• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Macht euch bitte keine übertriebenen Sorgen: ich komme aus der Werkstofftechnik und arbeite seit 35 Jahren in der Materialprüfung. Da passiert gar nichts.

Mal was anders : das ist so krass ! Vorhin noch, so wie ich in der Werkstatt war, mit kurzer Hose und T-Shirt, nur den Helm aufgestülpt, die Radschuhe an und Brems-Prüffahrt gemacht.....und es ist so coooool !😍

Ehrlich gesagt, habe ich früher immer insgeheim geschmunzelt, wenn hier jemand geschrieben hat, er würde den Unterschied deutlich merken, ob er ein 10kg Rad fährt oder ein 8,x kg Rad. Jetzt kann ich nur sagen : BINGO !:daumen:

Ich habe ja bisher fast nur 9 kg +x Räder gehabt, aber den Unterschied merke selbst ich 58jähriges Holzbein !

Mein Sörgel Basic mit Chorus hatte 9,3 kg, wenn ich mich recht erinnere. Zum 7,6 kg Minerva ist es ein enormer Unterschied !

Wenn es nicht gerade zu regnen angefangen hätte, hätte ich zu Moni gesagt "Tschüß, bis in 2 Stunden".:D

Nachdem ich in den vergangenen 12 Monaten fast nur noch Trekking/Randonneuer gefahren bin ( in entsprechend gemütlichen Tempo ) macht mir dieses bike jetzt wieder richtig Lust auf schnelleres Fahren !
Wenn ein Rad so motiviert, kann es nicht so schlecht sein.....;)

Geo eingestellt ( Sattel höher ) jetzt nur noch das passende VR und neues LB. Sattel kann noch etwas nach hinten.....ich hoffe, es geht bald los.

Für die Zweifler : habe mir trotzdem gerade als Backup eine DA Ersatzbremse geordert ! :daumen:

Anhang anzeigen 1629489
Du ermittelst die Gewichte immer fahrfertig, also mit Pedalen und Flaha's ?
 
Verstellbare Lagerschale festgerostet.
3 Stirnlochschluesselzapfen abgeschert.
Dann erstmal die feste Lagerschale rausgequält .


DB9B9F03-2458-4D4C-A8EC-75215F85F9CC.jpeg
DB9B9F03-2458-4D4C-A8EC-75215F85F9CC.jpeg
185A9DE8-4CE8-4B55-AC07-8A2A0CC0CCC1.jpeg
56AAEF92-AF96-46B0-BFE3-C8F72817C4EF.jpeg
802E4F36-B15D-4213-A740-1517885BCC9A.jpeg
4B79CCD1-3A4C-421D-B1A9-AD07E3E31545.jpeg

91E01C9F-2B1A-41BD-91DF-CE09BD2C255F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch bitte keine übertriebenen Sorgen: ich komme aus der Werkstofftechnik und arbeite seit 35 Jahren in der Materialprüfung. Da passiert gar nichts.

Mal was anders : das ist so krass ! Vorhin noch, so wie ich in der Werkstatt war, mit kurzer Hose und T-Shirt, nur den Helm aufgestülpt, die Radschuhe an und Brems-Prüffahrt gemacht.....und es ist so coooool !😍

Ehrlich gesagt, habe ich früher immer insgeheim geschmunzelt, wenn hier jemand geschrieben hat, er würde den Unterschied deutlich merken, ob er ein 10kg Rad fährt oder ein 8,x kg Rad. Jetzt kann ich nur sagen : BINGO !:daumen:

Ich habe ja bisher fast nur 9 kg +x Räder gehabt, aber den Unterschied merke selbst ich 58jähriges Holzbein !

Mein Sörgel Basic mit Chorus hatte 9,3 kg, wenn ich mich recht erinnere. Zum 7,6 kg Minerva ist es ein enormer Unterschied !

Wenn es nicht gerade zu regnen angefangen hätte, hätte ich zu Moni gesagt "Tschüß, bis in 2 Stunden".:D

Nachdem ich in den vergangenen 12 Monaten fast nur noch Trekking/Randonneuer gefahren bin ( in entsprechend gemütlichen Tempo ) macht mir dieses bike jetzt wieder richtig Lust auf schnelleres Fahren !
Wenn ein Rad so motiviert, kann es nicht so schlecht sein.....;)

Geo eingestellt ( Sattel höher ) jetzt nur noch das passende VR und neues LB. Sattel kann noch etwas nach hinten.....ich hoffe, es geht bald los.

Für die Zweifler : habe mir trotzdem gerade als Backup eine DA Ersatzbremse geordert ! :daumen:

Anhang anzeigen 1629489


Die 7,6 kg kann ich kaum glauben in dem Setup.
 
Dann mir dem Dremel geschlitzt und mit Fäustel und Schraubenzieher in Drehrichtung bearbeitet.
Keine Bewegung, vermutlich geht die meiste Energie in den federnden Eldi-Ständer.
Mit Dremel auf Schlüsselweite 28 gedremelt und Schlüssel festgeklemmt.
Jetzt wieder Fäustel und schweisstreibend rausgeklopft und im Anschluss nachgeschnitten.

7FD78DCC-CD94-4647-86BF-E26E1F428E24.jpeg


IMG_1633.jpeg


IMG_1634.jpeg
IMG_1636.jpeg
IMG_1637.jpeg
IMG_1638.jpeg
IMG_1639.jpeg
IMG_1640.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mir dem Dremel geschlitzt und mit Faeustel in Drehrichrung bearbeitet, Keine Bewegung.
Mir Dremel auf Schluesselweite 26 gedremelt und Schluessel festgeklemmt.
Jetzt wieder Faeustel und schweisstreibend rausgeklopft und nachgeschnitten.

Anhang anzeigen 1629564Anhang anzeigen 1629565Anhang anzeigen 1629566Anhang anzeigen 1629567Anhang anzeigen 1629568Anhang anzeigen 1629569Anhang anzeigen 1629570Anhang anzeigen 1629563
Mit Gewalt bekommt man eben alles kaputt! ;)
Tolle Dokumentation einer sehr heiklen Aufgabenstellung! :daumen:
Und ein Lob für die Bewältigung! 🥰
 
Der Traktor aka französische Entsprechung des deutschen Bäcker-/Postrades. Gar nicht so alt, ich denke, Ende 80er, Anfang 90er. Standardrahmen, den ich unter unterschiedlichen Labels schon gesehen habe. Hatte ich mal vor Jahren gekauft, jetzt komplett upgegradet - Hinterbau aufgeweitet, Cantisockel hinten anlöten lassen. Jetzt mit 8-Gang Nabenschaltung und Maguras, statt Torpedo-Rücktritt.
Noch ein paar Kleinigkeiten zu machen..
Insgesamt recht intelligent konstruiert.
 

Anhänge

  • 20250604_201211.jpg
    20250604_201211.jpg
    332,9 KB · Aufrufe: 66
  • 20250604_201223.jpg
    20250604_201223.jpg
    457,5 KB · Aufrufe: 67
Beeindruckend, aber ist der Rahmen den Aufwand wert?
Erinnert mich an mein erstes Bianchi, ein todschickes Graumetallic aber alles andere, ojeh....nie wieder!
 
Beeindruckend, aber ist der Rahmen den Aufwand wert?
Erinnert mich an mein erstes Bianchi, ein todschickes Graumetallic aber alles andere, ojeh....nie wieder!
War ein Gefallen für einen Freund.
Hatte gedacht ich drehe die Lagerschale raus und fertig.
Und irgendwann habe ich es persōnlich genommen.
Hatte den Fall noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mir dem Dremel geschlitzt und mit Faeustel und Schraubenzieher in Drehrichrung bearbeitet, Keine Bewegung.
Mir Dremel auf Schluesselweite 28 gedremelt und Schluessel festgeklemmt.
Jetzt wieder Faeustel und schweisstreibend rausgeklopft und nachgeschnitten.

Anhang anzeigen 1629564Anhang anzeigen 1629565Anhang anzeigen 1629566Anhang anzeigen 1629567Anhang anzeigen 1629568Anhang anzeigen 1629569Anhang anzeigen 1629570
Dafür das Sheldon Brown BB Werkzeug nutzen - Fixed Cups: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Habe ich mir mal aus M16 12.9 Schrauben und 10.9 Muttern zusammengestellt. Dazu 24er Nuß (geschmiedet, bei mir Dowidat, "normale" sind vom Nuss-Durchmesser zu fett fürs BB-Gehäuse)
 
Kaputtes Werkzeug teurer als der Rahmenwert?
Gestern abend war ich gefrustet da hatte ich die Schlitzgeschichte schon hinter mir. Habe mir ein paar Lösungsansātze überlegt. Einer war noch mit einer geschmiedeten Ringöse für die ich einen breiten Schlitz schneiden wollte.
Die hat aber nicht durchs Tretlager gepasst.
Jedenfalls gehe ich heute zufrieden ins Bett,
was kümmern mich die paar Euros für die Stifte.
 
Dafür das Sheldon Brown BB Werkzeug nutzen - Fixed Cups: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Habe ich mir mal aus M16 12.9 Schrauben und 10.9 Muttern zusammengestellt. Dazu 24er Nuß (geschmiedet, bei mir Dowidat, "normale" sind vom Nuss-Durchmesser zu fett fürs BB-Gehäuse)
Das Problem war bei mir noch,
dass eine Welle mit Muttern verbaut war.
Da habe ich dann mit der Mutter und ein paar Scheiben einen 36 Schlüssel festgeklemmt.
Die uralten geschmiedeten Schlūssel die ich mal aus einer alten Schmiede vor dem Schrott gerettet habe sind unverwüstlich und haben mir schon oft gute Dienste geleistet.
IMG_1643.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm ja aus ner anderen handwerklichen Ecke ,ab SW 19 mm ;)
Warme war immer die erste Wahl bei festgegangen Verbindungen
Tip
Nassen Lappen um das Tretlager wickeln und mit ner Hlp oder Propan Lötlampe die Schale ordentlich anwärmen
Dann geht's meistens Stressfrei
Alternativ ein Flacheisen 1m x 50 x 5 auf die Schale schweißen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück