• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Lipsheim findet dieses Jahr in Hoerdt statt ...
bourse-d-echange-hoerdt-hippodorme-2025.webp.png
https://www.bourse-lipsheim.fr
 
und ganz wichtig: mit zeitgenössischen Lametta, hier sauber austariert, wie es sich für einen deutschen Weltenbummler gehört. Aber nur oben die eine Reihe?
hier z.B. bisschen mehr:
Anhang anzeigen 1645666

früher in der Wackeldackelschwarzweisszeit hatten die alten grimmigen Männer Holz Wanderstöcke mit den Nachkriegseroberungen
Anhang anzeigen 1645667
Strohhut tragende, jüngere Kinder aber auch - und das heftig stolz!!
 
Ich ... Gehörte nicht zu meinen automobilen Sternstunden ... 😵‍💫 ... und durfte daher nach 9 Monaten und viel Verdruss wieder gehen ...
Anhang anzeigen 1646459
Och, wiso das?
War es das KAT-Modell mit dem unseligen PL-Motor und KE-Jetronik Einspritzung?

Ich hatte den KR mit der K-Jetronik und konnte nicht meckern! Einzig die Bremsen, waren noch (fast) auf Golf 1 GTI-Niveau (239mm).
Erst ab Baujahr 88 gab es größere Scheiben vorne (256mm).
 
dürfte doch einem Freund filigraner schwedischer Bauklotzoptik direkt ins Herz spielen
Immerhin funktionieren die Produkte aus den schwedischen Kraftfahrzeugkaufhäusern in der Regel ein halbes Leben lang problemlos, was man von 95% deiner mobilen Luftschlössern eher weniger behaupten kann.
Vom gebotenen Nutzwert wollen wir da garnicht reden.
😜
 
Ich ... Gehörte nicht zu meinen automobilen Sternstunden ... 😵‍💫 ... und durfte daher nach 9 Monaten und viel Verdruss wieder gehen ...
Anhang anzeigen 1646459

"16V fährt jede Sau" hiess es dann irgendwann als wohl genug Leute mit 16V Stickern powered by Baumarkt unterwegs waren😁.

Als ich meinen Fiat Panda 2009 kaufte, stand ich auch vor der Frage klassisch 8V oder 16V, die 1.2er Maschine gabs nämlich in beiden Varianten. Leistung hatten beide keine😜, 60 PS vs 69 PS was also nehmen.
Nach Recherchen entschied ich mich für den 8V, der die harmonischere Motorcharakteristik hat und sehr gutmütig bzw schaltfaul fahrbar ist. Durch sein früh anliegendes max. Drehmoment von102Nm @ 2500U ist hochtouriges Gänge ausdrehen nicht nötig, schon um 3000U kann in den meisten Lebenslagen locker hochgeschaltet werden, um angemessen vom Fleck zu kommen. Viel mehr passiert darüber auch nicht mehr. Ein techn. Vorteil des 1.2L 8V Motors gegenüber dem 16V ist auch, das er ein Freiläufer ist. Reisst der Zahnriemen bleibt man einfach stehen, beim 16V gäbe es dann teuren Kopfsalat.
Mit dem Wissen kann das fünfjährige Zahnriemenwechselintervall beim 8V ruhig nur als "Empfehlung" gesehen und dezent überzogen werden. Wie bei mir zb mit derzeit 16 Jahren auf den noch ersten Zahnriemen😛. (Ja ich weiss...😇)
Der 1.1er 8V Motor des Panda mit 55 PS wäre auch eine gute Wahl gewesen, den gabs aber nur im nackten Basismodell ohne el. Fensterheber, Klimaanlage usw...
 
dürfte doch einem Freund filigraner schwedischer Bauklotzoptik direkt ins Herz spielen
Die luftige Leichtigkeit eines 700er Volvos ergibt sich erst, wenn man drinsitzt. 😀 Die großen Fenster sind schon toll.
Diese Höhlencharakteristik der meisten modernen Autos ist mir ein Graus...
 
Zurück