• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Was hab ihr eigentlich immer mit tot-oder mausetot poliert?
. . .
Die Frage hätte ich auch schon einmal gestellt und ebenfalls keine Antwort bekommen.

Das ist ja keine technische sondern rein optische Frage und von daher absolut subjektiv zu betrachten. Und trotzdem wirkt eine matte Eloxierung eher tot als eine bunt reflektierende Oberfläche. Komische Wortwahl welche, bei jeder Gelegenheit, trotzdem immer wieder herausgehauen werden muss. Seltsam.
 
Es handelt sich sicher um das Anstreben einer Totalreflexion. Aus wikipedia ( kursiv mein Vorschlag für einen Textzusatz):

Vorkommen in der Natur​


Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Grüne Meeresschildkröte mit totalreflektierten Spiegelungen an der Wasseroberfläche ( vom profiamateur bearbeitet )
Das Funkeln geschliffener Diamanten, die „weiße“ Farbe von Zuckerkristallen oder faserigen Stoffen wie Papier sind – sofern sie nicht von Flüssigkeiten benetzt sind – wesentlich der Totalreflexion zuzuschreiben. Lichtstrahlen kommen in die Materialien hinein, aber erst nach einer mehr oder minder großen Zahl von Totalreflexionen wieder daraus heraus.
 
Was hab ihr eigentlich immer mit tot-oder mausetot poliert?
An einem entsprechenden Rahmen sieht solch ein Kurbel bestimmt gut aus.
Gegen die meisten Chromovelato-Rahmen in "natur" hat auch kaum einer etwas einzuwenden.

Die Frage hätte ich auch schon einmal gestellt und ebenfalls keine Antwort bekommen.

Das ist ja keine technische sondern rein optische Frage und von daher absolut subjektiv zu betrachten. Und trotzdem wirkt eine matte Eloxierung eher tot als eine bunt reflektierende Oberfläche. Komische Wortwahl welche, bei jeder Gelegenheit, trotzdem immer wieder herausgehauen werden muss. Seltsam.

totpoliert bezieht sich, glaube ich nicht auf das Stück sondern den Polierer, der hat bis zur völligen Erschöpfung poliert (und dabei über Ziel hinausgeschossen). So kenne ich es zu mindest aus anderen Bereichen.
 
Mir gefällt das ab 12 Uhr Radrennen in Dortmund Hombruch ist.

IMG_20240901_102657.jpg


IMG_20240901_102810.jpg
 
Die Frage hätte ich auch schon einmal gestellt und ebenfalls keine Antwort bekommen.

Das ist ja keine technische sondern rein optische Frage und von daher absolut subjektiv zu betrachten. Und trotzdem wirkt eine matte Eloxierung eher tot als eine bunt reflektierende Oberfläche. Komische Wortwahl welche, bei jeder Gelegenheit, trotzdem immer wieder herausgehauen werden muss. Seltsam.
Technisch heisst "tot-poliert" zumindest in der Metallographie, dass beim Polieren eine Körnungsgröße verarbeitet wurde, die für den weiteren Poliervorgang nicht mehr gesteigert werden kann bzw. keine Verbesserung des Ergebnisses mehr bringt.

Ästhetisch trennen sich die Geister und Geschmäcker : die einen finden es toll, die anderen nennen es "Hotelsilber" oder "Weihnachtsbaumschmuck". Aber bekanntlich lässt sich über Geschmack nicht, oder auch gar trefflich streiten ! Das beste Beispiel habe ich ja kürzlich erst mit meinem Milka-Rad geliefert !:D

Den Begriff „totpoliert“ kenne ich aus aus dem Uhrenbereich.
Tragespuren und Kratzer auf Armband und Schließe können eine Politur nötig machen.

Eine fachmännische Politur ist keine nachteilige Modifikation. Eine amateurhafte, schlecht ausgeführte Politur kann Ihnen finanziellen Schaden verursachen. Diese Uhren werden in der Branche als „tot polierte Uhren" bezeichnet. Erkennungsmerkmale sind eine veränderte Form und Optik der Uhr. Diese Veränderungen mindern den Wert stark.
https://pb23.de/wp-content/uploads/...chutz-vor-wertmindernden-Veraenderungen-1.pdf

Mein Kriterium bei Fahrradteilen: wenn tiefe Kratzer und Schrammen nicht zuerst durch Schleifbearbeitung beseitigt werden und die Polierbearbeitung die original vorhandenen Kanten rundgelutscht hat, ist das Teil für mich „totpoliert“.

Das ein Teil nicht mehr satiniert wie ab Werk ist, sondern Richtung Spiegelpolitur geht, gefällt mir persönlich überhaupt nicht, hat aber nur einen kleinen Anteil an der Einstufung als „totpoliert“.
Auch wenn mir da immer das Filmzitat „Du blinkst und glitzerst wie eine Bordelltür.“ einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt gerade der tägliche Kampf ums weiße Trikot bei der Vuelta. Die ersten drei trennen heute am Ende der zweiten Woche gerade mal 18 Sekunden. Heute mit einem hervorragenden Florian Lipowitz, erst als letzter Helfer von Roglic im Kampf ums Rote Trikot und dann mit letzter Kraft um 7 Sekunden an die Spitze der Nachwuchswertung. Wenn der in den nächsten Jahren gesund bleibt und man ihm Zeit gibt, sich zu entwickeln, dann darf man gespannt sein, ob der Leistungen, die da noch kommen werden. Zur Zeit sicher das größte deutsche Talent, was Rundfahrten betrifft.
 
Mir gefällt das ab 12 Uhr Radrennen in Dortmund Hombruch ist.

Anhang anzeigen 1490253

Anhang anzeigen 1490256
Dortmund - Hombruch?!

Das Rennen gibt es noch immer oder wieder? Ich habe da einen 6-8km-Kurs im Kopf, mit ‘ner ganz ordentlichen Steigung durch ein Wohngebiet… bin da mal 2. aus einer 10köpfigen Spitzengruppe geworden… Hatte die Attacke verpasst und bin in der Steigung auf der letzten Rille fahrend noch rangesprungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund - Hombruch?!

Das Rennen gibt es noch immer oder wieder? Ich habe da einen 6-8km-Kurs im Kopf, mit ‘ner ganz ordentlichen Steigung durch ein Wohngebiet… bin da mal 2. auch einer 10köpfigen Spitzengruppe geworden… Hatte die Attacke verpasst und bin in der Steigung auf der letzten Rille fahrend noch rangesprungen
Mittlerweile ist es nur noch ein Criterium mit 850 m Rundkurs in Hombruch. War Heute die 50. Auflage des Rennens. Wir sind der letzte Verein der in Dortmund noch ein Radrennen auf die Beine stellt.
 
Mittlerweile ist es nur noch ein Criterium mit 850 m Rundkurs in Hombruch. War Heute die 50. Auflage des Rennens. Wir sind der letzte Verein der in Dortmund noch ein Radrennen auf die Beine stellt.
Schon traurig wenn man überlegt wie viele Radrennen es in Dortmund gab, fast jeder Radsportverein hat ein Rennen ausgerichtet, echt schade, aber ist ja überall leider so.
 
Mittlerweile ist es nur noch ein Criterium mit 850 m Rundkurs in Hombruch. War Heute die 50. Auflage des Rennens. Wir sind der letzte Verein der in Dortmund noch ein Radrennen auf die Beine stellt.
Schade, hab ich leider verpasst.

War bestimmt die letzten acht Jahre immer mit den Kollegen da,
allein schon wegen Derny und alten Vereinskameraden.
 
…diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht weiß @gmanella , von welchem ich die Kurbel habe, mehr dazu.

Im Nachbarort habe ich die Kurbel mit ein paar anderen 50iger-Jahre-Teilen aus einer Garage gekauft.
Der Verkäufer hatte jede Menge 50iger Rennradzeugs, vieles davon getunt, auch Räder.
Meine Vermutung ist, dass das alles gefahren wurde und aus einer Quelle stammte.
Ich hatte die Kurbel auch mal gefahren und keine Probleme damit.
Allerdings habe ich bestimmt nicht dem @Profiamateur sein Drehmoment.
Die Tragik der ganze Sache ist, dass der Vater des Verkäufers in einer Spontanaktion die Garage aufgeräumt hat
und dabei eine Menge (die komplette Charge) wertiger Teile entsorgt hat.
 
Zurück