• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich brauche Hilfe beim Identifizieren meines Peugeots!

Also die Aussage find ich echt spannend. Da bekommt man von „Kennern“ und „Liebhabern“ gesagt, das Rad ist Schrott und ich soll’s lieber sein lassen – und das in einem Forum für Retrofahrräder! Was soll ich denn sonst damit machen, auf den Müll führen? Ich werde meinen Spaß am Restaurieren haben und am Ende wird etwas cooles rauskommen.
Hoffe Du bist jetzt nicht allzusehr enttäuscht von den Reaktionen hier aber es geht hier überwiegend um richtige, leichte und hochwertige Rennräder. Dein "gewöhnliches Sportrad" ist halt für die allermeissten hier absolut nicht interessant. Wenn Du Lust und Zeit und Geld hast die originalen Teile zu finden und dranzubauen ist das ja schön dann mach das. Hab Freude dran und fahr damit vielleicht kommt dann mal der Wunsch nach einen leichteren echten Rennrad auf.
 

Anzeige

Re: Ich brauche Hilfe beim Identifizieren meines Peugeots!
Schau mal hier:
ich .
Diese alten Rennsporträder von Peugeot sind sehr hübsch und per se nicht schlecht.

Was Peugeot damals in dieser Kategorie geboten hat war durchaus qualitativ am oberen Ende der Qualitätsskala, nur muss man halt berücksichtigen dass es im Vergleich zu hochwertigen Rennrädern eher einfache Räder sind und Sporträder. Ein Rennrad ist es nicht und wird es vom Rahmen her auch nicht.

Viele dieser Räder wurden runtergerockt und Ihrer Anbauteile beraubt um daraus ein vermeintliches Rennrad zu machen. Schade, denn gerade die vollständige Optik mit den Schutzblechen und dem vorne darauf befestigten Scheinwerfer macht den Charme aus.

Ein oranges PX8 von 1972 im Originalzustand hängt bei mir im Büro anstelle eines Bildes.
IMG_6886.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das „Problem“ bei deinem Rad ist, dass die meisten Anbauteile fehlen. Und wer die damals abmontiert hat, hat sie in der Regel nicht behalten sondern einfach entsorgt.

Daher ist es nicht so leicht diese Teile einzeln zu finden in einem guten Zustand. Und ein vollständiges und besser erhaltenes Rad zu strippen um dein Unvollständiges zu komplettieren macht keinen Sinn. Wäre zu schade um das andere Rad.

Ich glaube, darauf beruhen die vorherigen Kommentare zu deinem Rad, und ich würde mich insoweit anschließen, dass es sowohl günstiger als auch vom Ergebnis her vorzugswürdig ist nach einem kompletten Exemplar in gutem Zustand zu suchen. Das wird wahrscheinlich eh einen Komplettservice benötigen, so dass du viel Gelegenheit zum basteln hast, und du kommst dabei deutlich günstiger weg.

Wenn du ein PX8 in gutem Zustand suchst wirst du feststellen, dass diese ziemlich rar sind. Früher standen die an jeder Ecke, aber gepflegt hat sie kaum jemand. Und nach mehreren Jahrzehnten sind die Reihen sehr gelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
....wobei Ausnahmen die Regel bestätigen: ich habe im Frühjahr noch ein vollständiges Peugeot PX8 BJ 1975 in gar nicht schlechtem Zustand via Kleinanzeigen geschenkt bekommen, einziger Defekt und Grund warum es verschenkt wurde: Tretlager verschlissen.

Nach Zerlegen, Polieren, Einbau einer neuen Achse mit neuen Kugeln und Tausch der Kette tut es wieder was es soll.....

Wo ich dem common sense des Forums uneingeschränkt recht gebe: es ist wirklich wahnsinnig schwierig und teuer die Anbauteile einzeln zu kaufen. Aber wenn man sich bei Kleinanzeigen "auf die Lauer legt", kann man ein Rad wie Deines problemlos und mit Anbauteilen für 50 bis 100 € erwerben.

Also ev. "Waidmannsheil"!
 
Haben wir das denn hier schon mal irgendwo mit schönen Bildern begutachten dürfen (am besten im Peugeot-Faden)? 😊
Asche auf mein Haupt- leider bin ich noch nicht dazu gekommen...... - wir sind gerade am Umziehen in ein Haus, u. A. weil 10 Fahrräder in einer Wohnung nicht unterzubringen sind..... ;-)
 
naja das einzige was ich noch brauche ist ein passendes hinterrad. Bremshebel habe ich passende.
Mir geht es bei dem Ganzen eigentlich nicht ums Geld sondern ich hab Spaß am restaurieren und Fahren. Ich werde mir eine coole lackierung überlegen, die decals auch bisschen custom machen, die unnötigen aufnahmen entfernen und dann glaub ich wird das schon ganz cool.
bitte den rahmen nicht lackieren, sondern so lassen.
und bitte auch keine "unnötigen aufnahmen " entfernen..
wäre schade drum.
den original lack/rahmen kannste erstmal reinigen/putzen und mit wachs oder leinöl lappen
zb. konservieren.

die decals sehen doch noch einigermassen okay aus.
 
Genau dieses Rad, sogar in diesem blau hatten Vater und ich damals.
Mit meinem bin ich zur Schule und täglich zum Schwimmtraining gefahren. Das war ein sehr brauchbares Rad, welches überschlagig mehr als 50tkm genutzt wurde. Der Rahmen aus 103 Geröhr war eher weich, 531 würde ich jederzeit vorziehen.
 
Zurück