• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
Frage an die Rahmenbauer:
ich hab hier ein altes Stahl-Rennrad mit verbogener Gabel. Ich überlege, die Gabel auszutauschen und das Rad wieder fitzumachen. Wäre das machbar, eine Gabel mit Disk-Aufnahme zu verbauen und am Hinterrad ebenfalls Disk-Aufnahme anzulöten?
Das Rad ist ein Erbstück, aber im aktuellen Zustand ein Fall fürs Altmetall. Ich würde es aber gerne wieder aufbauen, mit neuer 2x12-Schaltung, STI statt Unterlenkerhebel, und modernem Lenker/Vorbau :)

Natürlich geht das.
Die Gabel kaufst Du fertig für Scheibenbremsen, das ist so gesehen kein Problem, wenn Du eine findest, die zum alten Rahmen passt (Schaftdurchmesser, Steuerrohrdurchmesser).
Was nicht geht, bzw. nicht lange gutgeht: Eine alte Felgenbremsgabel nachträglich auf Scheibenbremse umbauen. Dafür sind die Wandstärken von Felgenbremsgabeln einfach nicht ausgelegt.

Beim Hinterrad hast Du verschiedene Möglichkeiten, aber das hält eigentlich immer, weil die Hinterbremse weniger Kraft übertragen kann und das Drehmoment auf Ketten-und Stitzstrebe verteilt wird - dazwischen eine ordentliche Verbindungsstrebe einzulöten, ist auch wirklich wichtig.
Was ich nicht ohne Not machen würde: Die Kettenstrebe eines filigranen Klassikers lochen und ausfeilen, um dort zwei einzelne Flatmount-Aufnahmen einzulöten. Die sind ohne Lehre auch gar nicht so einfach in Position zu bringen. Wenn es Flatmount werden soll, such nach einer Variante mit "Muffe" oder "Schiene", die beide Aufnahmen schon zusammenhält, bevor sie am Rahmen landen.
Dankbarer zum nachträglichen Anbau ist häufig eine Postmount- oder ISO/IS2000-Aufnahme. Das hängt aber immer auch vom Rahmen ab und von der Bremse, die Du verwenden willst.


Danke euch für die Hilfe! Mit bedauern darf ich feststellen, dass mir wieder das passende Werkzeug fehlt :D

Könntest du kurz erläutern, wie man das Werkzeug benutzt ? Die Funktion der unterlegscheibe und der Sattelstütze erschließt sich mir noch nicht :(

Bei einer alten Suntour-Vorderradnabe geht das normalerweise ohne Spezialwerkzeuge: Wenn die Achse komplett ausgebaut ist, trümmert man das alte Lager einfach mit einem dünnen, aber stabilen Metallstab und einem Hammer schräg von der anderen Seite her raus. Fetter Nagel ohne Spitze, oder abgebrochene Schraube, irgendsowas, und am besten ein paar Mal die Richtung ändern.
Das neue Lager klopft man dann mit einer Nuss aus dem erstbesten Ratschenkasten rein, bis es nicht mehr weitergeht. Die Nuss muss dabei genau und nur auf den Außenring des Lagers passen, sollte aber nicht im Nabenkörper klemmen.
Das ist natürlich weitaus gewalttätiger und weniger elegant, als mit echten Werkzeugen, aber ich habe es immer so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Natürlich geht das.
Die Gabel kaufst Du fertig für Scheibenbremsen, das ist so gesehen kein Problem, wenn Du eine findest, die zum alten Rahmen passt (Schaftdurchmesser, Steuerrohrdurchmesser).
Was nicht geht, bzw. nicht lange gutgeht: Eine alte Felgenbremsgabel nachträglich auf Scheibenbremse umbauen. Dafür sind die Wandstärken von Felgenbremsgaben einfach nicht ausgelegt.

Beim Hinterrad hast Du verschiedene Möglichkeiten, aber das hält eigentlich immer, weil die Hinterbremse weniger Kraft übertragen kann und das Drehmoment auf Ketten-und Stitzstrebe verteilt wird - dazwischen eine ordentliche Verbindungsstrebe einzulöten, ist auch wirklich wichtig.
Was ich nicht ohne Not machen würde: Die Kettenstrebe eines filigranen Klassikers lochen und ausfeilen, um dort zwei einzelne Flatmount-Aufnahmen einzulöten. Die sind ohne Lehre auch gar nicht so einfach in Position zu bringen. Wenn es Flatmount werden soll, such nach einer Variante mit "Muffe" oder "Schiene", die beide Aufnahmen schon zusammenhält, bevor sie am Rahmen landen.
Dankbarer zum nachträglichen Anbau ist häufig eine Postmount- oder ISO/IS2000-Aufnahme. Dsa hängt aber immer auch vom Rahmen ab und von der Bremse, die Du verwenden willst.




Bei einer alten Suntour-Vorderradnabe geht das normalerweise ohne Spezialwerkzeuge: Wenn die Achse komplett ausgebaut ist, trümmert man das alte Lager einfach mit einem dünnen, aber stabilen Metallstab und einem Hammer schräg von der anderen Seite her raus. Fetter Nagel ohne Spitze, oder abgebrochene Schraube, irgendsowas, und am besten ein paar Mal die Richtung ändern.
Das neue Lager klopft man dann mit einer Nuss aus dem erstbesten Ratschenkasten rein, bis es nicht mehr weitergeht. Die Nuss muss dabei genau und nur auf den Außenring des Lagers passen, sollte aber nicht im Nabenkörper klemmen.
Das ist natürlich weitaus gewalttätiger und weniger elegant, als mit echten Werkzeugen, aber ich habe es immer so gemacht.
Man bekommt die Lager auch sanft rein ,mit Wärme Nabe auf 100*
bringen langt
Oder mit Gewindestange einziehen
 
Hallo zusammen,
Frage an die Rahmenbauer:
ich hab hier ein altes Stahl-Rennrad mit verbogener Gabel. Ich überlege, die Gabel auszutauschen und das Rad wieder fitzumachen. Wäre das machbar, eine Gabel mit Disk-Aufnahme zu verbauen und am Hinterrad ebenfalls Disk-Aufnahme anzulöten?
Das Rad ist ein Erbstück, aber im aktuellen Zustand ein Fall fürs Altmetall. Ich würde es aber gerne wieder aufbauen, mit neuer 2x12-Schaltung, STI statt Unterlenkerhebel, und modernem Lenker/Vorbau :)
aus respekt vor dem erblasser würde ich das klassisch aufbauen!
Kann ich mit 9 Gang Ergopower Bremsschalthebeln und einem 9 Gang Chorus Schaltwerk einen 9 Gang Shimanokranz schalten oder harmoniert da eine 9 Gang Campagnolo Kassette besser (i.e. sind die Ritzelabstände identisch zwischen Campagnolo und Shimano?)
9f soll doch ohne umstände kompatibel sein, genauso wie 11f.
 
Moinsen
Wie finde ich vorm Aufbau und ohne Räder heraus, ob das Schaltauge gerade ist?
Ich baue gerade etwas um und habe keine Lust wieder hinterher alles doppelt aufwändig zu machen.
Bonusfrage: Wie erkennt man das passende (wechselbare) Schaltauge und wo bekommt man es her?
zweite Bonusfrage: Steuersatz ist campa record Carbon Ahead. Wie bekomme ich Bauteilnummern und wie heißt der Versand, der hier häufig für Campa Ersatzteile empfohlen wird?
Einige Radläden haben eine ganze Wand voller Schaltaugen - da kann man mit dem defekten Schaltauge hin und sich was Passendes suchen. Bei meinen Kindern hatte ich schon mal das Glück, daß ich nach "Marke Modell Schaltauge" im Internet suchen konnte. Es gab nur 3 verschiedene Augen, die angeboten wurden - die unpassenden ließen sich anhand vom Foto aussortieren - das dritte passte dann wirklich.

Der Tip mit dem "Komplettrad" ist gut, das funktioniert tatsächlich und so konnte ich auch schon mein Schaltauge (am Stahlausfallende) richten.
 
Hallo zusammen,
Frage an die Rahmenbauer:
ich hab hier ein altes Stahl-Rennrad mit verbogener Gabel. Ich überlege, die Gabel auszutauschen und das Rad wieder fitzumachen. Wäre das machbar, eine Gabel mit Disk-Aufnahme zu verbauen und am Hinterrad ebenfalls Disk-Aufnahme anzulöten?
Das Rad ist ein Erbstück, aber im aktuellen Zustand ein Fall fürs Altmetall. Ich würde es aber gerne wieder aufbauen, mit neuer 2x12-Schaltung, STI statt Unterlenkerhebel, und modernem Lenker/Vorbau :)
Lass die Finger davon. Die Rohre sind auf die Belastungen der Bremskräfte nicht ausgelegt, denn die Bremskräfte werden ja an ganz anderer Stelle in den Rahmen geleitet als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grunde hatten ja viele frühe Scheibenbremsräder noch Verstärkungen eingeschweißt.
Das größte Problem wird aber die Gabel sein. Denn Gabeln für Scheibenbremse wirst du nicht mit 1"-Schaftrohr finden.
Wenn dein Rahmen noch gut ist, dann such lieber eine passende RR-Gabel und mach deinen Aufbau, den du vorhast, aber eben mit mech. Felgenbremsen.
 
Was ist an einem Systemlaufrad anders als bei einem Standardrad? Also hinsichtlich der Nabenaufnahme. Warum kann man das nicht ins Schaltauge stecken/schrauben?
 
Natürlich geht das.
Die Gabel kaufst Du fertig für Scheibenbremsen, das ist so gesehen kein Problem, wenn Du eine findest, die zum alten Rahmen passt (Schaftdurchmesser, Steuerrohrdurchmesser).
Was nicht geht, bzw. nicht lange gutgeht: Eine alte Felgenbremsgabel nachträglich auf Scheibenbremse umbauen. Dafür sind die Wandstärken von Felgenbremsgaben einfach nicht ausgelegt.
Die Gabel muss definitiv neu. Solange ich die nicht austausche, kann ich mit dem Rad eh nichts anfangen. Wenn ich was passendes finde, dann wird es Scheibenbremse, sonst halt eine gute Felgenbremse. Die alten müssen auf jeden Fall mal runter :)
Dankbarer zum nachträglichen Anbau ist häufig eine Postmount- oder ISO/IS2000-Aufnahme
Also so ein Postmount-Adapter, der dann irgendwie an die Kettenstrebe angelötet wird? Versteifung zwischen Sattel- und Unterstrebe würde ich auf jeden Fall mit einplanen. Eventuell sogar ein Umbau der Ausfallenden auf modernere Standards, damit ich auf Steckachsen-Räder gehen kann.
aus respekt vor dem erblasser würde ich das klassisch aufbauen!
Ich sag mal so: Das Rad hat der Opa meiner Frau in den 90ern vom Sperrmüll geholt. Das ist kein Highend-Klassiker, sondern damals ein günstiges Katalog-Rad gewesen. Wenn's original bleibt, geht es aufs Altmetall. Ich versuche gerade, dem Rad noch ein zweites Leben einzuhauchen :)
Wenn dein Rahmen noch gut ist, dann such lieber eine passende RR-Gabel und mach deinen Aufbau, den du vorhast, aber eben mit mech. Felgenbremsen.
Das wäre die einfachste Variante. Aber mich reizt auch, mechanisch an dem Rad umzubauen :) Verstrebung wäre eh geplant.
 
Was ist an einem Systemlaufrad anders als bei einem Standardrad? Also hinsichtlich der Nabenaufnahme. Warum kann man das nicht ins Schaltauge stecken/schrauben?

Das auf der Achse an der Stelle zum Beispiel kein Gewinde ist, dann kann man da logischerweise auch nichts einschrauben.
 
Wie breit ist denn der Rahmen hinten?
Gibt es Gabeln mit 1Zoll und für Scheibenbremse?
Ist schon schwer ne Rennradgabel für Scheibe mit 11/8 Steuerrohr zu finden...
Wenn hinten Steckachse dann auch vorne...
So eine Gabel habe ich noch nicht gesehen.
Zeig erstmal den Rahmen, vielleicht ist ja nicht nur die Gabel krumm
 
Hallo Forum

ERLEDIGT!!!

Wie sehr liebe ich Rennräder mit Rahmenschalthebeln. Da ist alles so logisch.

Jetzt habe ich hier einen anderes Rad auf dem Montageständer zur Reparatur. Montiert ist eine 3x10 Shimano 5600.

Mich wundert das im STI Endkappen an den Bremszügen sind? Ist das korrekt? Ich war immer der Meinung das da keine Endkappen hingehören. Google hat mir da auf die Schnelle keine Antwort gegeben. Danke für Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie baue ich so ein Rillenkugellager am besten aus ? Von der anderen Seite der Achse ist es nicht gut erreichbar, aber ich nehme an, die übliche Vorgehensweise ist es, von dort auf das Lager zu hauen, oder ?Anhang anzeigen 1620004
Meist ist es doch so, dass in der Mitte, zwischen den beiden Lagern eine Hülse steckt, die mit etwas Druck aus ihrer zentrischen Lage bewegt werden kann. Dann hast Du eine Kante, gegen die du von der anderen Seite mit einen stumpfen Nagel oder Austreiber hauen kannst. Immer schön die Position wechseln (...meine Tante, deine Tante ...).
 
Hallo Forum

Wie sehr liebe ich Rennräder mit Rahmenschalthebeln. Da ist alles so logisch.

Jetzt habe ich hier einen anderes Rad auf dem Montageständer zur Reparatur. Montiert ist eine 3x10 Shimano 5600.

Mich wundert das im STI Endkappen an den Bremszügen sind? Ist das korrekt? Ich war immer der Meinung das da keine Endkappen hingehören. Google hat mir da auf die Schnelle keine Antwort gegeben. Danke für Hinweise.
Ist korrekt, siehe:
Beitrag im Thema 'Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-5988797
 
Wie breit ist denn der Rahmen hinten?
Gibt es Gabeln mit 1Zoll und für Scheibenbremse?
Ist schon schwer ne Rennradgabel für Scheibe mit 11/8 Steuerrohr zu finden...
Wenn hinten Steckachse dann auch vorne...
So eine Gabel habe ich noch nicht gesehen.
Zeig erstmal den Rahmen, vielleicht ist ja nicht nur die Gabel krumm
Edit: Hab gerade noch ein Bild rausgesucht, was ich letztes Jahr hier gepostet hatte.
Hinten hatte ich, glaube ich, damals ein 130er Hinterrad verbaut.
Die Gabel zu finden wird die Herausforderung :D
 

Anhänge

  • 20240801_070026.jpg
    20240801_070026.jpg
    613,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Zurück