• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Schiefe Bohrung in der Gabel? Das Rad auf Lenker und Sattel stellen, VR heraus nehmen und Foto machen, ebenso von den Ausfallenden, ob die parallel sind. Bei impacts verbiegen die meist zuerst.
 
Nachdem ich es gestern endlich geschafft hatte, an meinem Minerva Pro Team das festgegammelte linke Pedal zu lösen, bleibt noch eine kleine Baustelle, die ich überprüfen muss.

Die Dura Ace 7700 Bremse vorn liegt total schief an den Felgen an. Die Gabel ist nicht verzogen, heute muss ich prüfen ob

a) das Laufrad wirklich korrekt sitzt oder ob evtl. etwas an den Ausfallern ist
b) ob die ganze Bremse "schief" ist

Unter anderem werde ich mal einen Satz neuer Bremsgummis einbauen, um zu sehen, ob die Bremsarme überhaupt parallel zur Felge stehen.

So wie jetzt finde ich das schon ungewöhnlich. Leider lassen sich bei der BR-7700 die Beläge nicht so universal ausrichten, wie z.B. bei den Canti-Bremsen, wo es ja diese gewölbte Justierscheibe gibt.

Erst mal muss ich schauen, wo genau jetzt die Ursache sitzt.

Anhang anzeigen 1629221Anhang anzeigen 1629222

Die Bohrung in der Gabelkrone könnte auch schief sein.
Mit einer anderen Bremse, die woanders gerade ist mal prüfen, bevor man alles zerlegt.

Dura Ace hat definitiv ab 7700 einstellbare Bremsschuhe
(möglicherweise habe ich welche...)

...mir scheint an den Bremsschuhen für die einstellbarkeit etwas zu fehlen?
 
Dura Ace hat definitiv ab 7700 einstellbare Bremsschuhe
Wie sollte das gehen?
1749035370596.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne es dir selber aus: das ist ein 6mm Stahlbolzen. Fm = Rm x S0
Selbst wenn es ein Billigstahl mit nur 350 N/mm2 wäre, kannst du da 650 kg dranhängen, bevor da was bricht. Nimm ein Streckgrenzenverhältnis von 0.6 an, dann kannst du da immer noch 390 kg drauf ballern bevor eine plastische Verformung beginnt😉
Ein Freund fragt, wie schaffte es der Elefant den Fuß genau auf die Vorderbremse zu bekommen ohne was anderes zu berühren, um den Bolzen zu deformieren?
 
Rechne es dir selber aus: das ist ein 6mm Stahlbolzen. Fm = Rm x S0
Selbst wenn es ein Billigstahl mit nur 350 N/mm2 wäre, kannst du da 650 kg dranhängen, bevor da was bricht. Nimm ein Streckgrenzenverhältnis von 0.6 an, dann kannst du da immer noch 390 kg drauf ballern bevor eine plastische Verformung beginnt😉
Vielleicht war der Vorbesitzer ein Verschlimmbesserer. Wollte was richten...
....und ungeheuer ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft...
 
Zurück