HerbinhoCGN
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 August 2024
- Beiträge
- 328
- Reaktionspunkte
- 109
Ich hab nun seit etwa 2 Monaten mein erstes Rennrad und bin bisher etwa 500-550km gefahren, anfangs im Schnitt 2-3x die Woche zwischen 20 und 30km, seit 2-3 Wochen 30-40km. Alles eher flach (bei 20-30km-Touren vielleicht 120-150 Höhenmeter). Rein zeitlich gingen bisher keine längeren Touren, aber das ist geplant. Von der Fitness her bin voll zufrieden, fahre jetzt recht locker schon 5 km/h mehr als anfangs mit Anstrengung, die kleineren Steigungen hier bei Köln komme ich schon viel einfacher hoch.
Jetzt frage ich mich aber, ob meine kleinen Wehwehchen beim Fahren - neben meinen 50 Lenzen - an einer falschen Position liegen oder ich nur noch mehr Eingewöhnung brauche, zumal ich ja bisher nie wirklich lang am Stück gefahren bin. Ich vermute Letzteres, da ich ein moderates Bikefitting hatte (keine Videoanalyse oder so was, aber ne halbe Stunde verschiedene Anpassungen getestet, Knieposition ausgelotet usw.) und mich insgesamt extrem wohl auf dem Bike fühle. Außerdem sind es immer wieder andere Dinge, die wehtun. Ausnahme sind eingeschlafene Daumenballen+Daumen+Zeigefinger in beiden Händen, wobei dieses Problem wohl beseitigt ist, seit ich bewusst die Griffposition alle paar Minuten mal leicht verändere.
Aber ansonsten zieht oder zwickt es mal hier, mal da - heute zB stach es nach 20km im Oberarm außen oberhalb des Ellbogens - das war vorher noch nie so. Das kam nach etwa einer Stunde, aber für die letzten 10km war es wieder weg. Dafür hatte ich auf den letzten 5km einen Krampf im Muskelansatz direkt rechts über der rechten Kniescheibe, als ich nochmal etwas auf Tempo gehen wollte - das dürfte dann aber einfach nur die Intensität gewesen sein. Neulich wiederum war es der Bereich außen unterhalb der linken Kniescheibe, wo es schmerzhaft zog, aber auch nur für 10-20 Minuten. Seit 1-2 Wochen verspannt der Nackenbereich zudem manchmal vom Schädelansatz bis fast runter zu den Schulterblättern - ich denke dass liegt daran, ich sehr oft hochgucken muss und in der Stellung verweilen muss, weil es hier in/um Köln viel Verkehr und Hindernisse gibt. Ich vermute, dass die Dinge vielleicht auch damit zu tun haben, dass ich manchmal etwas verkrampfe, wenn das Tempo höher wird, damit ich auf jeden Fall die Linie halte - vor allem wenn es, wie heute, böhigen Seitenwind gibt und man mit 40km/h+ auf einem 1,50m breiten Rad&Fußweg unterwegs ist mit Gebüsch links und Leitplanke rechts.
Ganz allgemein wüsste ich gerne, ob es eine gute Website oder nen Thread, den ich nicht gefunden hab, oder so was gibt, wo man ein paar Standardübungen findet speziell fürs Radfahren, um für längere Fahren vorzubeuen. zB könnte ich mir gut vorstellen, dass es passende Übungen für den Nacken gibt. ODER meint hier jemand, dass es definitiv doch an der Sitzposition liegen muss?
Vielen Dank!
Jetzt frage ich mich aber, ob meine kleinen Wehwehchen beim Fahren - neben meinen 50 Lenzen - an einer falschen Position liegen oder ich nur noch mehr Eingewöhnung brauche, zumal ich ja bisher nie wirklich lang am Stück gefahren bin. Ich vermute Letzteres, da ich ein moderates Bikefitting hatte (keine Videoanalyse oder so was, aber ne halbe Stunde verschiedene Anpassungen getestet, Knieposition ausgelotet usw.) und mich insgesamt extrem wohl auf dem Bike fühle. Außerdem sind es immer wieder andere Dinge, die wehtun. Ausnahme sind eingeschlafene Daumenballen+Daumen+Zeigefinger in beiden Händen, wobei dieses Problem wohl beseitigt ist, seit ich bewusst die Griffposition alle paar Minuten mal leicht verändere.
Aber ansonsten zieht oder zwickt es mal hier, mal da - heute zB stach es nach 20km im Oberarm außen oberhalb des Ellbogens - das war vorher noch nie so. Das kam nach etwa einer Stunde, aber für die letzten 10km war es wieder weg. Dafür hatte ich auf den letzten 5km einen Krampf im Muskelansatz direkt rechts über der rechten Kniescheibe, als ich nochmal etwas auf Tempo gehen wollte - das dürfte dann aber einfach nur die Intensität gewesen sein. Neulich wiederum war es der Bereich außen unterhalb der linken Kniescheibe, wo es schmerzhaft zog, aber auch nur für 10-20 Minuten. Seit 1-2 Wochen verspannt der Nackenbereich zudem manchmal vom Schädelansatz bis fast runter zu den Schulterblättern - ich denke dass liegt daran, ich sehr oft hochgucken muss und in der Stellung verweilen muss, weil es hier in/um Köln viel Verkehr und Hindernisse gibt. Ich vermute, dass die Dinge vielleicht auch damit zu tun haben, dass ich manchmal etwas verkrampfe, wenn das Tempo höher wird, damit ich auf jeden Fall die Linie halte - vor allem wenn es, wie heute, böhigen Seitenwind gibt und man mit 40km/h+ auf einem 1,50m breiten Rad&Fußweg unterwegs ist mit Gebüsch links und Leitplanke rechts.
Ganz allgemein wüsste ich gerne, ob es eine gute Website oder nen Thread, den ich nicht gefunden hab, oder so was gibt, wo man ein paar Standardübungen findet speziell fürs Radfahren, um für längere Fahren vorzubeuen. zB könnte ich mir gut vorstellen, dass es passende Übungen für den Nacken gibt. ODER meint hier jemand, dass es definitiv doch an der Sitzposition liegen muss?
Vielen Dank!