martl TF
aka martl
- Registriert
- 26 Dezember 2004
- Beiträge
- 5.187
- Reaktionspunkte
- 8.245
Schlechte gegen gute Reproduktion

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schlechte gegen gute Reproduktion
Daher rührt meine Frage ja. An deinem Rad, bei der FDG 2022, sah das total harmonisch aus. Ich möchte halt vermeiden, das ich meinen Nitto-Lenker zersäge und das hinterher kacke aussieht.Andersherum geht es aber auch: Wenn Du zufällig einen gekürzten Lenker hast und Du Lenkerendschalthebel einsetzt, kann es passieren, daß die Proportionen wieder stimmen und es wieder gut aussieht.
Auch bei größeren Schräglagen keine Probleme (Abb. ähnlich)Nur wenn du in Kurven mit den Knien schalten kannst (und diese Bedienungsweise nicht gewünscht ist).
Das gleiche Problem habe ich gerade auch.Daher rührt meine Frage ja. An deinem Rad, bei der FDG 2022, sah das total harmonisch aus. Ich möchte halt vermeiden, das ich meinen Nitto-Lenker zersäge und das hinterher kacke aussieht.
Der Lenker an dem FdG2022-Rad war und ist aber nicht gekürzt, sondern hat die Originallänge. 2022 war es noch ein Cinelli Campione del Mondo, jetzt ist ein Nitto 177 montiert.An deinem Rad, bei der FDG 2022, sah das total harmonisch aus. Ich möchte halt vermeiden, das ich meinen Nitto-Lenker zersäge und das hinterher kacke aussieht.
Nix gekürzt:Rein hypothetisch: Wenn ich Lenkerend-Schalthebel verbauen wollen würde, muss ich dann den Lenker absägen?
Nichts ist für die Ewigkeit.ich bin noch unentschlossen:
Anhang anzeigen 1619067
Ich fahre üblicherweise einen 80-er oder 90-er Vorbau, ich habe noch nie den Lenker gekürzt wegen die Lenkerendschalthebel.Nix gekürzt:
Anhang anzeigen 1619028
Anhang anzeigen 1619029
Anhang anzeigen 1619030
Anhang anzeigen 1619031
Gar keine Frage, ich würde es sofort machen, wenn ich das wollte.
Aber faktisch hat mir das fast immer so gepasst. Mag daran liegen, dass ich meist 110-120er Vorbauten fahre und sich das somit gut ausgeht.
Bei einer Geländekiste, die auch mal durch eine enge Fussgängerschikane oder so bewegt werden muss, kann das vielleicht nötig sein. Der Unterlenker an seinem Rad ist in der Tat ziemlich lang.Ich fahre üblicherweise einen 80-er oder 90-er Vorbau, ich habe noch nie den Lenker gekürzt wegen die Lenkerendschalthebel.
Ich würd's auch ausprobieren, nicht zu schnell kürzen. Wieder dran geht's dann nicht mehr...ich bin noch unentschlossen
Den kann ich auch empfehlen, habe die Deluxe-Ausführung und die ist jeden EUR wert.Bei deinen Anforderungen fällt mir sofort der Feedback ein. Den gibts in mehreren Ausführungen.
Nicht bilig, aber preiswert, Ersatzteile wie Klembacken oder Kbebelschrauben kann man nachkaufen.
Anhang anzeigen 1619394
Moin, ich bin auf der Suche nach nem guten Montageständer. Wichtig wäre mir, dass er kompakt und klappbar ist – also leicht zu verstauen, aber trotzdem stabil genug, um Wartungsarbeiten sicher durchzuführen.
Idealerweise sollte er es ermöglichen, dass sich die Laufräder frei drehen lassen, z. B. für das Ölen der Kette.
Habt ihr Empfehlungen aus eigener Erfahrung? Vielen Dank schon mal!
Ich hatte schon einen Billigen von Rose (verschenkt) und hier steht noch so ein Günstiger rum.Bei deinen Anforderungen fällt mir sofort der Feedback ein. Den gibts in mehreren Ausführungen.
Nicht bilig, aber preiswert, Ersatzteile wie Klembacken oder Knebelschrauben kann man nachkaufen.
Anhang anzeigen 1619394
Nur wenn beide Enden "offen " sind.Ob geborsten oder durchgeschnitten,die Suppe läuft raus