beate_r
Chaotin 60+
- Registriert
- 5 Juli 2018
- Beiträge
- 44
- Reaktionspunkte
- 31
Ich weiß, schon älter, aber vielleicht doch interessant.
Wenn man genau liest, findet man Hinweise auf den problematischen GPS-Empfang sogar in sogenannten "Testberichten".
Sehr schade. Wenn es funktionieren würde, wäre das ein richtig feines Gerät für alle, die zwar einen GPS-Tacho benötigen (hier: nicht noch weitere Strippen quer durchs Velomobil zu ziehen) und eben kein Interesse daran haben, von irgendwelchen Konzernen beim Fahrradfahren getrackt zu werden.
Das Gerät habe ich mir kürzlich zugelegt. Es zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es nur sporadisch schafft, ein valides GPS-Signal zu erkennen. Und falls das ausnahmsweise doch mal gelingt, zeigt der Tacho eine um 0.4-1 km/h zu geringe Geschwindigkeit an, bei Marschtempo 30+. Vergleich: mein guter alter kabelgebundener Sigma 1606.Einfachster GPS Computer, den ich kenne, aber nicht habe:
https://www.cycplus.com/products/cycplus-mini-cycling-gps-bicycle-computer
Wenn man genau liest, findet man Hinweise auf den problematischen GPS-Empfang sogar in sogenannten "Testberichten".
Sehr schade. Wenn es funktionieren würde, wäre das ein richtig feines Gerät für alle, die zwar einen GPS-Tacho benötigen (hier: nicht noch weitere Strippen quer durchs Velomobil zu ziehen) und eben kein Interesse daran haben, von irgendwelchen Konzernen beim Fahrradfahren getrackt zu werden.
Klingt interessant. Aber auch hier las ich (beim Aachener Komponentenvertrieb) schon mal von einer extrem langsamen GPS-Erkennung. Wie siehts denn in der Praxis aus?SIGMA ROX 2.0… kann ich empfehlen. Kein Schnick-schnack, keine Navigation, kein Strava. Geschwindigkeit und Trainingskilometer, Trainingszeit, Gesamtkilometer, Gesamt-Trainingszeit…