Ich kenne laute, schwer laufende
Shimano NaDys. Das passierte dann, wenn sie kurzgeschlossen waren - dann ging aber auch kein Licht. Ursache war jedes Mal eine Beschädigung der Ader, die in die Achse eingelassen ist - einmal sogar bei einem angeblich Neuen NaDy. (Offensichtlich verbastelter heimlicher Retourenrückläufer)
Du kannst die Achse von Deinem
Shimano und Deinem Son ausgebaut mit der Hand drehen. Wenn hier etwas nicht stimmt, merkst Du das ganz deutlich - viel leichter, als wenn sie verbaut sind. Bei normalem NaDy geht das Drehen unangenehm schwer, Du mußt einen mangentischen Widerstand überwinden und dann flutscht es rüber - also Du bekommt die Energie wieder zurück. Bei kurzgeschlossenem NaDy merkst Du sofort, daß etwas faul ist - dort geht es schwer, "flutscht" aber nicht. Weder beim Einen noch beim Anderen solltest Du Geräusche dabei hören.
Edit: Als Dynamohasser denke ich jedes Mal, daß die Lager defekt sind, weil die Räder so schnell anhalten. Das ist aber immer so. Habe gerade für Dich gegoogelt: Der SON28 hat bei geringen Geschwindigkeiten ca. 0,7 W Leerlaufverlust, der
Shimano DH-3N80 1,4W*. Der SON sollte sich also, gerade mit der Masse von Rad und
Reifen, leichter drehen als der
Shimano. Ein vernünftiger RR
Reifen hat bei 30km/h Rollverluste von ca. 10W** - da kann man sich leicht Ausmalen, was der NaDy für ein "Klotz am Bein" ist. (Ok, klar es geht ja auch nicht ums Rennrad...)
*Quelle:
https://fahrradbeleuchtung-info.de/wirkungsgrad-und-leerlaufverluste-von-nabendynamos
**Quelle:
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-comparison