BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten đș
....das unsere Regionalbahn der Wetterlage angepasst kurzfristig umgetauft wurde....


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Du wohnst in DĂŒsseldorf und du hĂ€gst die Fahne vom FCN 'raus???dass im Bergischen wohl wieder ein bisschen Schnee liegt. In DĂŒsseldorf hat man den ja nie
, dann muss ich mal wieder die Balkantrasse hoch.
Ich bin halt ExilantDu wohnst in DĂŒsseldorf und du hĂ€gst die Fahne vom FCN 'raus???
Die Balkantrasse muss ich auch mal wieder fahren. Arbeite ja am Anfang der Trasse in Lennep.dass im Bergischen wohl wieder ein bisschen Schnee liegt. In DĂŒsseldorf hat man den ja nie
, dann muss ich mal wieder die Balkantrasse hoch.
Die Balkantrasse soll zu einer Eisenbahntrasse zurĂŒckgebaut werden?Die Balkantrasse muss ich auch mal wieder fahren. Arbeite ja am Anfang der Trasse in Lennep.
Also, bei uns in Bielefeld, liegt ein bisschen Schnee (5-10cm). Im Bergischen sollten es sichere Skibedingungen sein, bestimmt mehr als 20, eher 30cm.
Im Bergischen reicht es gerade fĂŒr den SchlittenhĂŒgel. Die Kiddies haben jedenfalls ihren SpaĂ. In Remscheid gab es mal am Hohenhagen einen Lift. Der ist aber schon ewig ausser Betrieb.Die wirst du im HSK vorfinden, rund um Winterberg, aber nicht im Bergischen!
Positiv ist negativ. Alles Gute!!Hier ist von Schnee nichts zu sehen. Ich gehe wie immer leer aus
DafĂŒr war mein Coronatest heute nachmittag positiv. Immerhin verpasse ich keinen Schnee hier.
Negatives hat auch sein positives. Muss ich morgen nicht zum DĂŒsseldorfer Flughafen um Verwandschaft abzuholenPositiv ist negativ. Alles Gute!!
Ich bin sehr froh, am Crosser - und bisher nur dort - Scheibenbremsen zu haben. Neben der verbesserten Bremsleistung bei Schlamm und Regen habe ich vor allem auch keinen Bock, jede Saison einen LRS durchzubremsen und zu finanzieren.
Ein groĂer Vorteil von (hydraulischen!!) Scheibenbremsen ist auch die bessere Dosierbarkeit!!Sicher kann man Cantis quitschfrei einstellen. Meine waren es auch fast immer. Genauso, wie man Scheiben quitschfrei bekommen kann
Grad geschaut, im Sauerland bis 40 aktuell. Morgen wird da noch einiges dazukommen.Die wirst du im HSK vorfinden, rund um Winterberg, aber nicht im Bergischen!
Hab am Ridley so tektro mini V-brakes, stĂ€ndig am einstellen, schleift was, Alu Abrieb helle Flanken kann man sich sparen, rubbelt auch wie sau, (vor 2 Wochen mal auf nassem Laub voll uff'n Boppes gesetzt, weiĂ nich ob mir das mit Hydraulik auch passiert wĂ€r). Wobei das rubbeln auch mit am LRS liegt. Schwarze Finger beim Flicken usw.Sehe ich anders, zumindest das Vibrieren und Quietschen, ĂŒber GabelbrĂŒche habe ich noch nichts vernommen. Altbekannte und wirksame Mittel sind Gegenhalter an der Bremsbohrung und vernĂŒnftig eingestellte Bremsen mit guten Bremsklötzen. Bei mir ist da am Crosser Ruhe und keine Vibration.
Im Endeffekt aber eine mĂŒĂige Diskussion, da sich ja die Scheibenbremse durchgesetzt hat, wie ich zu meiner Freude im Wald immer wieder hören darf. FĂŒr mich ist es eine Ă€sthetisch (optisch wie akustisch) nicht mit dem Radfahren zu vereinbarende Zumutung und bleibt daher auch meinen RĂ€dern, abgesehen von einem kurzen Pilotprojekt 2006, fern.
Mach NÀgel mit Köpfen und geh auf tubeless, dann sparst du auch das Flicken.Hab am Ridley mini V-brakes, stÀndig am einstellen, schleift was, Alu Abrieb helle Flanken kann man sich sparen, rubbelt auch wie sau, wobei das auch mit am LRS liegt. Schwarze Finger beim Flicken usw.
NĂ€chstes Rad hat bei mir auf jeden Fall hydraulische DB's!
Wenn die Kriegskasse mal wieder gefĂŒllt is.... Bis dahin werd ich mich weiter mit den Rimbrakes rumschlagen.Mach NĂ€gel mit Köpfen und geh auf tubeless, dann sparst du auch das Flicken.