Den Mut finde ich bemerkenswert!CN-X10 von Temu.
Auch bin stehe total auf Schnäppchen und würde nie den Versuch verurteilen, eins zu machen. Aber zuletzt habe ich wieder gedacht "Meine Herren!".
Das war bei meinem Aufzuchtaquarium. Das habe ich gebraucht gekauft und an dem war alles aus China, überall noch OVP vorhanden, rein chinesisch beschritet. Der Verkäufter sagte "Na, kommt doch sowieso alles auch China, da kann ich doch gleich da bestellen. Sie glauben doch nicht, daß es besser ist, nur weil es eine Deutsche Verpackung hat".
Die Pumpe so laut als wäre Waschtag - flog gleich weg. Die (vergossene) Heizung hatte unten so eine weiße Wolle drin, die flog auch weg - wenn die mal platzt oder ich sie runterschmeiße möchte ich nicht rätseln, ob das nun Asbest war oder nicht (in China noch vollkommen erlaubt). Behalten habe ich die LED-Beleuchtung. Das Netzteil wirkte etwas fummelig, die 230V Zuleitung so dünn wie die 31V DC Ausgangsleitung - bestimmt nicht zulässig, aber damit kann ich umgehen. Die Lampe war ok und zweckmäßig und ich habe, getreu unserer Diskusson oben, das Netzteil nicht aufgeschraubt und kontrolliert. Ich übe mich darin, nicht alles gleich erstmal zu verbessern (verschlimmbessern würde @Oude Baas sagen)
Nun kam ich aus dem Urlaub zurück und, wer hätte das gedacht, die Beleuchtung flackerte nur noch. Netzteil aufgeschraubt: innen alles verschmort und aller Kunstoff verformt. Der 300V-Glättunghskondensator am Gleichrichter war geplatzt. Überraschung: Spannungsfestigkeit zu gering (über-) dimensioniert. Ok, kann ja mal passieren, mußte auch ich mal schmerzhaft lernen. Was aber nicht passieren kann, war, daß das Netzteil weder eine Thermosicherung noch überhaupt irgend eine Sicherung hatte. Das ist nach jeder hier güligen Norm unzulässig. Nur mit Glück gab das also keinen Wohnungbrand...
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei einer Kette für 20 Euro würde ich glaube ich das Original kaufen. Die Frage, ob mir die Kette gleich um die Ohren fliegt würde mir bei jedem Berg durch den Kopf gehen, anstelle da einfach abzuschalten und zu treten, was die Beine hergeben...
Edit: Ich habe mir meine Kette auch mal unter dem Mikroskop angeschauft. Die haben sich da echt Mühe gegeben - die Laschen sind z.B. einseitig ausgestanzt. Da sind eine Menge verschiedene Stähle drin. Mich hat das beindruckt. Auch Schimano hat schon ins Klo gegriffen - die CN-6700 war z.B. nicht so toll, wie ich las. Es hätte für mich einen Wert, eine erprobte und erwiesenerrmaßen halbwegs zuverlässige Kette zu fahren. Aber ich muß ja auch niemanden belehren, zumal ich die CN-X10 nicht kenne. Your Life. Your Choice.
Zuletzt bearbeitet:

