nur eine Verschiebung des eigentlichen Problems: Es wäre dann zu überlegen, ob Kugeln in ausreichender Zahl vorhanden sind. Da landen wir dann wieder beim eigentlichen Problem: Dem Nachdenken !

Und auch das www liefert manchmal keine brauchbaren Ergebnisse, wenn diese nämlich falsch sind, was - wie wir oben lesen konnten - gelegentlich auch vorkommt. Also immer auf der Hut sein: Der Lösungsvorschlag kann immer falsch sein.

Deshalb ist dieser Ansatz:
...genau hingucken/fühlen und etwas Nachdenken
so richtig !!!
 
Die Kugeln des Lenkkopflagers müssen auf dem zugehörigen Konus "laufen" können. Deshalb gehört die nach unten offene Seite des Kugelrings auf den Konus. Die andere - umgekehrte - Montageart wäre gar nicht möglich, weil die Lenkung dann schwergängig bzw. das Lagerspiel nicht einstellbar wird.

Die "zielführende" Antwort gab es schon. Es war diese hier:

Das ist in der Mechanik der übliche Weg: Nachdenken ! Wenn das nicht auf Anhieb klappt, ist man zunächst verärgert. Das ging mir hier auch schon so. Deshalb kann ich Deine zwischen den Zeilen zu lesende Unbill verstehen.

Der oben zu lesende Tip, nur die Kugeln ohne den zugehörigen Ring einzulegen, bedeutet übrigens auch nur eine Verschiebung des eigentlichen Problems: Es wäre dann zu überlegen, ob Kugeln in ausreichender Zahl vorhanden sind. Da landen wir dann wieder beim eigentlichen Problem: Dem Nachdenken !

Und auch das www liefert manchmal keine brauchbaren Ergebnisse, wenn diese nämlich falsch sind, was - wie wir oben lesen konnten - gelegentlich auch vorkommt. Also immer auf der Hut sein: Der Lösungsvorschlag kann immer falsch sein.

Deshalb ist dieser Ansatz:

so richtig !!!
Ich komm mit vordenken schneller weiter ;)
 
Hallo,
sollte man beim Ausbau von Speichen, und deren anschließender Lagerung zwecks späterer Wiederverwendung irgendwas beachten, z.B. außenliegende bzw innerliegende Speichen getrennt aufbewahren und entsprechend wiederverwenden, oder ist das wurscht?
Danke,
M.
 
Der :mad: Verkäufer :mad: hätte fairerweise sagen können dass eine Kurbel verbogen ist, je nun. Zum Glück vor dem Einbau zufällig gesehen, wenigstens was.

kurbel.jpg


Alldieweil ich von Metall aber so was von keine Ahnung habe und keinen Blödsinn unüberlegt machen will Frage nun an die Metaller hier im Forum - läßt sich das wieder richten und wenn ja, wie? Zeitaufwand spielt keine Rolle.

Material ist nicht-magnetisch, falls das wichtig ist.

Was habe ich an Bordmitteln: Guten Schraubstock mit Schonbacken, eine Werkbank und jede Menge Holz und Schraubzwingen für eine ev. Bastelkonstruktion sowie einen Heißluftfön mit 300/560° C.

Wäre echt schön wenn ich das wieder richten kann, insbesondere weil da schon jede Menge Aufwand drinnen steckt bis ich das Trum hatte. Der :mad: Verkäufer :mad: war nicht in der Lage zu versenden (warum bietet er dann überhaupt Teile an?) und nach Bitte um kollegialer Hilfe hier im Forum ist @Andreas P. freundlicher Weise Sturm und Wetter trotzend quer durch Berlin geradelt um das Geschäft zu machen nebst Versand an mich.

Also - wenn das keine Motivation ist! :D

Sorry für so viel Text, aber ich bin gerade echt ziemlich sauer.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Der :mad: Verkäufer :mad: hätte fairerweise sagen können dass eine Kurbel verbogen ist, je nun. Zum Glück vor dem Einbau zufällig gesehen, wenigstens was.

Anhang anzeigen 1660370

Alldieweil ich von Metall aber so was von keine Ahnung habe und keinen Blödsinn unüberlegt machen will Frage nun an die Metaller hier im Forum - läßt sich das wieder richten und wenn ja, wie? Zeitaufwand spielt keine Rolle.

Material ist nicht-magnetisch, falls das wichtig ist.

Was habe ich an Bordmitteln: Guten Schraubstock mit Schonbacken, eine Werkbank und jede Menge Holz und Schraubzwingen für eine ev. Bastelkonstruktion sowie einen Heißluftfön mit 300/560° C.

Wäre echt schön wenn ich das wieder richten kann, insbesondere weil da schon jede Menge Aufwand drinnen steckt bis ich das Trum hatte. Der :mad: Verkäufer :mad: war nicht in der Lage zu versenden (warum bietet er dann überhaupt Teile an?) und nach Bitte um kollegialer Hilfe hier im Forum ist @Andreas P. freundlicher Weise Sturm und Wetter trotzend quer durch Berlin geradelt um das Geschäft zu machen nebst Versand an mich.

Also - wenn das keine Motivation ist! :D

Sorry für so viel Text, aber ich bin gerade echt ziemlich sauer.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Warme is schon mal gut
Würde aber nicht über das Auge Kraft einbringen
Sondern über die ganze Länge des Arms
R u L Hartholz platzieren und dann im Schraubstock damit
Besser wäre eine Spindelpresse,damit kann man mit Gefühl Kraft einbringen
Soweit aus der Schlosserei
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück