• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Von Union Turbo gab es mehrere Generationen. Sollte ich nicht zufrieden sein wird es einen AXA HR Traction geben, der soll dem Nordlicht überlegen sein.
Cantihalter sollen besser/stabiler als Schellen sein, hab ich mir im gelben Forum erlesen. Gefällt mir auch optisch besser.

Ich wollt ja eigentlich vorn, dann hätte ich die Verkablung so gemacht wie bei Nady üblich, damit ein Umstieg irgendwann nicht so viel arbeit macht. (wobei ich einem Umstieg, wenn überhaupt dann in ganz ferner Zukunft sehen, steht also erstmal auch nicht zur Debatte)

sind das die CX50/70 Cantis? Welcher brake booster ist das? ich suche genau solche.
Ja, der AXA soll einen höheren Wirkungsgrad haben. Als ich das Rad 1993 aufgebaut habe, gab es den noch nicht. Seine bauchige Form gefällt mir auch weniger.
Schellen sind immer eine Notlösung und man läuft Gefahr, die Streben zu beschädigen.
Sieht aber doch ganz passabel aus!

@chamb :
es sind die CX70.
Einen solchen Booster kann man aber nicht kaufen, den habe ich aus einer Aluplatte geschnitzt. Die käuflichen Teile waren mir zu "lang", die sind für viel dickere Reifen vorgesehen.
Ich wollte auch kein Langloch für verschiedene Sockelabstände.
 

Anzeige

Re: Licht am Rad
Ja, der AXA soll einen höheren Wirkungsgrad haben. Als ich das Rad 1993 aufgebaut habe, gab es den noch nicht. Seine bauchige Form gefällt mir auch weniger.
Schellen sind immer eine Notlösung und man läuft Gefahr, die Streben zu beschädigen.
Sieht aber doch ganz passabel aus!

@chamb :
es sind die CX70.
Einen solchen Booster kann man aber nicht kaufen, den habe ich aus einer Aluplatte geschnitzt. Die käuflichen Teile waren mir zu "lang", die sind für viel dickere Reifen vorgesehen.
Ich wollte auch kein Langloch für verschiedene Sockelabstände.
OK, danke. Ich habe mir solche Booster fertigen lassen aber nicht eloxiert. Ich poste mal später nen link..

Edith : https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-alte-räder-rahmen-teile.55504/post-5311140
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider noch nicht geschafft. Beim Versuch Lichtkabel durch das Unterrohr zu schubsen gescheitert. Ich hatte zwei zweiadrige Kabeln da, einen dickeren und einen dünneren. Der Dicke hat erst gar nicht reingepasst, den dünnen habe ich soweit mir möglich mal rein geschoben, ist jedoch unten nicht wieder raus gekommen. Als ich ihn wieder raus gezogen habe war die Ummantelung an mehreren Stellen defekt. Werde mal schauen, ob ich hier was neues auftreiben kann und dann noch einmal versuchen. Falls es nicht klappt, kommt die Kurbel wieder dran und hinten gibt es Akkulicht.
Ein größeres Loch, in das das Kabel mit der dickeren Ummantelung reinpasst wäre mir jedoch lieber.

Beim Frontlicht weiß ich auch noch nicht, wie ich am besten das Kabel führen soll. Licht soll vorne an den Lampenhalter am Gepäckträger. Für die kurze Strecke unter das Schutzblech ist wohl unsinnig. Am Gepäckträger entlang sieht jedoch auch nicht so toll aus. Hinzukommt, dass das Kabel länger ist als ich brauche, kürzen mag ich es eigentlich auch nicht, da es ein festes Kabel vom Scheinwerfer ist.
 
Beim Versuch Lichtkabel durch das Unterrohr zu schubsen gescheitert. Ich hatte zwei zweiadrige Kabeln da, einen dickeren und einen dünneren. Der Dicke hat erst gar nicht reingepasst, den dünnen habe ich soweit mir möglich mal rein geschoben, ist jedoch unten nicht wieder raus gekommen. Als ich ihn wieder raus gezogen habe war die Ummantelung an mehreren Stellen defekt. (...)
Ein größeres Loch, in das das Kabel mit der dickeren Ummantelung reinpasst wäre mir jedoch lieber.

Beim Frontlicht weiß ich auch noch nicht, wie ich am besten das Kabel führen soll. Licht soll vorne an den Lampenhalter am Gepäckträger. Für die kurze Strecke unter das Schutzblech ist wohl unsinnig. Am Gepäckträger entlang sieht jedoch auch nicht so toll aus. Hinzukommt, dass das Kabel länger ist als ich brauche, kürzen mag ich es eigentlich auch nicht, da es ein festes Kabel vom Scheinwerfer ist.
Möglicherweise ist die Bohrung von innen scharfkantig und beschädigt das Kabel. Manchmal reicht es, mit einer dünnen, runden Schlüsselfeile, die man schräg einführt, die innere Kante zu entgraten.
Wenn das Loch sehr klein ist, sollte es auch kein Problem sein, dieses aufzubohren. Anschließend mit Lack vor Korrosion schützen.
Einfacher macht man es sich, wenn man ein Brems- oder Schaltseil (für hinten, also lang) in die Bohrung schiebt, es aus dem Tretlager herausfädelt und das Kabel mit Isolierband hinten am Seil befestigt. Dann kann man es durchziehen.
Wenn der "Knubbel" zu dick wird, nimmt man nur einen Draht der Zwillingslitze und schneidet den anderen ein paar Zentimeter zurück.
1727635838040.png

Zwillingslitze mit Isolierband am Gepäckträger zu fixieren ist optisch nicht die schönste Lösung.
Vielleicht durch ein Alu-Röhrchen verlegen?
In Baumärkten bekommt man vielfach Alurohr mit 6mm Außen- und 4mm Innendurchmesser.
Mit feinem Quarzsand gefüllt läßt es sich gut um Rundmaterial biegen, ohne zu knicken.
Hab erst gestern eine Zugumlenkung für Mini-V-Brakes und Rennradlenker gebogen.
Sieht ganz passabel aus:
1727636237099.png
 
Wenn es ein Stahlrahmen ist, könnte man doch auf die gute alte 'Rahmen = Masse' Variante zurückgreifen. Dann muss nur eine Litze durch den Rahmen, spart Platz.

Würde doch funktionieren, oder?
 
Wenn es ein Stahlrahmen ist, könnte man doch auf die gute alte 'Rahmen = Masse' Variante zurückgreifen. Dann muss nur eine Litze durch den Rahmen, spart Platz.

Würde doch funktionieren, oder?
Alte Variante, ja.
Aber ob die gut ist...?
Ich vermeide das nach Möglichkeit.
Stromfluß über den Steuersatz (Dynamo vorne und Rücklicht), über oft rostige Schraubverbindungen etc.
Kann man machen, aber ich für meinen Teil find´s nich so dolle,
 
Wenn es ein Stahlrahmen ist, könnte man doch auf die gute alte 'Rahmen = Masse' Variante zurückgreifen. Dann muss nur eine Litze durch den Rahmen, spart Platz.

Würde doch funktionieren, oder?
Den Gedanken hatte ich auch schon, zu mal das Rücklicht ein altes Ulo 211, da werden die Kabeln mit Muttern geklemmt. Das für Minus an die Mutter, die das Rücklicht am Schutzblech hält. Die Bleche sind aus Edelstahl.
 
Wäre auch nicht meine Wahl. @Barnay
Aber hier scheint es ja um Platz zu gehen.

Sonst halt Kabel außen führen. Es gibt Gewebeklebeband und Kabelbinder in vielen Farben.

Beispiele:
1727639547256.png
1727639092154.png
 
Zwillingslitze mit Isolierband am Gepäckträger zu fixieren ist optisch nicht die schönste Lösung.
Technisch und optisch die beste Lösung ist für mich, das Kabel in einer engel Wendel straff um die Strebe wickeln (Anfang und Ende mit einem Knoten fixieren). Ist unauffällig, und es kann sich kein mitgerissenes Stöckchen drin verfangen.
 
@Salamander:
Möglichkeiten gibt´s da viele :)
Ich würde den Dynamo hinten montieren und das Kabel vorne unter dem Schutzblech fixieren (z.B. mit Heißkleber).
 
Ich lege Lichtkabel (nach hinten) am liebsten außen, also nicht durch den Rahmen. Das hat mehr Vor- als Nachteile.
Wenn es geht, nehme ich irgendeine Leitung, die sowieso schon da ist, um das Kabel da ranzutüddeln. Meistens den Bremszug. Das hat auch den Vorteil, dass das Kabel nicht erst zum Tretlager runter muss, wenn das Rücklicht am GT ist. Dann geht es vom Bremskabel auf die Schutzblechstrebe am GT entlang. Bei Rohr-GT im Rohr entlang bis zum Licht.
Beim Alltaxrad habe ich Bremszugschellen am Oberrohr. Da läuft oben das Bremskabel und unten über den Schrauben entlang das Lichtkabel.
Bilder sind schwierig, denn man sieht es kaum.
Vom Scheinwerfer in einem Bougierrohr zum HR-Bremskabel, dann unters Rohr. Dann hinten an der Sitzstrebe bis zur GT-Strebe und dort wieder im Bougierrohr bis zum Rüli.
DSCF1527-ne.jpg

DSCF1540-ne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Dynamo bleibt da, wo er ist. Das schaut schön freaky aus und das Rad dadurch nicht mehr so geleckt. 😅 Dynamo nach hinten setzen steht also nicht mehr zu Diskussion. (und so lang ich kein Kabel von vorn nach hinten habe auch unsinnig)

Der Kabel vom Frontscheinwerfer wird erst mal ziemlich sichtbar sein, da werde ich mir jetzt auch keine große Mühe machen, da ich den Scheinwerfer von einem anderen Rad stibitzt habe. Aktuell ist noch unklar, ob dieses oder das andere Rad ein neues Frontlicht bekommt. Was evtl. möglich wäre, ist den Lampenhalter versetzen, auch seitlich am Gepäckträger ginge. Würde die Strecken des Kabels verringern, Licht rechts außen zu haben finde ich jedoch ungünstig. Was wohl auch ginge ist unter den Gepäckträger hängen, der Platz vorn könnte ausreichen, ob dort das Licht aber nicht arg verschmutzt?

Mein Bremszug nach hinten geht durch das Oberrohr, ich kann also den Lichtkabel nicht damit nach hinten führen. Mit Gewebeband dran kleben finde ich jetzt auch nicht so toll.
Ich werde erst mal weiter versuchen ein Kabel durchs Unterrohr zu bekommen. Einen Zug durchführen hatte ich versucht aber nicht hinbekommen. Bissl das Loch glatt feilen ist sicher nicht verkehrt und dann schau ich mal, ob mit Staubsauger und co es klappt. Wird schon irgendwie. 🤠
 
Mein Bremszug nach hinten geht durch das Oberrohr, ich kann also den Lichtkabel nicht damit nach hinten führen. Mit Gewebeband dran kleben finde ich jetzt auch nicht so toll.
Ich hab bei einem Koga das Lichtkabel (zweiadrig) mit dem Bremszug durch das Oberrohr geführt. Vorher mit etwas Silikonöl geschmiert. Erst das Kabel durchgezogen, dann die geschmierte Zugaußenhülle dranlang geschoben. Ging gut und sieht sehr aufgeräumt aus. Sitzt aber natürlich etwas stramm. Das restliche Kabel über einen Bleistift in eine enge Spirale gewickelt. Man kann aber auch direkt bis zur Kreuzung der Bremszughüllen und dann runter zum Licht verlegen.
 
Ich hab bei einem Koga das Lichtkabel (zweiadrig) mit dem Bremszug durch das Oberrohr geführt. Vorher mit etwas Silikonöl geschmiert. Erst das Kabel durchgezogen, dann die geschmierte Zugaußenhülle dranlang geschoben. Ging gut und sieht sehr aufgeräumt aus. Sitzt aber natürlich etwas stramm. Das restliche Kabel über einen Bleistift in eine enge Spirale gewickelt. Man kann aber auch direkt bis zur Kreuzung der Bremszughüllen und dann runter zum Licht verlegen.
Das würde bei meinem Rad nicht gehen, der Bremszug wird ohne Hülle durch das Oberrohr in einem Röhrchen geführt. Zug Ein- und Austrittsbereich ist schon ziemlich eng für die Außenhüllen. Ein Kabel, den ich da mit durchführen würde, wäre schnell zerquetscht.

Ich werde es erstmal weiter durchs Unterrohr versuchen. Bissl stur bin ich ja, wird schon irgendwie klappen 🤣
 
Oder Schrumpschlauch.
Ich habe mir auch schonmal Gedanken gemacht, den Lichtstrom direkt über den Bremszug zu leiten (Masse am Rahmen). Das würde zwar prinzipiell, also theoretisch, gehen, aber erfordert ordentliche Isolierungen. Bei kpl. in der Hülle verlegtem Zug ist es etwas einfacher, aber ein Problem wäre immernoch die Isolierung des Bremsnippels und natürlich die Kontaktierung durch die Hülle durch.
 
Oder Schrumpschlauch.
Ich habe mir auch schonmal Gedanken gemacht, den Lichtstrom direkt über den Bremszug zu leiten (Masse am Rahmen).
Hab einmal eine 12V-Halogenlampe von der Decke abgehängt. Als Aufhängung ebenso wie als Leiter zwei Edelstahl-Schaltzüge je 1m verwendet.
Aus der Lampe wurde eine Funzel, da die Schaltzüge erstaunlich hochohmig waren.
Selbst ein Widerstandswert von 0,5 Ohm wäre schon "vernichtend". Bei den Bremszügen als Leiter hätte ich daher Bedenken.....
 
Zurück