forensisch
Aktives Mitglied
Ich hab da auch meine Zweifel, was ist Henne und was ist Ei. Die Räder mit voll integrierten Zügen, Leitungen etc. waren irgendwann mal da (und wir durften uns z.B.. bei einer TdF anfixen lassen), ich denke nicht, dass dies auf ausdrücklichen Kundenwunsch geschah. Die Industrie lebt von Wachstum und muß zwangsläufig das Rad ständig neu erfinden, hierzu werden Bedürfnisse geweckt und viele Leute wollen halt das Neueste und hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Beim cleanen Aussehen hört es für mich dann auf. Und es ist definitiv kein Unsinn, dass im Rahmen laufende Leitungen schlecht zu warten sind, sofern man als Vergleich die Wartung von außen laufenden Leitungen heranzieht. Einen innen laufenden Schaltzug will ich nicht unterwegs wechseln müssen, das ist zu Hause schon ein umständliches Unterfangen. Und natürlich denkt sich hier niemand etwas Böses, wenn die Vollintegration nach einer elektrischen Schaltung schreit, dann ist man die leidigen Schaltzüge los. Und wer schon einige Jahre Rad fährt wird sich vermutlich regelmäßig am Kopf kratzen und wundern, wie wir in den letzten 50 Jahren nur Rad fahren konnten, mit dem prähistorischen Gerät von damals.Es
dürfte doch klar sein, dass mit vollintegriert/integriert bei Disc-Brakes insbesondere die Integration in den Rahmen/Cockpit gemeint ist, dass von aussen keine Kabelführung für Licht/USB Lader etc. unmittelbar ersichtlich ist, so wie es Canyon und Rose jüngst aufgezeigt haben. Waren aber nicht die ersten. Gibt ja schon andere Rahmensets. Und dass sich solche Aufbauten schlecht warten lassen bzw. keine mechanische Schaltung ermöglichen, ist schlicht Unsinn.
Und diese integrierten Lösungen werden nachgefragt, weil diese eben optisch schöner sind als Kabelbinder und Rahmentaschen für die USB Lader.