• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Großartig. "Papa Mobil an Muddi Sation: Komme in 5min! Over."

Die gab es hier bei uns zu Hauf. CB stand damals für "Club der Bekloppten". Im Grunde nahm diese Technik ein paar super wichtige Features des noch nicht erfundenen Handys vorweg.
Jo bei uns im "Beitrittsgebiet" war das damals eine ganz grosse Sache, die richtig ernsthaft betrieben wurde. Sowas gabs bis dato noch nicht und Anfang/Mitte 90er ragten plötzlich CB-Antennen in allen Ecken in den Himmel, ganz neue Welt. In meinem ehem. Kaff zb gabs jahrelange, feste CB-Funk Stadtrunden, ein richtiges Paralleluniversum. Irgendwer war immer "QRV" also "da". Kanal 17 für die Alten/Eltern und Kanal 19 für uns Jungspunde die oft nächtelang an der Funke durchgezogen haben. Dann gabs Funkertreffen usw, war schon eine klasse Geschichte und nen Funkgerät im Auto zu haben zu der Zeit so selbstverständlich wie ein Autoradio. In den späten 90ern mit aufkommen der Handys flaute das allerdings extrem ab. Nur noch richtige Nerds und Amateurfunker blieben übrig.
Da ganze CB-Funkgeraffel von damals habe ich immer noch im Keller liegen, kann wieder losgehen... 😅
1752168960374.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
und ganz wichtig: mit zeitgenössischen Lametta, hier sauber austariert, wie es sich für einen deutschen Weltenbummler gehört. Aber nur oben die eine Reihe?
hier z.B. bisschen mehr:
Bildschirmfoto 2025-07-11 um 09.28.30.png


früher in der Wackeldackelschwarzweisszeit hatten die alten grimmigen Männer Holz Wanderstöcke mit den Nachkriegseroberungen
1752219256668.png
 
So einen in genau der Farbe habe ich mal geschlachtet. :) Alle Teile hingelegt für den eigenen, der allerdings ohne Turbo war. Der fährt heute noch mit H-Kennzeichen herum.
Ich fand dieses gnadenlos eckige immer toll, aber das ist natürlich Geschmacksache. Auch, daß der Wagen schon mit dem Kombi im Kopf konstruiert wurde. Vielen sieht man ja an, daß sie einer Limousine abstammen, wenn zB die hinteren Türen schon den Abschwung des Daches einleiten oder die Fensterlinie einen Sprung aufweist.
Zudem der problemloseste und genügsamste Wagen, den ich je hatte.
 
Zurück