• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer

Mit den Schaltzügen kann man übrigens auch echt ganz schön das Lichtkabel mit im Rahmen versenken.
Suche auch schon länger nen Hi-Pacer den ich komplett silber aufbauen möchte, war mir bisher aber immer zu teuer oder ich war zu spät. Bleche mag ich die Honjos(gibts auch von Herse oder Simworks) am liebsten.
 

Anzeige

Re: Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer
Ich hab mal ein Kuwahara mal mit Magura HS 66 (hydraulischen Felgenbremsen) ausgestattet gesehen, das wirkte auf mich an dem Rad sehr überzeugend.

Paselas fahr ich auch, die sind auch toll, kosten halt das vierfache.
Momentan gibt's die auch gelb und rosa...
Gute Idee oder optischer Overload?
 
Weil ich dich hier grad erwische: Dein Rad ist einer der Gründe, weshalb vermutlich Pelago Schutzbleche ans Kuwahara sollen. Was meinst du: passen da 35er Reifen auf 17er Felge gut rein? Bzw. macht das Blech dann auch bei Nässe noch was es soll?
Welches Rad meinst du?

oha! Pelago in 45 habe ich liegen (für mein Alltagsrad, dass mehr oder weniger so werden soll wie bei dir) jedoch habe ich die noch gar nicht verbaut (ich muss den Rahmen erst noch lackieren). Ich habe auch noch keine Felgen/Laufräder. bei den Reifen bin mir auch noch nicht sicher, ob Bestand (30er Challenge) oder Kauf (35-36er ?).

Ich beobachte also erstmal auch hier bei Dir, was raus kommen könnte :rolleyes: :D 🤓
 
DAS hatte ich mir genauso auch schon überlegt. Meine Erfahrung im Lichtkabel verlegen hält sich eher in Grenzen. Der Hinweis auf Staubsauger und Zahnseide im von dir verlinkten Faden ist schon mal sehr hilfreich. Ich kontaktiere dich ggf. für genauere Anleitungen ;).
kosten halt das vierfache.
Den Pasela Protite (kann die Version dann was?) Bekommt man wohl so um die 25€, was in meinen Augen ein hervoragender Preis für einen Reifen ist und sie ein wenig weiter in die engere Auswahl schiebt. Gelästert hat an dieser Stelle ja noch keiner über sie. Ist aber auch ein Drahtreifen dann. Die PT sind faltbar und kosten dann in der Tat 4x den Preis des günstigsten CX Comp.
Welches Rad meinst du?
Ich hatte im Kopf, dass dein Enik Pelagos hätte. Sind aber Dia Compe, oder? Zumindest hatte ich im Kopf dein silbernes Rad mit Pelagos verknüpft. Vielleicht war es auch nur das letzte Bild, was ich betrachtet habe, bevor ich auf die Bleche gestoßen bin. Das würfelt sich gern mal durcheinander im Kopf.
Die sollen's jedenfalls werden mit - nach aktuellem Stand - Paselas in 32 oder 35 auf besagten Felgen. Wenn du dich noch ein wenig gedulden kannst, berichte ich gerne, was passt und was nicht.
keiner deiner Punkte trifft auf die zu!
Ich nehme das als weitere Empfehlung mit.
ch habe es gerade korrigiert.
Finde ich gut. Fehler passieren und für einen Moment hatte ich schon an den Blechen gezweifelt. Man will ja nicht alles selber ausprobieren müssen.

Bei Honjos dachte ich immer, dass sie imens teuer wären und selbst importiert werden müssten. Darum habe ich mich da nicht näher mit beschäftigt. Man kann sie aber anscheinend auch ganz normal bei Händlern aus Deutschland beziehen?
 
Bei Honjos dachte ich immer, dass sie imens teuer wären und selbst importiert werden müssten. Darum habe ich mich da nicht näher mit beschäftigt. Man kann sie aber anscheinend auch ganz normal bei Händlern aus Deutschland beziehen?
Meine Frage war immer:
Alu oder Edelstahl, Honjo oder Berthoud?

Wenn Streusalz auf dem Programm steht würde ich Edelstahl empfehlen. Da putzt man sich an Alu tot. Die richtig breiten Dinger (H80 oder so) aber dann doch besser in Alu ;-)

Gut ist auch das Befestigungszeux der beiden Klassiker und toll finde ich auch ungebohrte Bleche. Denn letzten Endes muss irgendwo dann doch etwas konfektionieren. So ist es eigentlich immer bei Blechen, wenn es richtig gut werden soll.

Die andere Frage ist:
Silber oder schwarz?
Schwierig, oft passt schwarz besser, aber Kratzer hat man in Blechen schnell und auf "natur" sieht man sie nicht so bzw. lassen sie sich wegpolieren.


Ach so - kennste bestimmt schon:
 
Interessant, ich habe gerade selbst beschlossen, ein 90er Cross/Hybrid zusammenbauen zu müssen. Daher interessiert mich was für eine HR Nabe Du verwenden wirst.
die Mavic-T217-Felgen mit der HR-Nabe

Ist das die original Nabe? M650 7-fach waren das, oder?

Gelästert hat an dieser Stelle ja noch keiner über sie.

Was Fahreigenschaften angeht fehlt mir die Expertise. Ich hatte sie am bei-jedem-Wetter-zur-Arbeit-Rad und habe sie nach ein paar Monaten (gezwungenermaßen) runtergezogen.
Ich hatte einmal 3 Plattfüße in einer Woche, ein anderes Mal überraschte mich mein Schatz zum Feierabend mit entlüftetem VR+HR und kurz darauf hat ein Stück Splitt dem HR den Todesstoß versetzt - Loch in der Karkasse. 3/4 Jahr hat er gehalten.
Und extrem widerspenstig beim Ab- und Aufziehen.
Vielleicht hatte ich nur Pech, vielleicht gebe ich ihnen auch noch mal eine Chance, aber da hatte ich erstmal genug.
 
Ich hatte im Kopf, dass dein Enik Pelagos hätte. Sind aber Dia Compe, oder? Zumindest hatte ich im Kopf dein silbernes Rad mit Pelagos verknüpft. Vielleicht war es auch nur das letzte Bild, was ich betrachtet habe, bevor ich auf die Bleche gestoßen bin. Das würfelt sich gern mal durcheinander im Kopf.
OK. Das ist quasi schon weiter gedacht als offiziell bekannt 😁

Am Enik sind Dia Compe und mit anderen Koties (Pelago) & anderen Laufrädern wandern quasi alle Teile an den neuen Rahmen. So zumindest der Plan 😬
IMG_20250615_110927.jpg

IMG_20250615_111014.jpg
 
OK. Das ist quasi schon weiter gedacht als offiziell bekannt
Haha upsi. Da wollte ich noch keine Überraschung vorwegnehmen. Kommt der Lack beim Faggin dann auch ab? Der silberne Look beim Enik hat mich schon sehr fasziniert.
Edit: Hoppla nochmal. Hast ja geschrieben du musst das noch lackieren.
Ist das die original Nabe
Der Rahmen hat 130mm hinten und ich wollte gerne 3x8 fahren. Drum ist es eine FH-6402 geworden. 130mm und 8-10-fach Shimano kompatibel. Damit könnte ich im Zweifel auch irgendwann noch hinten 10 Gänge fahren, wenn ich das wollte. 7-fach MTB Nabe auf 8-fach umbauen hatte ich schnell verworfen.
Und extrem widerspenstig beim Ab- und Aufziehen.
Vielleicht hatte ich nur Pech, vielleicht gebe ich ihnen auch noch mal eine Chance, aber da hatte ich erstmal genug.
Auch gut, mal was negatives zu lesen. Ich tendiere dennoch stark zu den Paselas aktuell.
Wenn Streusalz auf dem Programm steht würde ich Edelstahl empfehlen.
Das könnte durchaus vorkommen. Also sehe ich mich wohl eher nach Edelstahlblechen um. Irgendwas um die 40-45mm denke ich.
Die Berthoud Bleche haben eine schöne Umschlingung (sprich Länge) und dürften mit einem Lappen dann auch wirklich alles trocken halten. Kosten allerdings auch ne Stange Geld, von dem was ich so finde.
Silber oder schwarz?
Definitiv silbern. Zwischendurch hatte es mir die Hammerschlag Optik mal angetan. Da bin ich inzwischen aber nicht mehr so firm drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück