Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur weil das Rad dreckig ist,ist es noch lange kein Classiker
Mal abgesehen davon daß jedes Bianchi per se klassisch ist, habe ich das nicht von diesem Rad behauptet ;-)Nur weil das Rad dreckig ist,ist es noch lange kein Classiker![]()
SIGMA ROX 2.0… kann ich empfehlen. Kein Schnick-schnack, keine Navigation, kein Strava. Geschwindigkeit und Trainingskilometer, Trainingszeit, Gesamtkilometer, Gesamt-Trainingszeit… und „Zurück-zum-Start“-Funktion… nur Distanz Luftlinie und Pfeilanzeige, war mir aber schon manches mal hilfreich.Ich suche eine Empfehlung für einen Radcomputer ohne Kabel und Abnehmer am Vorderrad, also einfach anstecken und fertig. Muss nur Geschwindigkeit und Kilometer können. Keine Vernetzung, Navigation, Strava usw gewünscht.
Danke!
Auch von der Optik her nicht schlecht.Einfachster GPS Computer, den ich kenne, aber nicht habe:
https://www.cycplus.com/products/cycplus-mini-cycling-gps-bicycle-computer
Verstehe ich nicht.Dann ists ja gut, dass ich dieses Produkt boykottiere.
Ich fänd es besser, wenn die Milch nicht extra aus Irland angekarrt werden muss. Regionale Milch, in Irland abgepackt fänd ich aber auch doof.Verstehe ich nicht.
Ist doch alles richtig. Milch und Butter kommt aus Irland, endverpackt wird hier.
Ich kann nicht erkennen, was daran falsch sein soll.
Ich muss mal messen. Ich fürchte aber, das Rad hat 130mm EB.@Profiamateur
Viele Steckachs-LRS mit 12x100 und 12x142 kannst du mit anderen Caps auf Schnellspanner 100/135 umrüsten. Vielleicht erleichtert das die Suche.
Voraussetzung ist allerdings das dein Rad 135mm Nabe hat und nicht die noch selteneren Scheibenbremsnaben mit 130mm.
Ich glaube die Haltung und das Futter der Iren ist ziemlich gut. Wenn man das hier genauso gut macht, hast Du natürlich Recht.Ich fänd es besser, wenn die Milch nicht extra aus Irland angekarrt werden muss. Regionale Milch, in Irland abgepackt fänd ich aber auch doof.
…vielleicht haben @faliero , @chris tirol , @Mischief oderIch suche:
Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.
Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.
• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer
Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):
…ups.Anhang anzeigen 1397074...ist wohl nicht mehr hier aktiv. Dafür hast Du nun eine Karteileiche erweckt:
Anhang anzeigen 1397076
Deine Suche ist schon sehr speziell und ich glaube nicht, dass dir irgendjemand mit etwas gebrauchtem aushelfen kann. Was du suchst stammt aus der Anfangszeit von Scheibenbremsen am Rennrad. Wie lange gab es die, bevor sich der heutige Steckachsenstandard etabliert hat? Höchstens ein paar Jahre. Gut, am Crosser vielleicht noch 1-2 Jahre eher als am Rennrad. Aber viele sind doch auch lange noch Cantis gefahren.Ich suche:
Einen leichten, Wettkampf-tauglichen Laufradsatz. Gebraucht oder neu, gerne auch Tipps, was und wo es etwas mit unten stehenden Eigenschaften gibt. Alles, was es aktuell zu kaufen gibt und für Scheibenbremsen geeignet ist, scheint Steckachse zu haben. Ich bin schockiert, dass der Jahrzehnte bestehende Schnellspanner-Standard scheinbar binnen weniger Jahre vom Markt komplett zu verschwinden scheint.
Der LRS ist für Sohnemanns zukünftigen Wettkampf-Crosser, soll halt echt leicht sein. Sohnemann ist aber auch sehr leicht, sub 40kg; da muss es wohl nicht zwingend ein spezieller Cross-LRS sein, denke ich.
• Disc-Aufnahme, also für Scheibenbremse
• Schnellspanner-kompatibel (nicht Steckachse!)
• Felgenmaterial gerne aber nicht zwingend Carbon
• keine Carbon-Speichen
• Clincher, Tubeless oder Schlauchreifen, alles geht
• Freilauf für Shimano/SRAM (10-/11fach)
• Gewicht: sub 1650g wäre schön, leichter geht immer
Der LRS soll dann speziell für Wettkämpfe an dieses Rad rankommen (Bilder zeigen nur den Zwischenstand):