• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARA Nordbayern Brevets

Die schaue mit geteilten Gefühlen auf den 300er. Eigentlich überwiegt die Vorfreude und Spannung endlich mal einen 300er zu fahren, anderseits habe ich fast Angst wegen meinen Sitzproblemen.
Ich hoffe das die Kombination aus Creme, Hose und zum x-ten Male veränderter Sitzposition/Sattelposition mich ins Ziel tragen werden:p
 
Ich hatte auch mal wieder vor, ein Brevet beim Karl zu fahren. Den 300er hatte ich mir angesehen, aber irgendwie hab ich zu viel um die Ohren. 400er klappt auch nicht, weil das Wochenende auch schon verplant ist. Wobei ich wegen des Abendstarts den 400er bevorzugt hätte.

Mal schauen ob der Abschluss 200er klappt?

Allen viel Spaß und unfallfreie Fahrt!
 
Neues Brevet, altes Problem oder bin ich einfach unfähig....Habe gestern die Strecke von Karl bekommen und
mit gpx.studio die Route bearbeitet, alles wunderbar. Aber sobald ich die Route mit Grarmin connect öffne bzw. ich den Track auf meinen Edge schicke, zeigt es mit wieder nur ein Teilstück an....was mache ich falsch?
 
Vorher vlt in Bikerouter oder Brouter laden und bearbeiten, hatte noch nie ein Problem mit den gpx Files die ich darüber erstellt habe und konnte sie ohne Probleme aufs Garmin bringen.
 
Ich würde die vier Tracks einzeln abspeichern, dann fährst du nicht an den Kontrollpunkten vorbei. Bei der Nutzung von Komoot gehen dir allerdings die Hinweise auf die Kontrollfragen und das eigentliche Ziel des brevets verloren.
Hallo @Gropi,
bin für den 400er bei Karl & Heidi angemeldet - erstes Brevet überhaupt (aber nicht erste Langstrecke) 😬 Die Sache mit den Kontrollpunkten leuchtet mir ein. Aber was verbirgt sich hinter den Kontrollfragen? Will mich eigentlich auch von komoot navigieren lassen.
Ansonsten hab ich natürlich noch viele weitere Fragen - aber die stell ich dann nächsten Freitagnachmittag vor Ort, scheint ja eine nette Truppe zu sein, diese Randonneur:innen insgesamt und in Nordbayern im Besonderen. Vielleicht ist ja jemand hier aus dem Forum dabei?
LG aus München
einaugenradler
 
Hallo @Gropi,
Aber was verbirgt sich hinter den Kontrollfragen? Will mich eigentlich auch von komoot navigieren lassen.
Um sicherzustellen, dass niemand abkürzt, gibt es entweder Kontrollstellen, an denen man die Brevet-Karte abstempeln lässt, oder auf der Brevet-Karte ist eine Frage, die man nur mit Informationen beantworten kann, die man vor Ort findet. Da Komoot dich dahin bringt, wo man die Frage beantworten muss, passt das.

Andere Brevet-Startorte nutzen zum Teil schon das eBrevet. Dort wird mit Foto und GPS-Daten das Anfahren der Kontrollen nachgewiesen.
 
@sibi Dann ist die Kontrollstelle oder Frage ja auf der Brevetkarte und ich muss "nur" den Ort finden, wo ich das erledige. Das sollte dann mit den Einzelabschnitten auf komoot klappen.
DANKE!
 
Hallo @Gropi,
bin für den 400er bei Karl & Heidi angemeldet - erstes Brevet überhaupt (aber nicht erste Langstrecke) 😬 Die Sache mit den Kontrollpunkten leuchtet mir ein. Aber was verbirgt sich hinter den Kontrollfragen? Will mich eigentlich auch von komoot navigieren lassen.
Ansonsten hab ich natürlich noch viele weitere Fragen - aber die stell ich dann nächsten Freitagnachmittag vor Ort, scheint ja eine nette Truppe zu sein, diese Randonneur:innen insgesamt und in Nordbayern im Besonderen. Vielleicht ist ja jemand hier aus dem Forum dabei?
LG aus München
einaugenradler
Eigentlich hat @sibi ja schon alles gesagt. Einzig, Du kriegst von Karl eine Datei mit mehreren Tracks. In Komoot kannst Du jeweils aber immer nur einen importieren (musst halt mehrmals machen für alle). Was außerdem in Komoot ein Problem ist, ist dass Du keine individuelle Routenhinweise einbauen kannst oder angezeigt bekommst. Wenn Du die Tracks z.B. im Garmin Basecamp öffnest, sind da einige Hinweise drin, unter anderem auch die Position der Kontrollfrage. Sonst steht die zwar in der Brevetkarte, wenn Du aber am Ort vorbeifährst, bringt dir das auch nichts wie z.B. in der Nacht. (Ich bin beim 300er nachts um 2:30 im Regen an der Stelle der Kontrollfrage vorbei geknallt und hab´s erst nicht geschnallt.)
 
wie bereits erwähnt bekommst du eine GPS Datei. Diese hat dann von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt einzelne Abschnitte.
Hier ein Beispiel vom der 300er.


1747317799522.png




Du fährst dann die einzelnen Abschnitte (Start-K1, K1-K2, ... K4-Ziel) ab.
Die Kontrollfrage ist dann bei einem Abschnitt. Bei der 300er wäre ich auch voll vorbei gefahren, wenn nicht ein Mitfahrer uns erinnert hätte. Das nächste mal mache ich auf einem Abschnitt mit der Kontrollfrage zwei Abschnitte.

Bei mir werden die Komoot Routen in mein Wahoo synchronisiert und hier kann ich leider keine Erinnerung einstellen
 
Wie bereits geschrieben, sind die beiden Kontrollfragen nach Anstiegen, die ansonsten flach umfahren werden könnten. Die genaue Kilometerangabe steht auf der Brevetkarte.

Die erste Kontrollfrage kommt bei Teuchatz (ca. 249km). Einmal wurde gefragt, wie viele Steine um eine alte Linde stehen, das andere Mal musste man ein Selfie vor einer Kapelle machen. Die Kontrolle kannst du eigentlich übersehen. Und du müsstest schon verdammt schnell sein, wenn es da noch dunkel ist.

Die zweite Kontrollfrage (bzw. Kontrollzange, siehe Bild) ist kurz nach Weißenburg. Da geht's kurz vorm Ziel nochmal steil hoch. Der/die eine oder andere ist da wohl schon dran vorbei gefahren, weil die Kontrolle noch mitten im Anstieg ist.
 

Anhänge

  • Bild Kontrollzange.webp
    Bild Kontrollzange.webp
    838,7 KB · Aufrufe: 41
Hallo @Gropi,
bin für den 400er bei Karl & Heidi angemeldet - erstes Brevet überhaupt (aber nicht erste Langstrecke) 😬 Die Sache mit den Kontrollpunkten leuchtet mir ein. Aber was verbirgt sich hinter den Kontrollfragen? Will mich eigentlich auch von komoot navigieren lassen.
Ansonsten hab ich natürlich noch viele weitere Fragen - aber die stell ich dann nächsten Freitagnachmittag vor Ort, scheint ja eine nette Truppe zu sein, diese Randonneur:innen insgesamt und in Nordbayern im Besonderen. Vielleicht ist ja jemand hier aus dem Forum dabei?
LG aus München
einaugenradler
Du warst schneller als ich, die Fragen hatte ich auch noch😄
Bin zufällig auch beim 400er nächste Woche gemeldet und fahre damit auch mein erstes Brevet😁
Bist also nicht alleine aus dem Forum hier😉
Erkennen kann man mich ganz leicht am Lila/Grünen Rad😅😂
LG aus Augsburg
 
Eigentlich hat @sibi ja schon alles gesagt. Einzig, Du kriegst von Karl eine Datei mit mehreren Tracks. In Komoot kannst Du jeweils aber immer nur einen importieren (musst halt mehrmals machen für alle). Was außerdem in Komoot ein Problem ist, ist dass Du keine individuelle Routenhinweise einbauen kannst oder angezeigt bekommst. Wenn Du die Tracks z.B. im Garmin Basecamp öffnest, sind da einige Hinweise drin, unter anderem auch die Position der Kontrollfrage. Sonst steht die zwar in der Brevetkarte, wenn Du aber am Ort vorbeifährst, bringt dir das auch nichts wie z.B. in der Nacht. (Ich bin beim 300er nachts um 2:30 im Regen an der Stelle der Kontrollfrage vorbei geknallt und hab´s erst nicht geschnallt.)
Garmin ist leider (noch) nicht, bin bislang mit Smartphone-Navigation immer gut gefahren. Aber das sind jetzt natürlich noch mehr gute Argumente für einen Kauf! 😇 Vorbeifahren könnte mir auch passieren, wie ich mich kenne, das wird spannend.
wie bereits erwähnt bekommst du eine GPS Datei. Diese hat dann von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt einzelne Abschnitte.
Hier ein Beispiel vom der 300er.


Anhang anzeigen 1619986



Du fährst dann die einzelnen Abschnitte (Start-K1, K1-K2, ... K4-Ziel) ab.
Die Kontrollfrage ist dann bei einem Abschnitt. Bei der 300er wäre ich auch voll vorbei gefahren, wenn nicht ein Mitfahrer uns erinnert hätte. Das nächste mal mache ich auf einem Abschnitt mit der Kontrollfrage zwei Abschnitte.

Bei mir werden die Komoot Routen in mein Wahoo synchronisiert und hier kann ich leider keine Erinnerung einstellen
Guter Tipp, merci - wenn die Tracks 3 Tage vorher kommen, kann ich noch ein bisschen rumspielen und testen.
Wie bereits geschrieben, sind die beiden Kontrollfragen nach Anstiegen, die ansonsten flach umfahren werden könnten. Die genaue Kilometerangabe steht auf der Brevetkarte.

Die erste Kontrollfrage kommt bei Teuchatz (ca. 249km). Einmal wurde gefragt, wie viele Steine um eine alte Linde stehen, das andere Mal musste man ein Selfie vor einer Kapelle machen. Die Kontrolle kannst du eigentlich übersehen. Und du müsstest schon verdammt schnell sein, wenn es da noch dunkel ist.

Die zweite Kontrollfrage (bzw. Kontrollzange, siehe Bild) ist kurz nach Weißenburg. Da geht's kurz vorm Ziel nochmal steil hoch. Der/die eine oder andere ist da wohl schon dran vorbei gefahren, weil die Kontrolle noch mitten im Anstieg ist.
Danke, ist gemerkt!
Du warst schneller als ich, die Fragen hatte ich auch noch😄
Bin zufällig auch beim 400er nächste Woche gemeldet und fahre damit auch mein erstes Brevet😁
Bist also nicht alleine aus dem Forum hier😉
Erkennen kann man mich ganz leicht am Lila/Grünen Rad😅😂
LG aus Augsburg
Ein 400er als erstes Brevet? Ist das nicht etwas übermütig? 🤣 Schickes "Rad"! Ich bin nicht ganz so leicht zu erkennen, dunkelrotes Fuji und ängstlicher Blick. 😅

Bis nächste Woche!
 
Ein 400er als erstes Brevet? Ist das nicht etwas übermütig? 🤣 Schickes "Rad"! Ich bin nicht ganz so leicht zu erkennen, dunkelrotes Fuji und ängstlicher Blick. 😅

Bis nächste Woche!
Och, ich finde wer in einer Woche 1800km Rad fährt und das Urlaub nennt😅🙈, darf auch gleich so starten 😉 außerdem find ich den Abend-Start sehr angenehm 😊 und das Brevet sollte mehr km haben als die Hin und Rückfahrt zusammen (200km), damit es sich auch lohnt 🤷‍♂️😅😂
Naja, ich das Ding auch liebevoll "MiniCamper"🤣 ist eigentlich prädestiniert zum lange Strecken aus eigener Kraft voran zu kommen, radeln ist aber ehrlich gesagt was anderes als das "Rad" zu fahren.
Freu mich aber auch schon total auf nächste Woche und hoffentlich können wir Neulinge vorher und nachher noch ein bisschen quatschen 😁
 
Freu mich auch schon sehr, hoffentlich kann ich heute Nacht nochmal gut schlafen 😅
Immerhin ist das Wetter okay, auch wenn's etwas wärmer sein dürfte.
Mein größtes Problem ist, dass ich mich noch für keine Route entscheiden kann auf der ich zum Start fahre.😂
 
Freu mich auch schon sehr, hoffentlich kann ich heute Nacht nochmal gut schlafen 😅
Immerhin ist das Wetter okay, auch wenn's etwas wärmer sein dürfte.
Mein größtes Problem ist, dass ich mich noch für keine Route entscheiden kann auf der ich zum Start fahre.😂
Geht mir ähnlich - es gibt ja wohl zwei verschiedene Parkplätze in Treuchtlingen-Graben, von denen aus ich mit dem Radl zum Start rollen könnte. 🤣

Das Wetter bereitet mir aber echt Kopfzerbrechen. 2 Grad nachts spricht klar für Winter-Outfit (Jacke, Hose, Über-Schuhe), 16 Grad nachmittags eher nicht. Hmmm.
 
Zurück