Olddutsch
Aktives Mitglied
Mein Venilfinder sind die kleinen Ventilkappen in gelb
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe am Kettler-Dreirad mit Vollgummireifen nie Platten.das ist ein geständnis!
wird gegen dich verwendet!
schrift am ventil als standard erleichtert auch bei defekt das auffinden des splitters im mantel, wenn man das loch im schlauch lokalisiert hat - hatten wir das schon?
Gerd, bei den Hardcore-Stylisten bist Du jetzt endgültig unten durch, weil du überhaupt Ventilkappen verwendest !!Mein Venilfinder sind die kleinen Ventilkappen in gelb
Der Gerd ist schon lange sowas von untendurch, daß er längst wieder oben auf ist :-OGerd, bei den Hardcore-Stylisten bist Du jetzt endgültig unten durch, weil du überhaupt Ventilkappen verwendest !!![]()
Cool übrigens, weil : ist noch nicht mal 20 Uhr !![]()
Ich hab noch mehr gelbe Kappen als passende Laufräder.@sulka : für den Fall empfehle ich dir die kleinen Töpfchen mit Revell Modellbau Farbe. Gibbet auch in schönen Gelb-Tönen ! ( Ich seh den Sulka schon im Bastelkeller bewaffnet mit einem Pnsel Stärke 00 Ventilkappen anmalen !)
Wo haben die die Beschriftung?Wer die Reifenbeschriftung als Suche-Markierung braucht um sein Ventil zu finden, sollte lieber Kettler Dreirad mit Vollgummireifen fahren !
Boah ey, jetzt muss ich 6 Reifen demontieren und neu aufziehen!
Ich kennen das vom Montierständer wenn man mit der Hand zu langsam/schwach kurbelt. In der Fahrpraxis hab ich das noch nicht bemerkt. Mit den Beinen erzeugt man ein größeres Drehmoment und man würgt die Gänge nicht so durch.Habe ein Ketten/ Umwerfer-Problem:
bei einem 2x9-Fach Rad kommt es in einer bestimmten Konstellation (vorne groß, hinten 1. oder 2. Gang meine ich), dazu, dass die Kette sich komplett im Umwerfer verkantet und man im Prinzip nicht mehr weitertreten kann... würde man mit Gewalt reintreten, würde irgendwas nachgeben aber nicht im Guten, sag ich mal.
Frage: ist der Umwerfer zu hoch/ niedrig oder einfach falsch eingestellt?
Kann leider keine Bilder liefern, da das Rad gerade nicht verfügbar ist. Hoffe, man kann das Problem auch so einordnen.. ?
In meinem Fall wars aber beim (Test) Fahren nach dem Kettenwechsel/ Zügewechsel..Ich kennen das vom Montierständer wenn man mit der Hand zu langsam/schwach kurbelt. In der Fahrpraxis hab ich das noch nicht bemerkt. Mit den Beinen erzeugt man ein größeres Drehmoment und man würgt die Gänge nicht so durch.
Schau mal ob der Umwerfer gut ausgerichtet ist. Das Leitblech sollte paralell zum großen Blatt stehen.In meinem Fall wars aber beim (Test) Fahren nach dem Kettenwechsel/ Zügewechsel..
würde man mit Gewalt reintreten, würde irgendwas nachgeben aber nicht im Guten, sag ich mal.
Kann leider keine Bilder liefern, da das Rad gerade nicht verfügbar ist.
Danke dir für deine Hilfe!Wenn der Zug richtig sitzt, kein Fremdkörper in der Mechanik steckt und Spülen/Ölen nicht hilft, ist wirklich was kaputt. Dann ist eine Reparatur zwar möglich, aber nervtötend aufwendig und nicht unbedingt dauerhaft erfolgreich. Der typische Defekt bei diesen Hebeln zeigt sich aber meistens eher so, dass der kleine Hebel den großen mitzieht und deshalb nicht mehr auslöst.
Dann schau bei der Gelegenheit gleich nach, ob der Schriftzug auf der Nabe durchs Ventilloch lesbar ist - exakt mittig.
Wenn nicht, musst Du leider auch komplett ausspeichen und neu zusammenbauen. Aber die Reifen sind dann wenigstens schon ab!